Neuer Monat, neues Glück. Im November durfte ich mich über Süßigkeiten aus Hongkong freuen. Denn daher kam die Vernasche die Welt Box. Einige Snacks aus Hongkong kannte ich bereits aus Singapur oder früheren Vernasche die Welt Boxen, anderes war mir neu.
Es war wieder sehr spannend die verschiedenen Leckereien zu probieren. Seid gespannt!
Disclaimer: Ich habe diese Box selbst bestellt und bezahlt. Ich habe keinen Auftrag für Werbung und mache dies aus reinem Eigeninteresse. Ich erhalte keinerlei Gegenleistung. Das Ganze basiert auf meiner persönlichen Empfehlung.
Inhalt
Vernasche die Welt Box
Die Vernasche die Welt Box kommt jeden Monat aus einem anderen Land. Hin und wieder gibt es spezielle Monatsboxen (Dezember 2019 beispielsweise die Weihnachtsbox). Zusatzaktionen wie die Glücksrad- oder Überraschungsbox treten ebenfalls auf.
Die Vernasche die Welt Box wird automatisch im Abo bestellt, dieses kann man aber nach Belieben kündigen oder für ein bis drei Monate pausieren. Der Preis der Box liegt bei 24,90 Euro, besteht seit längerer Zeit ein Abo, so bezahlen Bestandskunden den damaligen Preis von 19,90 Euro.
Alle Informationen gibt es auf der Website von Vernasche die Welt.
Vernasche die Welt: Salziges und Süßigkeiten aus Hongkong
2019 gab es jeden Monat eine Box mit verschiedensten Snacks aus unterschiedlichen Ländern. Asien war dabei sehr stark vertreten. So gab es 2019 asiatische Snacks aus Korea, Taiwan, Japan und Hongkong.
In der November-Box gab es insgesamt neun Produkte, davon war eines zum Einfrieren (Coca Cola Frozen). Effektiv war ein salziges Produkt vorhanden, die Pringles waren eine Mischung aus süß und salzig.
Kabaya Petit Pastel
Die kleinen süßen „Eiswaffeln“ bestehen aus Schokolade und einer keksartigen Kugel. Die Kugeln erinnern an die blauen M&M’s mit Crunch in der Mitte. Auch der Überzug passt ganz gut. Dazu gibt es eine kleine Waffel (wahlweise auch andere Formen) aus Schokolade. Ein süßer Snack – sowohl geschmacklich als auch vom Äußeren.
Das Niedliche an der Verpackung ist, dass man diese wie einen kleinen Eisstand aufbauen kann. Dazu gibt es eine kleine Plastikschale, in die die Süßigkeiten drappiert werden können.
Pringles Butter Caramel
Salzige Pringles mit Karamellgeschmack – kann das gut sein? Ich habe als erstes an salziges Karamell gedact, welches ich LIEBE! Aber der Geschmack war so gar nicht das, was ich erwartet hatte. Das Süße fehlte komplett und die salzige Komponente hatte einen sehr seltsamen eigenen Geschmack, den ich gar nicht beschreiben kann. Mein Freund ist eigentlich ein Allesfresser – aber auch ihm gefielen die Pringles Butter Caramel so gar nicht.
Cheetos Cheese
Wer auf käsige Chips steht, für den sind die Cheetos Cheese genau das Richtige! Der Geruch ist sehr intensiv, aber künstlich. Der Geschmack ist sehr intensiv, weist aber den typischen Käse-Flavour auf.
Da diese Chips leider so gar nicht meins waren, habe ich sie verschenkt. Meine Schwester hat sie für gut befunden!
Kikkori No Kirikabu
Kleine Baumstümpfe aus Keks und Schokolade: das sind die Kikkori No Kirikabu. Ein leckerer Keks als Grundlage, der mit Schokolade garniert ist. Die kleinen Süßigkeiten aus Hongkong sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch sehr lecker. Der perfekte Snack für Zwischendurch.
Koalas
Koalas kennt man aus Deutschland. Bereits in der Japan-Box gab es welche mit Erdbeerfüllung. Zu den Süßigkeiten aus Hongkong gehörten in diesem Fall Koalas mit Milchcremefüllung. Eine schöne Abwechslung zum deutschen Pendant. Der Keks war dunkler und die Füllung recht süß. Für Süßmäulchen perfekt!
Pocky Sticks
Pockys habe ich in Singapur lieben gelernt. Die Pocky Sticks Erdbeere waren die ersten Süßigkeiten, die ich mir dort kaufte. Und genau diese Sorte war in der Hongkong Box vertreten. Pocky Sticks entsprechen den deutschen Mikado Stäbchen: ein Keks in Stabform, welcher einseitig mit Schokolade überzogen ist. In diesem Fall war es rosafarbene Schokolade mit Erdbeergeschmack. Ich liebe sie!
Coca Cola Frozen Lemon
Ein Coca Cola Slushie mit Zitronenaroma gab es in der VdW Box aus Hongkong. Die Packung wird eingefroren und kann danach verzehrt werden. Dazu muss die Packung dann mithilfe der Hände wieder etwas angetaut werden, sodass man den Cola Slushi aus der Packung bekommt. Wer Cola mit Zitronengeschmack mag, der wird den Slushi lieben!
