Krakau hat nicht nur die klassischen Sehenswürdigkeiten vorzuweisen. Auch Streetart ist in Krakau weit verbreitet. Es gibt verschiedenste Motive und Botschaften. Ich habe mich bemüht die Bedeutungen und Künstler zu recherchieren. Leider war es mir nicht zu jedem der Bilder möglich.
Inhalt
Streetart in Krakau: Bilder mit Künstlern und Bedeutung
Mural „Judah“
Ein schwarz-weißes Mural, welches zur Hälfte von einem Streetfood Market überdeckt ist, ist das Löwenmädchen Judah. Der Künstler Pil Peled fertigte dieses 2013 während des Jüdischen Kulturfestivals. Peled ist einer der bekanntesten Straßenkünstler Israels.
Laut Peled soll das Bild des Kindes Angst, Verletztlichkeit und das innere Kind darstellen. Der Löwe steht für die Schwierigkeiten des Überlebens der Juden, sowie der Erhaltung der jüdischen Kultur und der Stärke, die eigenen Ängste zu überwinden.
Mural Bosak Familie/Ephraim Moses Lilien
Zu diesem Kunstwerk habe ich zwei Bedeutungen gefunden. Die israelische Künstlergruppe Broken Fingaz fertigte dieses Kunstwerk im Rahmen des 24. jüdischen Kulturfestivals 2014 an, ein Jahr nach Judah.
Direkt gegenüber der Alten Synagoge (3 Bawol Square) gibt es eines der bekanntesten Motive der Streetart in Krakau. Einerseits heißt es, dass dieses der Familie Bosak gewidmet ist und im Jugendstil kreiert wurde. Die Bosak Familie lebte in diesem Bereich während der Deutschen Besatzung Polens im Zweiten Weltkrieg, bis das Krakauer Ghetto 1941 geschaffen wurde. Außerdem gilt die Widmung auch Irene Sendler, die während des Krieges Medikamente in das Ghetto schmuggelte und damit ihr Leben riskierte.
Andererseits habe ich gefunden, dass dieses Bild das Leben und die Arbeit von Ephraim Moses Lilien feiert. Dieser war ein polnischer Illustrator und Fotograph, welcher zusammen mit dem jüdischen Künstler Boris Schatz half, die Bezalel Akademie für Kunst und Design in Jerusalem aufzubauen.
I’m happy again
Schablonenkunst ist in Krakau weit verbreitet. Eines der Bilder zeigt die ikonische Darstellung von Gene Kelly, während er im Regen singt. Seit 2014 schmückt dieses Kunstwerk die Bożego Ciała im Kazimierz Distrikt, welche vom Straßenkünstler Kuba stammt. Die Bedeutung des Stencils soll darstellen, wie sich die Stadt vom Horror der Zweiten Weltkrieges erholt hat: „I’m happy again“
Frankly, my dear, I don’t give a damn
Ein weiteres Stencil im Kazimierz Viertel ist durch den Film Gone with the Wind inspiriert. Dieses zeigt Clark Gable der „Frankly, my dear, I don’t give a damn“ sagt.
Zum Künstler habe ich leider nichts gefunden.
The Wall Space außerhalbs von BC24
Außerhalb der BC24 Urban Gallery befindet sich ein modernes Kunstwerk. Dieses ist an die Klientel des Ladens angepasst ist. Dort gibt es Skateboad Equipment, Comic Bücher und ähnliches. Als ich in Krakau war, befand sich dort ein DJ in schwarz-weiß. Doch die Bilder wechseln regelmäßig, so dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt.
Portrait von Chester Bennington
Eines meiner persönlichen Favoriten ist das Portrait von Chester Bennington. Dieses befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs und wurde vom Künstler Pieksa geschaffen. Seit 2017, nach dem Suizid des Linkin Park Frontmanns, schmückt sein lächelndes Gesicht inklusive bekannter Songtitel die Wand hinter dem Bahnhof. Besonders schön ist es, dass ein fröhliches Foto von Chester ausgewählt wurde.

Weitere Streetart in Krakau
Ich stelle dir weitere Streetart aus Krakau vor. Jedoch fehlt mir für die kommenden Kunstwerke sowohl der Künstler, als auch die Bedeutung.
Tanzendes Mädchen
And those who were seen dancing were thought to be insane, by those who could not hear
Ein Stencil in Kazimierz. Künstler und Bedeutung leider unbekannt.
Hund, der an Knochen denkt
Bei damalige Aufnahmen dieses Graffitis ist sichtbar, dass die Plakatierung noch nicht vorhanden war.
Künstler und Bedeutung sind leider nicht bekannt.
Kleines Mädchen
Dieses kleine Mädchen befindet sich in Kazimierz. Auch hier sind mir weitere Informationen bisher nicht bekannt.
Cropp Town
In der Galeria Krakowska befindet sich dieses Bild. Dieses wird als Werbefläche für den Laden Cropp Town genutzt.
Puma an der Ulica Izaaka
Ich vermute, dass dies ein Puma ist, der aus verschiedenen Symbolen kreiert wurde. Leider ist mir auch zu diesem Stück Kunst nichts weiteres bekannt.
Super Mario, Mosaikart
Dieses kleine Mosaikbild des Kindheitshelden Mario befindet sich an einem Club im Kazimierz Viertel.
Mehr über Krakau
Weitere spannende Streetart in Krakau mit Bedeutung findest du auf Cultura Obscura.
Hier gibt es meinen Krakow-Guide
Wow, sieht das COOL aus! Ich liebe Streetart und habe mir mal einen Tag Prag bezogen auf Streetart angeschaut – sensationell und super lustig!
Das klingt auch grandios! In Prag war ich bisher noch nicht.
Hallo Michelle,
ein sehr interessanter Beitrag, vielen Dank. Chester Bennington ist ein gigantisches Portrait, mitten aus dem Leben, so als ob es ein Foto wäre und doch ist es gemalt, toll. Außerdem finde ich den Puma sehr gelungen – und das schwarz weiße Mural, es steckt viel Engagement hinter diesem Street Art. Ohne deine Erläuterung zum Bild würde ich die Intention allerdings nicht verstehen, Kunst zu interpretieren ist eine Kunst,
Liebe Grüße
Bettina
Ja, das hast du sehr schön gesagt. Habe auch lange nach den Bedeutungen gesucht.
Ich liebe Streetart! Es gibt so begabte Künstler, da stehe ich immer nur staunend davor!
Liebe Grüße
Jana
Ja, da hast du Recht! Absolut beeindruckend, was manche Künstler schaffen!
Hallo Michelle,
ich bin großer Fan von Street Art. Vielen Dank, dass du auch etwas zu den Bildern geschrieben hast und die Künstler erwähnst. Die Recherche dazu ist eine kleine Fleißarbeit. Das habe ich bei New York und Penang gemerkt.
Liebe Grüße
Renate
Liebe Renate,
herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar.
Ja, das ist es tatsächlich. Es ist manchmal gar nicht so einfach überhaupt etwas zu finden.
Toller Bericht! Ich liebe Street Art und gehe in jeder Stadt auch gerne auf Street Art Suche. Mein Favorit hier ist ebenfalls das Portrait von Chester Bennington aber das Löwenmädchen finde ich auch richtig cool.
Ja, ich suche auch förmlich nach Streetart. Manchmal kommt sie einem aber ja in die Arme geflogen 🙂