Streetart ist eine Kunst für sich. Und ich spreche hier nicht von lausigen kleinen Schmierereien unter der Autobahnbrücke. Nein, ich meine richtige Streetart. Ob Graffiti, kleine Sticker oder Strickgraffiti spielt dabei keine Rolle. In Oldenburg ist Streetart mittlerweile weit verbreitet. Dort findest du wahnsinnig tolle Portraits, ganz viel Liebe und den ein oder anderen Fuchs.
Inhalt
Streetart in Oldenburg: Herzsticker in der Stadt
In ganz Oldenburg sind kleine Herzchensticker verteilt. Ob an Wänden, Bänken, Rohren oder Laternen – die Liebe ist überall in Oldenburg. Spread some love <3
Streetart in Oldenburg: Strickgraffiti
Ja richtig, auch Strickgraffiti gab es in Oldenburg. Häufig waren Pfeiler eingestrickt. Leider sind die ganzen Strickmuster in der Innenstadt, am Bahnhof und am Lappan mittlerweile weg, da das Strickgraffiti wetterbedingt vergänglich ist und irgendwann alles andere als schön aussieht.
Streetart in Oldenburg: Graffitis by S. Beck
Es gibt eine Reihe an beeindruckenden Portraits an Oldenburgs Mauern. Einige sind im Rahmen der Reihe „Kultur aus Tausch“ entstanden und jedes Portrait hat seine Geschichte. Wenn ihr noch mehr Werke des Künstlers sehen wollt, schaut mal bei Instagram @sbeckyone oder unter @kultur_aus_tausch vorbei.
Kultur aus Tausch Oldenburg
Leider hält sich der Künstler zurzeit noch sehr bedeckt. Zu jedem Portrait der Streetartreihe Kultur aus Tausch in Oldenburg gibt es kleine Tafeln mit Beschreibungen. Die Texte übernehme ich als wörtliche Zitate, deshalb stehen diese in Anführungszeichen.
Portrait einer balinesischen Frau: Kultur aus Tausch #1
Fundort: Ofener Straße 36, Oldenburg
Beschreibung: „Jede Falte steht für bestandene Existenzkämpfe und strahlt große Zuversicht aus. Das Fremde wird zum Eigenen im Ringen um Auskommen, Glück und Zufriedenheit.“
Nacharbeit der Fotografin: Rarindra Prakarsa
Keno Veith: Kultur aus Tausch #2
Fundort: Burgstraße 22, Oldenburg
Beschreibung: „[…] Keno [führt] diese Familientradition fort und arbeitet heute als Lohner in der Landwirtschaft.
Am 17.10.17 ist Keno mit einem Video namens „Sit bit Kopp in“ über Nacht bekannt geworden. Daraufhin folgten deutschlandweite Fernsehauftritte. Er begeistert die Menschen mit seiner Frohnatur, leistet viele ehenamtliche Aufgaben und ist einfach so wie er ist. Wenn löppt dann löppt… Munter“
Originales Foto: Pino Petrillo Photography
Portrait eines alten chinesischen Mannes: Kultur aus Tausch #3
Fundort: Tannenkrug Straße 30, Rastede
Beschreibung: „Augenblicke! Augen blicken uns an. Durch eine große Brille. Versteckt hinter Sehschlitzen schmaucht genüsslich einer seine Abendpfeife. Ein Großvater in Arbeitskleidung. Ein Mensch aus dem Reich der Mitte oder von der Halbinsel Hokaido. Weit weg und doch so nah. Mit seiner gütigen Ausstrahlung, offensichtlich in sich ruhend, genießt er diesen Moment, diese Unterbrechung seines Alltags oder den Feierabend. […]“
Massai Portrait: Kultur aus Tausch #4
Fundort: Nordstraße 36, Oldenburg
Beschreibung: „Ein junges Mädchen aus dem Stamm der Massai blickt uns an. Sie ist schön geschmückt zu Ehren des Regengottes Ngai. Mit den Worten der Massai-Nachbarn könnte sie auf Kisuaheli sagen „Sisi ni sawa“ – Wir sind alle gleich.“
Eine Nacharbeit des Fotografen Eric Lafforgue
Māori Portrait: Kultur aus Tausch #5
Fundort: Schützenhofstraße 16, Oldenburg
Beschreibung: „Ta-Moko ist die dauerhafte Verzierung/Tätowierung des Körpers und des Gesichts der Maori, der Ureinwohner Neuseelands. Ursprünglich mit Schabern oder Kratzern aufgetragen stehen die Muster und Linien für den Rang und die Stellung eines Maori. Beide Geschlechter haben eigene Muster, die an verschiedenen Stellen des Körpers aufgetragen werden. Tena Kouto heißt: Ich grüße Euch!“