Sweet Monster Cotton Candy
In einem kleinen verschlossenen Becher könnt ihr Zuckerwatte direkt vor dem Fernseher genießen. Cotton Candy gibt es in verschiedenen Sorten. Das Besondere am Geschmack ist, dass diese Zuckerwatte nach Limonade schmecken kann. Ich hatte die blaue Variante mit dem „Soda Flavour“. Sehr beliebt ist z. B. die Geschmacksrichtung Erdbeere.
Pandaro
Ein kleiner niedlicher Keks in Form eines Pandakopfes steckt hinter Pandaro. Bis auf die Form ist der Keks nicht besonders auffällig. Pandaro ist lecker, aber wie ein gewöhnlicher Keks.
Fazit zu den Salzigen Snacks und den Süßigkeiten aus Hongkong
Die Süßigkeiten aus Hongkong gefielen mir ganz gut. Mein persönliches Highlight waren die Pocky Sticks mit Erdbeergeschmack. Leider konnten mich die salzigen Snacks gar nicht überzeugen. Bei den Cheetos lag es daran, das ich kein Fan von Käsechips bin. Die Pringles haben mir einfach gar nicht zugesagt. Habe aber auch schon das genaue Gegenteil darüber gelesen.
Die kulinarische Weltreise: China im Dezember
Die kulinarische Weltreise von Volkermampft ist im Dezember wieder auf dem asiatischen Kontinent gelandet. Es geht dieses Mal nach China. Deshalb passen die Snacks aus Hongkong super zum Monatsmotto.
Du möchtest noch mehr chinesische Leckereien kennenlernen? Ich habe drei Tipps für chinesische Restaurants in Oldenburg zusammengestellt.
Wenn du lieber selbst kochen möchtest, solltest du bei den Rezepten der teilnehmenden Blogs vorbeischauen. Auf Küchenlatein gibt es eine chinesische Gemüsebrühe, scharfe Blumenkohlsuppe mit Glasnudeln, Sellerie-Salbeisuppe mit Hafer und Süßkartoffelsuppe mit Fenchel und Maronen. Britta hat Pekingsuppe gekocht. Auf Pane-Bistecca wirst du fündig, wenn du chinesische Salzwasser Garnelen, Sichuan Eggplants, Sticky Chinese Pork Belly, Kokosnuss Sago Suppe oder Knuspertofu (Dou Fu Pao) suchst.
Magentratzerl war ebenfalls fleißig und hat folgendes im Angebot: Pfannengerührter Gai Lan und Pfannengerührte Reiskuchen. Die Turbohausfrau bietet Ameisen auf dem Baum und rührgebratene Fisolen an. Auf Chili und Ciabatta hat sich eine kleine Sammlung chinesischer Rezepte ergeben: Huhn nach Naxi-Art, rotgeschmorter Schweinebauch und scharfes Schweinefleisch mit Babmbussprossen und Pilzen.
Brotwein empfiehlt Glasnudeln mit Hackfleisch und gebackenes Schweinefleisch süß-sauer. Katja hat Schwein mit Erdnüssen und Rind mit Cashewnüssen gezaubert.
Weitere leckere Rezepte sind teegeräucherte Ente, Putenfleisch mit Ingwer aus dem Wok, veganes Kung Pao Huhn, Fisch süß-sauer, ein chinesischer Kuchen und chinesische Walnusskekse.
Was es alles gibt. 🙂
LG Katja aka Kaffeebohne
Das mit den Boxen ist ja mal eine witzige Idee. Aber das meiste Deiner hier vorgestellten Snacks wäre wohl so gar nichts für mich. *lach*
Trotzdem interessant. Andere Länder, andere Snacks.
LG und guten Rutsch
Britta
Asiatische Süßigkeiten sind wohl schon sehr speziell. Im Supermarkt in China sahen die Süßigkeiten immer quietsch-bunt aus, genau wie auf deinen Fotos.
Ja, das ist mir in Singapur auch aufgefallen 🙂
Hallo Michelle,
ich habe die Boxen ja inzwischen aufgegeben, aber die passte ja wirklich perfekt zu dem Monatsmotto. Sehr spannendes Zeug gibt es dort in Hongkong.
Schöne Grüße
Volker
Die Box finde ich klasse, ich schau dann gerne, aus welchem Land sie kommt. Und danach entscheide ich, ob ich sie kaufen möchte.
Asiatische Süßigkeiten sind glaube ich sehr gewöhnungsbdürftig für Europäer … Für meinen Geschmack wäre hier glaube ich nicht wirklich was dabei 😀
Pocky ist SUPER! Die mit Erdbeergeschmack mag ich besonders gerne 🙂
Ich glaube, ich möchte das Zutatenverzeichnis gar nicht lesen 😉
Da achte ich gar nicht drauf 😉
Liebe Michelle,
ich esse ja fast nichts Süßes aber bin immer von den Verpackungen fasziniert. Die aus Hongkong sind so richtig schön kitschig, da freut sich mein vernachlässigter Seelenanteil, der Kitsch liebt.
Alles Liebe
Annette
Ja, die Verpackungen sind wirklich richtig süß!
Leider ist das meiste davon aus Japan und Korea, schade, dabei gibt es viel besseres aus Hong Kong.
LG aus Hong Kong Wilma
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen :/
Wir hatten auch mal eine ähnliche Box abonniert und fanden die damals echt spannend! Diese Erdbeersticks hatten wir damals glaube ich auch 🙂 Kommen mir so bekannt vor!
Liebe Grüße
Jana
Die gibt es jetzt sogar bei uns beim REWE 🙂