Heute gibt es mal wieder einen kulinarischen Tipp für dich! Ich habe ein bisschen durch das Kochbuch Reisehunger – Die besten Rezepte zwischen USA und Singapur gestöbert und dabei ein leckeres türkisches Rezept für scharfe türkische Joghurt-Pasta gefunden. Und dieses stell ich dir heute vor.
Inhalt
Rezept für türkische Joghurt-Pasta (scharf)
Die türkische Joghurt-Pasta ist eine schöne Abwechslung zur klassischen italienischen Variante. Zimt, Garam Masala und Pul Biber machen das Ganze sehr exotisch, aber auch sehr lecker.
Pul Biber kannst du in größeren Supermärkten in der internationalen Abteilung finden, ansonsten lässt es sich auch im Internet bestellen. Paprikamark findest du im türkischen Feinkostladen, dieses kannst du aber auch einfach durch Tomatenmark ersetzen.
Zutaten
Würzbutter
40 g Pinienkerne
40 g Butter
5-6 Stängel Minze
Pasta
500 g Nudeln
2 Knoblauchzehen
2 Schalotten
200 g griechischer Sahnejoghurt
1/2 TL Chiliflocken
2 EL Olivenöl
500 g Hack (vom Rind oder vom Lamm)
1.5 TL Garam Masala
1.5 TL Pul Biber
0.5 TL Zimt
1 EL Tomatenmark (original Paprikamark)
0.5 TL Zucker
Meersalz
schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Zuerst wird die Minze gewaschen und getrocknet, bevor sie klein gehackt wird. Zerstoße die Pinienkerne grob in einem Mörser. Nun gibst du die Butter in eine Pfanne und lässt sie schmelzen, anschließend werden die Pinienkerne und die Minze hinzugegeben und geröstet. Bewahre das Ganze in einer separaten Schüssel auf.
- Koche die Pasta nach Anleitung.
- Schäle und zerhacke den Knoblauch und die Schalotten. Verrühre den Knoblauch anschließend mit dem Joghurt.
- Brate das Hackfleisch im Olivenöl scharf an, füge die Chiliflocken, die Gewürze (Pul biber, Zimt, Garam Masala) und die Schalotten hinzu. Nun wird die Hitze reduziert und das Ganze wird mit Paprikamark (oder Tomatenmark) versetzt. Wem die Sauce zu fest ist, kann noch zusätzlich Nudelwasser zugeben.
- Lasse die Sauce kurz bei geringer Hitze köcheln, bevor du sie mit Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckst.
- Stelle etwas von dem Pastawasser zur Seite und gieße die Nudeln ab und vermenge die Pasta zusammen mit dem Knoblauch-Joghurt im Topf. Ist die Pasta zu trocken, kannst du mit Pastawasser aushelfen.
- Anschließend wird die Pasta auf dem Teller angerichtet. Gib die Sauce auf die Nudeln. Das Gericht wird mit ein wenig Pul Biber bestreut und zuletzt mit der Minze-Pinienkerne-Butter beträufelt. Fertig ist die türkische Joghurt-Pasta.
Die kulinarische Weltreise: Türkei
Der August 2020 entlockt die kulinarische Weltreise den Teilnehmenden türkische Rezepte, Reiseberichte und mehr. Diese (Food-)Blogger-Aktion hat Volker von Volkermampft ins Leben gerufen und seit Beginn haben nun mehr als 50 BloggerInnen über 450 Rezepte beigetragen. Jeden Monat steht ein anderes Land im Fokus zu dem Rezepte, Reiseberichte, Kochbücher und alles rund ums Essen vorgestellt werden können. Hier findest du den Aufruf für das Türkei-Motto.
Lesetipp: Falls du dich für Kaffee und besonders türkischen Mokka interessierst, dann solltest du in meinem Beitrag zu 22 Kaffeekulturen und Kaffeespezialitäten aus aller Welt vorbeischauen!
