Ein altes Familienrezept: italienische Thunfischpasta wie bei meinem Opa. Immer wenn ich sie selbst koche, fühle ich mich wieder wie 14 Jahre. Ich saß in Erkrath bei ihm Zuhause im Wohnzimmer, alles duftete herrlich nach seiner Sauce, die den ganzen Tag auf seinem Herd köchelte.
Beim Essen lief die Nase und die Augen tränten, da die Peperoncinis ihr Aroma und ihre Schärfe den Tag über an die Sauce abgeben konnten. Aber sie war immer lecker und ich habe sie immer sehr gerne gegessen. Stilecht wird die Sauce zu Tortiglioni oder Penne Rigate gegessen.
Inhalt
Rezept für italienische Thunfischpasta
Rezept für 2-3 Personen
Zutaten für Pasta mit Thunfischsauce
500 g Penne Rigate oder Tortiglioni
2 Dosen Thunfisch (Abtropfgewicht ca. 300 g)
1 Packung passierte Tomaten
3 EL Tomatenmark
6 Peperoncinis
Salz & Pfeffer
Basilikum (frisch oder getrocknet)
nach Bedarf Chili-Pulver

Zubereitung der Thunfischpasta
- Die Nudeln werden in gesalzenem Wasser gekocht, je nach Geschmack al dente oder komplett weich kochen .
- Die passierten Tomaten werden in einen Topf gegeben und erhitzt, der Thunfisch und das Tomatenmark werden hinzugefügt. Drei der Peperoncinis werden in kleine Teile geschnitten, drei Peperoncinis werden als Ganzes zur Sauce gegeben. Das Ganze lässt man eine Weile köcheln. Wer Zeit und Lust hat, kann die Sauce den Tag über köcheln und ziehen lassen.
- Die Sauce wird mit Chili-Pulver, Basilikum, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Die Nudeln werden abgegossen und mit Sauce und Parmesan serviert. Garniere das fertige Gericht mit frischem Basilikum.
Wie du siehst, ist dieses Rezept recht simpel. Doch die Liebe, die mein Opa schon beim Kochen in das Gericht steckte, macht die Pasta perfekt. Dieses Liebe versuche ich zu übernehmen und ebenfalls ins Kochen zu stecken. Und dieses Gefühl von „genau wie damals bei Opa“ – das macht auch viel aus.
Weitere Rezepte auf meinem Blog findest du in der Kategorie Rezepte.
Internationale Rezepte mit Vitamin B12
Dieses Rezept reiche ich zur Blogparade „Internationale Rezepte mit Vitamin B12: die weltbesten Rezepte mit Vitamin B12“ von Bettinas Blog ur-gesunde Ernährung und Naturmedizin ein, da sowohl Thunfisch als auch Parmesan gute Vitamin B12 Lieferanten sind.
Pasta geht einfach immer ! (: VG
Ja, wohl wahr 🙂
oh man, ich hab eh gerade Hunger und klick mich hier gerade durch deine Essen-Kategorie. Jetzt hab ich noch mehr Hunger 🙁
Es tut mir Leid 🙂
Pasta-Gerichte gehen ja echt immer. Bevor ich vegetarisch wurde, habe ich auch total gerne Thunfisch gegessen. Jetzt leider keine Option mehr. Aber lecker hört es sich trotzdem an 🙂
Geht bestimmt auch super mit Tofu 🙂
Liebe Michelle,
ich liebe Rezepte, die einfach sind! Und dieses hört sich auch noch sooooo lecker an! Wer kann schon guten Nudelgerichten widerstehen?
Vielen Dank für die Inspiration!
Ganz liebe Grüße,
Tabea
Oh yummy, ich liebe Nudel über alles. Das Rezept sieht super aus und auch total easy zum nachmachen. Gefällt mir! Jetzt mache ich mir erstmal Nudeln hihi
Liebe Grüße Lisa
Liebe Michelle, boah wie lecker. Und ich lese das auch noch zur Mittagszeit haha. Rate mal worauf ich jetzt Hunger habe. Da weiß ich doch gleich, was es heute Abend dann gibt 😉 Ich lasse nur den Thunfisch weg. Sieht mega lecker aus und klingt einfach zum Nachmachen. Ich mag deinen Blog sehr, weil du so abwechslungsreich berichtest. Da finde ich jedesmal wieder einen tollen Blogpost. Und deinen persönlichen Einstieg finde ich super sympathisch. Das macht das Bloggen aus. Ich denk bei meinem Opa immer an den Duft von Leder und Kleber – er ist Schuster. LG, Biggi
Oh wie toll mit den Herz-Nudeln! An lecker Pasta kommen wir auch nicht vorbei! Und deine Variante erinnert uns gleich an unsere Italienurlaube! Hach, da müssen wir mal wieder hin!
Liebe Grüße
Jana
Das klingt toll! Nach Italien möchte ich auch ganz unbedingt! <3
Hallo Michelle, danke für deine Teilnahme an meiner Blogparade internationale Rezepte mit Vitamin B12! Ich freue mich riesig, das klingt nicht nur richtig lecker sondern ist auch noch super gesund: Thunfisch liefert neben viel Vitamin B12 ja zum Beispiel auch noch wertvolles Eiweiß und weitere wichtige Nährstoffe. Den Link habe ich schon auf die Seite der Parade gestellt, die Zusammenfassung folgt dann am 11. Mai, ich freue mich schon auf meine Bilanz zur Parade, liebe Grüße Bettina
Yummy!
Kannst dir sehr gerne eine Portion bei mir abholen 🙂
Hallo Michelle,
Pasta geht bei mir immer!
Das Rezept klingt super lecker.
Ich bin im Moment ein wenig dabei, mich an veganen Parmesan zu gewöhnen. Der schmeckt bei weitem natürlich nicht so lecker und wenn ich das Beitragsbild oben sehe, bekomme ich direkt wieder Hunger auf die „originale“ Zutat 🙂
Liebe Grüße