Aborigine Portrait: Kultur aus Tausch #6
Fundort: Ammerländer Heerstraße, Unterführung zwischen den Haltestellen Grotepool und Pophankenweg.
Beschreibung: „Der Bumerang ist ein Jagdwerkzeug der Aborigines. Das Wort ist in unseren Sprachwortschatz eingegangen. Der Bumerang ist Teil einer Kultur der Ureinwohner Australiens, der Aborigines, die heute im eigenen Land um ihre Existenzgrundlage kämpfen müssen. In ihrer eigenen Sprache heißen sie: Koori oder Anangu. Das Wort „Kaya“ bedeutet: in einem der vielen Dialekte „Hallo“ als Anrede zur Begrüßung.“
Hien aus Vietnam: Kultur aus Tausch #7
Fundort: Nadorster Straße 196, Oldenburg
Weitere Werke by S. Beck
Blumenfrau
Fundort: Ekkardstraße 5, Oldenburg
Bullterrier
Fundort: Ekkardstraße 5, Oldenburg
You are my Masterpiece
Fundort: Bremer Straße 9, Oldenburg
Girlz love Graff
Fundort: Stedinger Straße 73a, Oldenburg
Rickey Paulding
Fundort: Kleine EWE Arena, Mastrichter Straße 1, Oldenburg

Feinste Tätowierungen
Fundort: Hauptstraße 125, Oldenburg

kämpfende Truppler
Fundort: Nadorster Straße 198
Schlangenbeschwörer und Taj Mahal
Fundort: Autolackiererei Jens Karsch, Tannenkrug Straße 30, Rastede
Foto: T. Diers
ehemalige Cäcilienbrücke
Fundort: Bremer Straße 18, Oldenburg
Streetart in Oldenburg: Weitere Graffitis
Von den folgenden Graffitis kenne ich die Künstler leider nicht alle. Daher werden diese allgemein genannt.
Blumenfrau
Künstler: Sure (Instagram: @sure.alist)
Fundort: Ekkardstraße 5, Oldenburg

Look at my horse, my horse is amazing
Fundort: Bürgerstraße, Oldenburg
Bohlens Richtige Söhne
Fundort: Burgstraße 22, Oldenburg
Oldenburg Schriftzug
Fundort: Ammerländer Heerstraße unter der Autobahnbrücke A28, Oldenburg

Füchse
Fundort: in ganz Oldenburg verteilt (habe sogar einen in Groß Köris, kurz vor Berlin, entdeckt!)
Auto und Mechaniker am Parkhaus
Fundort: Parkhaus zwischen Lappan und Stau, Staulinie


Balkone
Fundort: Grüne Straße 4, Oldenburg

Mercedes Oldie
Fundort: Alexanderstraße 66, Oldenburg

Abstrakte Kunst
Fundort: Hauptstraße 111, Oldenburg

Cosmo & Wanda Its Your’s
Fundort: Autobahnbrücke zwischen Schützenhofstraße 87 und 95, Oldenburg

Der frühe Vogel fängt auch nur den frühen Wurm
Fundort: Bundesbahnweg
Dexter aus Dexters Labor
Fundort: hinter bei Franz (Donnerschweer Straße 6), an der Gleisbrücke
Marvin aus Per Anhalter durch die Galaxis
Künstler: GiR4 v36 (Instagram: @gira_v36)
Fundort: Ecke Huntemannstraße/Gneisenaustraße
schwarz-weiß Portraits Mann und Frau
Fundort: Kurwickstraße 2, Oldenburg
Crystallum
Fundort: Bloherfelder Straße 18, Oldenburg
Löwenkopf
Fundort: Bremer Straße 60, Oldenburg
Okuda San Miguel in Oldenburg: Mural zum Film „Puppy Love“
Zum Oldenburger Filmfest 2020 konnte Oldenburg den spanischen Streetart-Künstler Okuda San Miguel für sich gewinnen. Innerhalb weniger Tage (ich glaube, es waren nur vier Tage) brachte Okuda dieses bunte Mural für den Opening-Film „Puppy Love“ auf die Wand eines Gebäudes zwischen Lappan und Pferdemarkt.
Künstler: Okuda San Miguel (Instagram: @okudart)
Fundort: Am Stadtmuseum 15, Oldenburg (neben dem Polyester)

