Stell dir vor wir hätten eine Pandemie, und alle sollen zuhause bleiben. Was vor einigen Wochen noch nicht ernst genommen wurde, ist nun bittere Realität. Homeoffice, Homeschooling und soziale Kontakte vermeiden, sind der Alltag der meisten Menschen. Manche haben viel Zeit gewonnen und wissen gar nicht, wohin damit. Anderen wächst alles über den Kopf hinaus. Kleinunternehmen und Selbstständige wissen nicht, wie ihre Zukunft aussieht und ob sich ihre Business halten kann. Deshalb gilt: Support Your Locals und macht anderen eine Freude damit.
Inhalt
Support Your Locals Oldenburg
Meine Wahlheimat Oldenburg hat viele lokale Unternehmen, die alle um ihre Existenz bangen. Deshalb ist es umso wichtiger diese nun zu unterstützen. Kaufe das Buch nicht bei Amazon, bestelle es bei deiner Buchhandlung des Vertrauens. Der Tee aus dem Supermarkt ist vielleicht gut, aber du könntest deinen lokalen Teehandel unterstützen, indem du dort einkaufst, gleiches gilt für Kaffee.
Ich habe einige Möglichkeiten zusammengestellt, wie du anderen eine Freude machen kannst, und dabei lokale Unternehmen in Oldenburg unterstützt (kann natürlich auf andere Städte übertragen werden).
Briefe oder Postkarten versenden
Durch das Coronavirus ist der Tourismus weltweit stark eingebrochen. Eine kleine Möglichkeit um den lokalen Touristinformationen zu helfen ist, wenn du dir Postkarten aus deiner Stadt besorgst und sie versendest. So kannst du deinen Mitmenschen eine kleine Freude machen, indem du eine Karte schreibst. Andererseits können lokale Händler ein wenig Geld durch die Postkarten einnehmen. Auch Kleinvieh macht Mist!
Wenn es eine etwas andere Postkarte sein darf, wie wäre es mit einer Karte zum Ausmalen? Diese gibt es bei der Touristinfo Oldenburg.
Wandersteine bemalen
Kennst du Wandersteine? Das Prinzip ist einfach: du besorgst dir Steine, die du verzierst. Der Kreativität und Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Je nachdem wo du wohnst beschriftest du diese mit dem jeweilige Namen Wandersteine Gruppe (meist auf Facebook) und legst diese dann in der Umgebung aus. Wer den Stein findet, soll diesen in der zugehörigen Gruppe posten und kann ihn entweder behalten oder woanders auslegen. Ein schönes Prinzip, welches Groß und Klein erfreut.
Hinweis: In Zeiten des Coronavirus ist es besser, wenn du die Steine, die du findest, nicht mitnimmst, sondern nur fotografierst. Neue Steine auslegen, sollte auch erst einmal verschoben werden. Bemalen und Vorbereiten der Steine, die du auslegen möchtest, sollte kein Problem sein. Diese können ja auch ein paar Wochen bei dir Verweilen, bevor sie nach der Pandemie auf Wanderschaft gehen können.

Für Oldenburg gibt es diese beiden Facebookgruppen: Oldenburg Rocks und Wanderstein Oldenburg.
Eine der größten Facebookgruppen ist die der ElbStones. Schau einfach, ob es das für deine Region gibt.
Und wie kannst du jetzt am Motto Support Your Locals mitwirken? Wir wäre es, wenn du den kleinen Schreibwarenladen oder den Künstlerbedarf um die Ecke unterstützt? Kaufe dort deine Materialien ein um die Steine zu verzieren. Danach kannst du, vielleicht auch zusammen mit deinen Kindern, direkt loslegen diese zu Verzieren.
Lokal einkaufen für andere oder Care-Pakete verschicken
Du kennst jemanden, der nicht alleine einkaufen kann? Der zurzeit gar nicht raus darf, da er/sie/X zur Risikogruppe gehört? Jemanden, der Hilfe benötigt? Oder möchtest du einfach nur deinen Liebsten eine Freude machen?