Die teilnehmenden Blogs
Alle eingereichten Beiträge stelle ich dir hier vor. Du wirst jede Menge Inspiration zum Kochen finden und vielleicht ist dein neues Lieblingsgericht dabei? Die teilnehmenden Blogs waren fleißig und es sind insgesamt mehr als 50 Beiträge aus der Türkei zusammengekommen.
Volker von Volkermampft
Mezze – Acılı Ezme – Rezept für den scharfen türkischen Dip
Domates Soslu Köfte – Türkische Hackbällchen in Tomatensoße
Dana etli güveç – Türkisches Kalbsgulasch mit viel Gemüse
No Knead Pide – kleine türkische Fladenbrote ohne Kneten
Wassermelonen Gazpacho – Karpuz Çorbası – vegan oder mit Krabben
Andrea von our food creations
Mercimek Çorbası – Türkische Linsensuppe
Ulrike von Küchenlatein
Frikadellen mit Tomaten – Salçali Köfte
Augenbohnensalat – Klasik piyaz
Paprika-Fladen – Biberli ekmek
Türkisches Dorfbrot aus dem Topf
Röstfleisch Gärtnerin – Bahçe Kebabi
Zucchini mit Bulgur in Olivenöl
Karotten-Joghurt-Salat – Havuçlu Yoğurt Salatası
Carina von Coffee2Stay
Susi von Turbohausfrau
Wilma von Pane-Bistecca
Muhammara – Tuerkischer Pepperoni Dip
Kiymali Pide – Tuerlisches gefuelltes Fladenbrot
Sandal Sefasi – Bootausflug auf tuerkisch
Sonja von fluffig & hart
Kısır – türkischer Bulgursalat
Mercimek Köfte – vegetarische türkische Linsen-Frikadellen
Susanne von magentratzerl
Jill von Kleines Kuliversum
Çılbır – pochierte Eier mit Joghurt
Britta von Brittas Kochbuch (inkl. Gastbeiträge)
Blätterteigrolle mit Spinat und Schafskäse, Zaziki, Rote-Bete-Trauben-Salat
Köfte-Pfanne mit Gemüse und türkischen Reisnudeln
Petra von Chili und Ciabatta
Geschmorte Zucchini – Kabak yahnisi
Grüne Bohnen mit Lammfleisch (kuzu etli ile yeşil fasulye) und türkischer Reis
Grieß-Helva mit Himbeer-Joghurteis – dondurmalı helva
Simone von zimtkringel
Tscherkessenhuhn – Çerkez Tavuğu
Michael von SalzigSüssLecker
Gözleme (gefüllte Teigfladen) mit Spinat und Schafskäse
Tina von Küchenmomente
Revani Tatlisi – Türkischer Grießkuchen vom Blech
Nadine von Möhreneck
vegane Pide mit zweierlei Füllung
Britta von Backmädchen1967
Açma-fluffige türkische Brötchen
Susan von Labsalliebe
Sigara Börek – Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen
Sus von CorumBlog 2.0
Christian von SavoryLens
Türkische Köfte vom Grill mit Bulgursalat und Sumach-Joghurt
Sylvia von Brotwein
Paprika Feta Dip – pikante Schafskäse Creme
Adana Kebap – Rezept für Hackfleisch Spieße vom Grill
Liebe Michelle,
was für ein leckeres Rezept, das muss ich unbedingt ausprobieren.
Herzliche Grüße
Susan
Hallo Michelle,
die Kombi mit Joghurt klingt sehr interessant. Ich mag diese Zutat sogar lieber herzhaft als Süss 🙂
LG,
Jill
Einfach und lecker – genau mein Ding! Ein tolles Rezept – vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Tina
Das klingt doch einfach lecker! Und Pasta – egal aus welcher Länderküche – geht einfach immer!