Mehr Streetart gefällig?
Damit die wunderbare Sammlung von Gin des Lebens erweitert wird, reiche ich diesen Beitrag zur Dauerblogparade „Die besten Spots für Streetart“ ein.
Außerdem habe ich noch Streetart im Bremer Viertel, Streetart in Krakau und Pixelart in Paris anzubieten
Urlaub in Oldenburg – 1ste Erkundungstour mit dem Bike, eines der 1sten Dinge, die mir auffielen, die absolut geilen Graffitis, eben nicht nur irgendwelche Schmierereien, nein, wirklich *Street Art*! Dann stieß ich heute auf diesen Blog – Danke für die tollen Infos. Da hätte ich Lust, alle mal abzuklappern und vor Ort anzusehen, das wird mir aber nicht mehr reichen. Ich habe übrigens eine aufwändige Graffiti in Oldenburg entdeckt, das Du (noch) auf diesem Blog vorstellt hast, könnte Dir den Standort und Bilder davon zuschicken und würde die die Erlaubnis erteilen, zu hier zu veröffentlichen. Interesse?
Moin, wir kommen aus Verden und finden immer mehr Füchse in Bremer Umgebung, sogar einen kurz vor Dortmund. Es ist mittlerweile ein richtiges Suchspiel bei Autofahrten geeorden Kennst du den Künstler?
Moin!
Leider weiß ich den Künstler noch nicht, habe aber auch schon einen Fuchs in Brandenburg entdeckt.
Suche auch immer gerne nach den Füchsen!
Liebe Grüße,
Michelle
Es handelt sich hierbei um das @fucs.kollektiv .
Keep this going please, great job!
Hurrah, that’s what I was seeking for, what
an information! present here at this weblog, thanks admin of this website.
COOLE BILDER
KLASSE ARBEIT
HAST SOEBEN EINEN NEUEN FOLLOWER GEWONNEN
GRUß CHRIS
Ganz lieben Dank, Chris 🙂
Liebe Michelle!
Danke dir für die coolen Tipps und deinen Beitrag zu unserer Streetart-Blogparade 🙂 Wir sehen schon, wir müssen nach Oldenburg!
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Kommt gerne rum! 🙂
Ich finde Street Art sooooo toll! Kurioserweise lande ich auch auf jeder Reise auf kurz oder lang bei Graffiti, Murals und Co! Dass Oldenburg so ein Street Art Eldorado ist, wusste ich nicht. Aber ich bin auch selten im Norden. Jedenfalls ganz großartige Fotos, die Du da gemacht hast und super Tipps, die ich mir auf jeden Fall merken werde, sollte Oldenburg mal auf dem Weg liegen.
Liebe Grüße
Alexandra
Vielen herzlichen Dank! 🙂
Die Porträts sind beeindruckend! Und die Herzen schaffen bestimmt eine total nette Atmosphäre in der Stadt. Schöne Tipps für eine Stadt, die bisher gar nicht auf meinem Reiseradar lag.
Liebe Grüße
Angela
Street Art ist etwas tolles. Ich finde, dass einige Künstler wirklich super tolle Arbeit leisten. Wenn die Bilder dann noch Botschaften vermitteln, dann sollte für diese Kunst mehr Raum vorhanden sein.
Was ich aber überhaupt nicht mag ist das sinnlose Beschmieren von Wänden, um sich zu beweisen oder hirnlose Botschaften zu hinterlassen. Manchmal zu schade, dass die Verursacher das nicht alleine entfernen müssen.
LG Susanne
Wie herzig schön. Mir war nicht bekannt, dass Oldenburg eine so rege Streetart Kultur hat. Gibt es dafür einen Grund?
In jedem Fall profitiert die klassische Betonwelt sehr von den tollen Kunstwerken.
Liebe Grüße, Katja
Die Portraits gehören einer Reihe „Kultur aus Tausch“ an. 🙂
Hallo Michelle, einfach toll … muss man für so ein Strassenbild eigentlich eine Genehmigung vom Ordnungsamt einholen, weißt du das? Oder geht das einfach so? Lg
Ich muss gestehen, das weiß ich gar nicht. Aber ich glaube, dass man da eine Genehmigung braucht.
Hallo Michelle, toll, das ist mir vollkommen neu, Oldenburg ist eine graue 2, eine Stadt irgendwo im Norden dachte ich bislang immer – nix da … Beeindruckend… das dauert ja Stunden so ein Bild zu erstellen. Dass das Ordnungsamt das zugelassen hat… müssten die Maler eine Genehmigung einholen? Lg Bettina