Unterstütze die Menschen, die deine Hilfe brauchen und gehe für sie einkaufen. Kaufe, wenn möglich, lokal ein. Du könntest deinen Teeladen kontaktieren und Tee für die Personen, deine Liebsten oder dich erwerben. Das Lieblingsrestaurant deiner Eltern hat aufgrund der Corona-Krise geschlossen? Besorge einen Gutschein und verschenke diesen. So kommen einige Einnahmen zusammen und das Lieblingsessen ist für später gesichert. Kaufe das Brot beim Bäcker um die Ecke und unterstütze den Bauernhof im Nachbardorf.

Somit kannst du direkt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Durch die Einkäufe kannst du die regionalen Unternehmen unterstützen (Support Your Locals!) und anderen Menschen gleichzeitig eine Freude machen.
Gutscheine für Oldenburger Unternehmen kannst du zurzeit auf Ticket2Go erwerben.
Eine Übersicht für das Oldenburger Land und die Angebote, die trotz Kontaktsperre angeboten werden, findest du auf NWZ online.
Oldenburger Souvenirs kannst du über die Touristinformation erwerben.
Essen bestellen
Auch die Gastronomen leiden zurzeit. Restaurants, Eisdielen und Bars haben geschlossen und müssen nun zusehen, wie sie an ihre Umsätze kommen. Viele Geschäfte bieten daher einen Lieferdienst an. Du bestellst online dein Essen und kannst es entweder abholen oder dir kontaktlos liefern lassen. Somit kannst du den Sushiladen der Stadt oder deine Lieblingsbar weiterhin unterstützen.
Support Your Locals: Künstler, Musiker, Theater und Kinos
Auch Künstler, Kinos und Festivals fallen zurzeit gehörig auf die Nase. Konzerte fallen aus, Tourmerchandise kann nicht genutzt werden und Kinos müssen schließen. Auch hier gilt: Support ist kein Mord. Du wolltest schon immer dieses eine Bandshirt haben? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt es zu besorgen! Theater oder Kino mit deinem Date fällt flach? Holt euch einen Gutschein und verschiebt es einfach! Teilt Beiträge der Künstler, gebt den Social Media Posts ein Gefällt mir und kommentiert diese. So kann Reichweite erzeugt werden. Kauft Songs und Alben. Verschenkt die Musik an Freunde und Verwandte. Es gibt viele Wege um Kunst und Kultur zu unerstützen.
Eva von Der Oldenburg Blog macht sehr viel Werbung auf Instagram und unterstützt damit die lokalen Unternehmen. Schau gerne bei ihr vorbei. Dort gibt es neben Stories auch jede Menge Beiträge, in denen du die Oldenburger Unternehmen findest.
Blogs lesen und kommentieren
Ein nicht ganz uneigennütziger Tipp, muss ich ja zugeben. Aber im Gegensatz zu mir leben einige Blogger von ihren Einnahmen. Manche haben sich selbstständig gemacht. Gerade die Reisebloggerszene hat zurzeit mit tiefen Einbrüchen in den Statistiken zu kämpfen. Aufträge gehen flöten, Reisen werden abgesagt und das Geld bleibt aus. Einen Blogger kann man auch sehr gut mit Kommentaren und Interaktionen auf Social Media unterstützen. Wie auch bei den Künstlern bereits erwähnt, kann somit Reichweite erzeugt werden. Empfehle deinen Lieblingsblog, teile Beiträge und gib dem schönen Foto doch mal ein Gefällt mir. Das tut dir nicht weh und unterstützt unsere Szene. Also Support Your Locals gilt auch für die Bloggerszene.
Meine Beiträge über Oldenburg findest du hier.
Support Your Locals: Oldenburger Blogger*Innen und Instagrammer*Innen
Der Oldenburg Blog: Blog und Instagram
Fee Schönwald: Blog und Instagram
Von Jetzt Nach Grün: Blog und Instagram
kauflos glücklich: Blog
Letters & Beads: Blog und Instagram
Smillas Wohngefühl: Blog und Instagram
Liebe Michelle,
toll, dass Du die Locals in Deiner Stadt unterstützt!
