Weihnachtslichter Oldenburg – mein erster Instawalk

Weihnachtslichter Oldenburg: unter dem Motto fand der Instawalk in Oldenburg am 10.12.2019 statt. Organisiert wurde der Walk von echt.oldenburg und aboutcities.niedersachsen. Dabei gab es mehrere Highlights, eines davon ist für die Öffentlichkeit sonst nicht offen. Aber dazu später mehr.

Was ist ein Instawalk?

Wie der Name sagt, hängt ein Instawalk mit Instagram zusammen. In der Regel ist dieses Event ein organisierter Rundgang bei dem die Teilnehmer Fotos schießen und Stories vorbereiten. Im Anschluss kann man die Fotos und Videos auf Instagram posten. Häufig stehen Instawalks unter bestimmten Hashtags. Für die Weihnachtslichter Oldenburg lauteten diese #lambertimarkt #echtoldenburg und #ndsweihnachtet.

Für dieses Treffen meldet man sich vorher an. Manchmal gibt es besondere Orte, die man gemeinsam besuchen kann.

Lensball: Skytower: weihnachtliche Innenstadt

Instawalk Weihnachtslichter Oldenburg

Treffpunkt des Instawalks war um 16:30 Uhr vor der Lambertikirche. Eine kleine Gruppe von zehn Teilnehmern plus einiger Organisatoren sammelte sich zusammen. Was direkt auffiel: die Frauen waren eindeutig in der Überzahl, lediglich zwei Männer meldeten sich zum Instawalk an. Doch wir alle hatten etwas gemeinsam: wir liebten es (die Weihnachtslichter) zu fotografieren.

 

Aufstieg auf den Kirchturm der Lambertikirche

Das erste Highlight war auch das besonderste Highlight. Normalerweise sind die Türme der Lambertikirche für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Doch für den Instawalk wurde eine Ausnahme gemacht. Die Warnung war jedoch: Aufstieg auf eigene Gefahr!

Und später wusste man auch wieso. Den ersten Teil konnte man normal per Treppe oder Aufzug erreichen. Erst dann folgte der Kirchturm. Eine kleine Metalltreppe wurde ausgezogen. Anschließend konnte man auf den ersten Teil des Kirchturms. Diese Treppe war ein wenig wacklig, aber nicht so das Problem. Doch als man im unteren Bereich des Kirchturms stand, sah man, warum es „Auf eigene Gefahr“ heißen sollte: es gab zwei hölzerne Leitertreppen, die an die Spitze des Turmes führten. Die erste Leitertreppe war okay. Vielleicht zwei Meter hoch führte diese auf eine höher liegende Plattform.

Doch dann kam die Hürde. Es folgte eine weitere Leitertreppe: diese war geschätzte fünf Meter lang, ein wenig gedreht und super wacklig. Da entschied ich für mich selbst: nein, da klettere ich nicht hoch! Ich hatte zu viel Respekt vor dieser Treppe und so ging es auch einigen anderen Mitstreiterinnen.

Die Aussicht von oben war grandios, habe ich mir sagen lassen. Doch auch oben musste man darauf achten, dass man nicht zu Zweit auf dem selben Holzbrett stand. Man weiß ja nie. Also: trotz der verpassten tollen Aussicht, habe ich mich richtig entschieden.

Aufstieg zum Kirchturm auf der Lambertikirche

Lichtshow am Rathaus

Als Alternativprogramm für die, die sich nicht auf den Kirchturm trauten, gab es die Lichtshow am Rathaus. Diese sahen wir uns vom Weihnachtsmarkt aus an. Ich bin großer Fan von Lichtshows und war umso begeisterter, dass es in Oldenburg für kurze Zeit auch eine gab. Die Musik ist ein wenig leise, aber die Lichteffekte auf der Fassade des Rathauses waren sehr gelungen. Insgesamt dauert die Projektion ungefährt sieben Minuten.

Die Lichtshow findet während des Weihnachtsmarktes zweimal täglich statt: um 17:00 und um 19:00 Uhr.

Weihnachtslichter Oldenburg: Lichtshow am Rathaus

Fotowalk durch die Innenstadt

Nach dem Aufstieg und der Lichtershow ging es durch die Innenstadt. Direkt beim Mamma Mia gibt es eine tolle geschmückte Straße. Dort stehen jede Menge geschmückte Bäume und es hängt viel blinkende Weihnachtsdeko in der Gasse. Dort wurden erstmal einige Boomerangs für Instagram aufgenommen und viel fotografiert. Natürlich durfte das Pferdekarussell nicht vernachlässigt werden. Dieses wurde ebenfalls fleißig abgelichtet. Weiter ging es in Richtung Burgstraße durch die beleuchteten Straßen der Innenstadt.

Weihnachtslichter Oldenburg: weihnachtliche Gasse

Durchgefroren und mit kalten Fingern hatten wir uns eine warme Stärkung verdient.

Waffeln und Punsch im Heimathaven

Es gab ein Getränk und eine Waffel vom Instawalk gesponsort, sodass wir uns in gemütlicher Runde aufwärmen und unterhalten konnten. Es sah ein wenig aus, wie eine Weihnachtsfeier. Gemeinsam aßen wir unsere Waffeln und tranken Punsch. Im Anschluss ging es weiter durch die Innenstadt.