Oldenburg hat viel zu bieten und ist so gar nicht grau! 🙂
Ich hatte ja mal ein Vorstellungsgespräch in Oldenburg, bin dann allerdings doch spontan nicht hin 😀 Irgendwie… ach, ungünstige Kombi aus völlig übermüdet dort ankommen, „Eigentlich will ich nicht umziehen“ und „vor allem will ich nicht in eine Kleinstadt ziehen“ und „ich will doch aber in Wien bleiben“ und so ganz meines wars auch nicht. Deshalb ist Oldenburg in meinem Kopf eher im negativen Fach abgelegt… und jetzt seh ich die Überschrift „Streetart in Oldenburg“ und seh die tollen Bilder und denk mir, dass ich der Stadt damals vorschnell vielleicht doch unrecht getan habe :-O upps… wenn ich mal wieder in die Gegend komme, muss ich die Stadt noch mal völlig neutral und unvoreingenommen besuchen.
Ich glaube, die Kombination aus allem macht den Eindruck. Ich verbinde ganz viel Negatives mit Paris, ich versteh das. Aber solltest du mal nach Oldenburg kommen, meld dich gerne! Ich zeig dir den besten Kaffee und die schönen Bilder gern! 🙂
Hey Michelle, danke für die Eindrücke. Wahnsinn, wie Graffitis eine Stadt zum Leben bringen können. Ich habe neulich auch eine Doku gesehen, dass in Mexiko zum Beispiel Friedhöfe so verschönert werden – zu Ehren der Toten. Hat ein ganz anderes Flair also unsere tristen Grabstätten.
Bin gespannt auf deinen nächsten Blogpost 😉
Oh wow! Das mit den Friedhöfen kannte ich bisher nicht, aber stelle ich mir sehr spannend vor.
Vielen Dank <3
Hallöchen,
meine Schwester wohnt in Oldenburg und ich besuche sie häufiger. Habe das eine oder andere auch schon gesehen 🙂 Echt klasse!
Schönen Start ins Wochenende!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Ach wie schön! 🙂
Ich bin auch ein riesen Fan von Street Art. Solche große Portraits an Hauswänden gibt es hier bei uns auch ein paar.
Aber auch so kleine Dinge, wie die Herzsticker, die du gezeigt hast, finde ich einfach richtigs cool, vor allem wenn sie dann immer wieder auftauchen.
Wow, da sind ganz tolle Bilder dabei. Die Blumen Frau sieht super aus!
Liebe Grüße
Sybille von Billchen’s Beauty Box
Vielen Dank 🙂
Streetart schau ich mir auch total gern an! Da gibt’s echt Tolles zu sehen! Besonders gefällt mir auch der Oldenburg-Schriftzug, den müsste jede Stadt mit ihren Buchstaben haben!
Liebe Grüße
Jana
Ja, das wäre toll!
Auf den Beitrag habe ich mich schon gefreut, seitdem ich auf Instagram gelesen habe, dass er online ist. Nun komme ich endlich dazu ihn zu lesen, oder besser gesagt, anzusehen, denn die Bilder sind einfach großartig und ich musste jedes erstmal wirken lassen. Unglaublich, was Oldenburg an Streetart zu bieten hat.
Liebe Grüße, Kay
Vielen Dank, liebe Kay!
Ja, Oldenburg hat so viel tolle Streetart zu bieten, ich freue mich auch immer über neue Kunstwerke 🙂
Woooooow! Die Blumenfrau ist ja wunderschön! Könnte auch ein tolles Tattoo sein 🙂
Ja, allerdings 🙂
Richtig toll, die Herzerl über die Stadt verteilt mag ich, da kann man immer schauen wo man welche findet. Früher hatte ich gar kein Auge für Streetart. Wird jetzt aber langsam und man entdeckt echt so viel.
Liebe Grüsse Ela
Ja, find die Herzchen auch mega süß 🙂 damals hab ich da auch gar nicht drauf geachtet, aber mittlerweile such ich förmlich nach solchen Kunstwerken 🙂
Das sind ein paar schöne Eindrücke. Da hattest du bestimmt einen tollen Tag.
Klasse. Ich bin gerade am Street Art Artikel über Lissabon und Porto dran. Manche Sprayer sind echte Künstler. Ich finde das bewundernswert. Wenn ich mit der Sprühdose hantiere, dann laufen die Nasen runter. Hab das mal an einem Gipsobjekt probiert. 😀
LG nach Oldenburg – noch ein Punkt für die Bucket List
Liane
Ja, ich finde das auch bewundernswert. Bin auf deine Artikel gespannt 🙂