Ich finde es auch sehr wichtig, das man mal die Bequemlichkeit beiseite schiebt und bewusst vor Ort kauft. Manchmal merkt man erst hinterher, was einem fehlt, wenn es nicht mehr da ist. Schon in normalen Zeiten müssen kleine Läden um ihr Überleben kämpfen, um gegen Amazon und große Filialisten anzustinken. Jetzt ist um so schwieriger, wo viele geschlossen haben, aber weiterhin die laufenden Kosten bestreiten müsen.
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
ja da hast du definitiv Recht. Die kleinen Läden haben es wirklich nicht einfach. Ich bestelle such einiges Online, keine Frage, versuche aber das meiste direkt in der Stadt zu bekommen. Auch zu Weihnachten.
Hallo Michelle,
ich finde es auch wichtig, die lokalen Geschäfte, Restaurants usw. zu unterstützen in dieser Zeit, die es für alle nicht einfach macht. Es ist super, dass es in Oldenburg da so viele Möglichkeiten gibt.
Von diesen Steinen habe ich heute auch hier in der Region gelesen; das ist auch eine nette Idee.
Liebe Grüße
Barbara
Ja, finde ich auch 🙂
Die Steine sind total süß. Zurzeit legen die Menschen in vielen Städten lange Ketten damit.
Liebe Michelle,
Ich habe schon vor der Coronakrise gerne und viel lokal und bei Einzelhändlern eingekauft – nichts geht beispielsweise über den Buchladen bei mir um die Ecke. Wir haben hier in Hannover auch eine Online-Liste mit support your local. Dort sind alle Geschäfte aufgeführt und ich konnte dank der Auflistung noch einmal neue Läden für mich entdecken, bei denen ich auch gleich bestellt habe.
Liebe Grüße
Miriam
Oh ja, ich kaufe auch immer bei meinem lokalen Teedealer. Ich liebe es mich dort durch die Teesorten zu schnuppern.
Hallo Michelle,
noch ein Tipp, wie wir Kinos unterstützen können: auf der Seite https://hilfdeinemkino.de/ kannst du ein Kino in deiner Nähe auswählen und dir Werbung anschauen, von der das Kino profitiert.
Liebe Grüße Gina und Marcus
Das ist ja eine coole Idee. Danke, kannte ich gar nicht.
Über solche bemalten Steine bin ich erstmals in Schottland gestolpert! Buchstäblich! Ich war da von einem Hügel abwärts unterwegs und dachte mir was liegt denn da an dem Busch und es war ein Stein mit einem Regenbogen drauf! Hinten stand dann auch, wo man ihn posten sollte 🙂
Schön, dass du so viele Möglichkeiten sammelst, anderen zu helfen! Ich glaube,die wenigsten profitieren von Corona!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Michelle,
das ist eine tolle Zusammenstellung.
Ich bestelle meine Bücher jetzt auch bei der Buchhandlung ums Eck (werd ich auch nach Corona weiter tun). Das Geld was wir für das Essen in der Mittagspause ausgegeben hätten, davon bestellen wir etwas abends.
Ich finde auch, dass gerade jetzt kleinere Unternehmen unterstützt werden müssen. Ich hoffe ja auch, dass dieser Trend noch über Corona hinaus gehen wird.
Lg Miriam
Ja, das finde ich eine gute Idee. Auch mit dem eigentlich Geld für die Mittagspause. Ich denke und hoffe, dass wir alle etwas bewusster handeln nach Corona.
Regionale Läden zu unterstützen finde ich nicht erst seit Corona sinnvoll. Auch schon in Sachen Naturschutz war/ist es sehr sinnvoll.
Daher bin ich auch bei den bemalten Steinen zwiegespalten.
Einerseits sind es nette Ideen, andererseits landet ganz schön viel Farbe in der Natur.