Waffel und Apfelpunsch im Heimathaven

Skytower

Aufgewärmt und gestärkt zogen wir weiter durch die beleuchteten Straßen Oldenburgs und bahnten uns den Weg zum Julius-Mosen-Platz. Dort gibt es 2019 zum ersten mal einen Sky City Tower, welcher mit seine 72 Metern Höhe der höchste mobile Turm weltweit ist. Von oben konnte man die Weihnachtslichter Oldenburg besonders gut sehen.

Skytower Oldenburg   

In Oldenburg gibt es nicht viele Chancen, sich die Stadt von oben anzusehen. Dieser Turm ermöglicht dies nun. Ungefähr zehn Minuten verbringt man in der drehenden Gondel über Oldenburg. Die Aussicht bei Nacht ist schön. Doch ich möchte unbedingt zum Sonnenuntergang eine Fahrt machen.

Oldenburg von oben

Fazit: Instwalk Weihnachtslichter Oldenburg

Dies war mein erster Instwalk und ich bin begeistert. Die Truppe war super lieb und nicht zu groß. Es gab viele Dinge zu entdecken und der Aufstieg auf den Kirchturm war ein tolles Angebot. Zusätzlich zu den Programmpunkten gab es einen roten Jutebeutel mit der Aufschrift „Moin“. Enthalten waren einige Broschüren, einer Rollkerze und ein Gutschein für eine Feuerzangenbowle. Sehr aufmerksam, danke dafür!

Ich würde jederzeit wieder an einem Instawalk teilnehmen. Wenn ihr Fotografieren und Instagram liebt, dann ergreift die Chance. Es macht wirklich Spaß!

Pferdekarussell Oldenburg Lamberti-Markt

Weitere Informationen

Meinen Bericht zum Oldenburger Weihnachtsmarkt gibt es hier. Außerdem habe ich 100 Dinge, die man in Oldenburg machen kann, zusammengefasst. Ihr seid an einem Instwalk in Niedersachen oder Oldenburg interessiert? Dann folgt echt.oldenburg und aboutcities.niedersachsen auf Instagram.

13 Kommentare zu „Weihnachtslichter Oldenburg – mein erster Instawalk

  1. Coole Aktion, liebe Michelle.
    Da ich ja nicht bei Instagram bin, bin ich noch nie auf die Idee gekommen, an einem Instawalk teilzunehmen. Aber du hast ja tolle Fotos mitgebracht.
    Oldenburg wartet ja noch auf mich bzw. uns. Ich weiß nur nicht, woe ich das einplanen soll. 2020 ist der Kalender so voll 🙁

    Liebe Grüße
    Liane

    1. Leider sind Instagram Accounts meist eine Voraussetzung für die Teilnahme. Aber vielleicht kann man einen allgemeinen Fotowalk machen!
      Mach dir deshalb keinen Stress, wir finden schon einen Termin 🙂

  2. Deine tollen Fotos habe ich ja schon auf Instagram gesehen und umso schöner, dass ich jetzt auch die Geschichte dazu erfahre. Ich wusste gar nicht, dass es Instawalks gibt, aber das klingt toll, vor allem, dass man dann auf den Turm der Lamberti-Kirche darf. Der Ausblick hätte mir sicher auch gefallen.

  3. Eine tolle Idee eine Stadt mit anderen Augen und einem veränderten Winkel zu betrachten.
    Wer hat denn die Tour organisiert?

    Liebe Grüße und komm gut ins neue Jahr, Katja

    1. Das hab ich oben geschrieben 🙂
      echt.oldenburg und aboutcities.niedersachsen waren Veranstalter, zusammen mit der Touristeninformation Oldenburg Veranstalter.

  4. Hallo Michelle,
    durch Dich lerne ich nach und nach, dass Oldenburg doch mal einen Besuch lohnt… Solche Instawalks finde ich super – auch dass man etwas besuchen konnte, was sonst nicht gezeigt wird. Ich hatte das mal mit dem Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth, auch ein Blick hinter die Kulissen, viele Informationen und eine tolle Truppe – und man fällt nicht auf, wenn man fotografiert! 😉
    Die wacklige Leiter wäre ich hoch! 🙂
    Liebe Grüße
    Barbara

    1. Das klingt auch toll. Finde es super, dass es diese Möglichkeiten dann gibt.

      Ja, die Leiter war mir auch zu hoch (:

  5. Hallo Michelle, ich finds immer wieder toll, was du alles auftreibst und neben deinem Studium auf die Beine stellst. Bisher wusste ich noch gar nicht, dass es Instawalks gibt, so wie du den Oldenburger Weihnachtslichter Instawalk beschreibst, macht es wirklich Spaß daran teilzunehmen – eine Social Media Aktion mit Sinn, toll!!! Liebe Grüße Bettina

  6. Von so einem Instawalk hab ich schon mal in Magdeburg gelesen! Bei uns in der Gegend hab ich noch nie davon gehört. Ich finde das erste Foto mit der Kugel ganz zauberhaft 🙂

    Liebe Grüße
    Jana

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.