Rezept für türkische Joghurt-Pasta

Pasta mal türkisch: Rezept für scharfe türkische Joghurt-Pasta

Heute gibt es mal wieder einen kulinarischen Tipp für dich! Ich habe ein bisschen durch das Kochbuch Reisehunger – Die besten Rezepte zwischen USA und Singapur gestöbert und dabei ein leckeres türkisches Rezept für scharfe türkische Joghurt-Pasta gefunden. Und dieses stell ich dir heute vor.

„Pasta mal türkisch: Rezept für scharfe türkische Joghurt-Pasta“ weiterlesen

Rezept für Butter Chicken

Durch das Ganze Homeoffice bin ich zum Hobbykoch mutiert und habe viele verschiedene Gerichte ausprobiert. Das Rezept für finnischen Lachsauflauf hab ich dir bereits verbloggt. Nun folgt das Rezept für indisches Butter Chicken.

Somit kannst du authentisches indisches Essen direkt zuhause selbst zubereiten und auf dem heimischen Sofa genießen.

„Rezept für Butter Chicken“ weiterlesen

Finnischer Lachsauflauf: Lohilaatikko

Rezepte aus Finnland: Finnischer Lachsauflauf Lohilaatikko

Passend zu meiner laufenden Blogparade Faszination Skandinavien gibt es ein finnisches Rezept. Ich habe dir bereits meine Reisetipps für Helsinki offenbart, die skandinavischen Weihnachtsmärkte in Hamburg vorgestellt, Roach hat über Lost Places in Finnland geschrieben und ich habe meine Top 10 finnischer Bands aufgelistet. Finnische Rezepte findest du hier bisher nämlich gar keine. Finnischer Lachsauflauf mit Sahne macht damit den Auftakt.

Die Coronakrise macht kreativ und ich mutiere zur Hobbyköchin, denn ich habe bereits Gerichte der polnischen, italienischen, indischen und finnischen Küche gekocht. Man muss ja öfter mal was Neues ausprobieren. Der Lachsauflauf (Lohilaatikko) hat mich sehr angesprochen, also fiel die Wahl auf dieses leckere finnische Rezept, welches ich dir nun vorstelle.

„Rezepte aus Finnland: Finnischer Lachsauflauf Lohilaatikko“ weiterlesen

selbstgemachtes Gimbap (koreanisches Sushi)

Die kulinarische Weltreise: Gimbap und Hotteok aus Korea

Heute gibt es koreanische Küche: koreanisches Sushi und koreanische Pancakes habe ich mir herausgesucht. Das war ein leckeres Sonntagsessen. Meinem Freund hat es auch geschmeckt. Also scheine ich alles richtig gemacht zu haben.

„Die kulinarische Weltreise: Gimbap und Hotteok aus Korea“ weiterlesen

Rezept für Nanaimo Bars aus Kanada

Volker von volkermampft hat Anfang 2018 eine großartige monatliche Blogparade ins Leben gerufen: die kulinarische Weltreise. Jeden Monat gibt es ein neues Land, zu welchem leckere Rezepte gesammelt werden. Im Juli 2019 gingt es nach Kanada – und da habe ich was super leckeres und super Süßes für euch: ein Rezept für Nanaimo Bars. Aufmerksam auf das Rezept wurde ich durch meinen Freund, der dieses Dessert gerne einmal ausprobieren wollte. Das haben wir auch getan!

„Rezept für Nanaimo Bars aus Kanada“ weiterlesen

israelische Mandelkekse, Mandelkekse aus Israel, Puderzucker, Marzipan, Israel

Rezepte aus Israel: israelische Mandelkekse

Diesen Monat bin ich erstmals mit bei der kulinarischen Weltreise dabei. Diese wurde von Volkermampft ins Leben gerufen. Jeden Monat gibt es einen anderen Halt, zu dem kulinarische Beiträge geliefert werden können. Ob Rezepte, Foodguides oder Restaurantempfehlungen – die kulinarische Vielfalt ist groß. Im Juni 2019 macht die Weltreise einen Stop in Asien. Es geht nach Israel. Ich könnte die Klassiker wie Hummus, Falafel oder Shakshuka vorstellen, aber ich hab ein Rezept für israelische Mandelkekse in petto. Sie sind super einfach zu machen und dazu auch noch mega lecker!

„Rezepte aus Israel: israelische Mandelkekse“ weiterlesen

Pasta

Italienische Thunfischpasta wie bei Opa

Ein altes Familienrezept: italienische Thunfischpasta wie bei meinem Opa. Immer wenn ich sie selbst koche, fühle ich mich wieder wie 14 Jahre. Ich saß in Erkrath bei ihm Zuhause im Wohnzimmer, alles duftete herrlich nach seiner Sauce, die den ganzen Tag auf seinem Herd köchelte.

Beim Essen lief die Nase und die Augen tränten, da die Peperoncinis ihr Aroma und ihre Schärfe den Tag über an die Sauce abgeben konnten. Aber sie war immer lecker und ich habe sie immer sehr gerne gegessen. Stilecht wird die Sauce zu Tortiglioni oder Penne Rigate gegessen.

„Italienische Thunfischpasta wie bei Opa“ weiterlesen