Ich muss mich zu dem Thema man schlauer machen um eine Meinung zu haben.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
bei den Steinen wird schon auf die Natur geachtet. Diese dürfen zum Beispiel nicht mit Glitzer bemalt werden, damit es sich nicht ablöst und in die Umwelt gelangt. Es wird auch darauf geachtet, dass die Steine gut erreichbar und relativ hoch liegen. Außerdem erhalten die meisten eine Versiegelung, damit diese wetterbeständig sind. Deshalb mag ich die Idee trotz allem sehr.
Hallo Michelle, bei uns hier im Dorf wird Nachbarschaftshilfe groß geschrieben. Jeder hier hilft dem anderen, geht für ihn einkaufen usw, da kann man nur Danke sagen.
Ich finde das mit den bemalten Steinen super, in den USA gibt es das schon lange und nennt sich Kindness Rock Projekt.
Mein kleiner Enkel hat ganz viele Steine bemalt und ausgelegt und wenn er selber einen findet ist er immer total happy.
Ich hoffe , dass ich bald wieder mit ihm auf die Suche gehen kann!
Bleib gesund, liebe Grüße
Sigrid
Das finde ich toll! Schön, dass die Menschen sich so unterstützen zurzeit 🙂
Habe durch Zufall von diesen Wandersteinen gelesen bei Facebook und dann irgendwann meinen ersten gefunden.
Finde die Idee auch sehr schön!
Ich hoffe auch, dass ihr bald wieder auf Suche gehen könnt.
Bleib ebenfalls gesund!
Hach wie Recht du hast. Nur hat unsere Buchhandlung hier vor Kurzem zu gemacht und ich ärgere mich, dass die renovieren wollen, nach Corona. Aber auch wenn wir keinen Kaffee und Tee Dealer hier haben unterstützt mein Vater eine Rösterei aus Kiel. Das ist sein liebster Kaffee. Und wir versuchen auch mal was zu bestellen. Nur ist unserer Laden immer überlastet haha. Aber das ist gut so.
Ansonsten kann ich mich mit Blogs Lesen anschließen. Mache ich grade selber, auch wenn ich schlafen sollte. haha
Gute Nacht.
Vanessa
Aber wenn ihr das Unternehmen in Kiel unterstützt, ist das doch auch eine super Sache!
Mein liebstes Café in Singapur habe ich auch mit einer Spende unterstützt 🙂
Sind deine Statistiken denn auch so in den Keller gegangen durch Corona?
Ein schöner Beitrag. Vor allem liebe ich auch Sushi und zurzeit versucht man natürlich lokal zu unterstützen. Hoffen wir, dass es bald vorwärts geht und wir auch wieder alles machen dürfen. Lg Melissa
Ja, das hoffe ich auch!
Huch, plötzlich war mein Kommentar weg…ich war noch gar nicht fertig. Da wollte ich noch sagen, dass mit den Wandersteinen ist eine nette Sache, das kannte ich noch gar nicht.
Liebe Grüße
Gabriela
Kein Problem 😀
Ja, die Idee finde ich auch sehr süß. In den Facebookgruppen freuen sich auch immer alle, wenn Steine gefunden werden.:)
Wir versuchen, so viel wie möglich hier lokal einzukaufen. Plötzlich schießen ja auch die Lieferservices wie Pilze aus dem Boden.
Ja, das stimmt allerdings. Das finde ich aber ziemlich gut. So gibt es die Möglichkeit, dass sich die Geschäfte durch Lieferservice über Wasser halten, während der Otto Normalverbraucher zuhause bleiben kann.
Hallo Michelle, wie ich meine ein wirklich sehr gelungener Beitrag wie wir im Kleinen mit der Corona-Krise umgehen können während unsere Politiker Amok laufen.
Nachbarschaftshilfe ist jetzt das was zählt und du hast die Ideen dazu.
Vielen lieben Dank, Bettina
P.S. Die Wandersteine sind Klasse
Liebe Bettina,
ganz herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar!
Ich bin ja selbst Risikopatient, also versuche ich mir Ideen zu suchen, mit denen ich trotzdem helfen kann 🙂
Die Wandersteine sind ganz toll, habe selbst zwei gefunden bisher und drei selber ausgelegt.