LG Britta
Hallo Michelle,
gutes muss nicht immer kompliziert sein. Daher gefallen mir Deine Pasta sehr gut.
Schöne Grüße
Volker
Das Rezept kommt auf jeden Fall auf meine Liste, klingt köstlich.
LG Britta
Oh, das könnte hier bei uns aber sehr gut ankommen! Das probiere ich auf jeden Fall aus!
Liebe Grüße
Simone
Wow, das hört sich nicht nur unglaublich lecker an, sondern sieht auch noch richtig toll aus. Ich habe mir das Rezept direkt mal abgespeichert *.*
Allerliebst <3
Hallo Michelle, ich habe heute noch gar nichts gegessen und dann stolpere ich hier über solch ein leckeres Rezept! Türkische Pasta habe ich noch nie probiert, klingt aber auf jeden Fall köstlich! Danke auch für die vielen Links der Blogparade, da klicke ich mich mal durch!
Liebe Grüße
Jana
Das Rezept ist sofort gespeichert worden. Mein Mutter will es nachher ausgedruckt haben und das soll sie bekommen.
Wir futtern gern rund um die Welt und so eine Türkische Pasta hatten wir noch nie. Für mich gibt es dann Veganes Hack, denn ich bin wirklich grade dabei Veggie in mein Leben komplett zu integrieren. Und daher finde ich das Rezept in veggie dann noch spannender *.*
1000 Dank dafür <3
xoxo Vanessa
Ooooh, das hört sich so lecker an!
Da muss ich doch demnächst mal schauen, ob ich bei uns irgendwo Pul Biber auftreiben kann und das tolle Rezept ausprobieren.
Liebe Grüße
Gina
Danke für das tolle Rezept! Das werde ich mal nachkochen.
Liebe Grüße,
Nadine
Das ist ein Klassiker in meiner Küche, schmeckt immer wieder wunderbar! Bei mir kommt auch noch ein bisschen Chili in die Würzbutter 🙂
Das klingt auch fantastisch! Probier ich nächstes Mal aus 🙂
Siehe da, wir sind über dasselbe Rezept gestolpert! Aber das schmeckt so gut, das darf ruhig öfter gezeigt werden.
Liebe Michelle,
ich liebe dieses Rezept. Das macht unser allerliebstes türkisches Restaurant am Bodensee auch immer. Jetzt koche ich es zuhause nach. Danke!
Viele Grüße von Sanne
Hallo Michelle,
das ist ja mal ein spannendes Rezept. Ich würde es zwar nicht besonders scharf machen, aber ausprobieren werde ich das mal. Danke für den Tipp.
Liebe Grüße,
Monika & Petar
Yummy! Sieht saulecker aus.
Pul Biber – gut das du gleich dazu geschrieben hast, wo man das her bekommt. Davon habe ich tatsächlich noch nie gehört.
Scharf geht immer. Ich liebe scharfe Gerichte. Chili verbrauche ich mehr als Salz. Das mag ich nämlich nicht so gerne.
Liebe Grüße
Liane
Hallo Michelle,
das sieht ja lecker aus!
Ich probiere auch gerne neue Rezepte aus, aber von dieser Pasta habe ich bisher noch nicht gehört!
Die Zutaten sind übrigens gleich auf die Einkaufsliste gerutscht 😉
LG Lara
Das sieht aber sehr köstlich aus, so etwas ähnliches habe ich auch schon einmal gemacht. Daher weiß ich, dass das sehr sehr sehr gut schmeckt
Das ist doch mal was anderes! Sieht lecker aus!!
LG Wilma
🙂 hmm, da muss ich doch gleich meinen Vorratsschrank durchforsten, ob ich alle Zutaten hier habe, so lecker klingt deine türkische Joghurt-Pasta. Finds super, dass du dich an der kulinarischen Weltreise beteiligst, ein tolles Projekt, gerne schaue ich auch die anderen Rezepte durch, liebe Grüße Bettina