Souvenirs: Hot oder Schrott?

Souvenirs: die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Ob Postkarten, kleine Figuren, Schlüsselanhänger, Magnete, Snacks oder Fotos – es gibt sie in vielen Formen, Farben und Varianten.

Ich liebe die kleinen Andenken an meine Reisen. Damals habe ich von jeder Reise eine Postkarte mitgebracht, seit einigen Jahren bringe ich mir von meinen Reisezielen kleine Figuren mit, am besten in Form des Wahrzeichens oder einer Sehenswürdigkeit. Mittlerweile haben sich neben dem Eiffenturm, einem kleinen Elch und einem Holzschuh unter anderem die Petronas Towers, das MONAS und ein Merlion eingereiht. Aber auch ein griechischer Holzpenis-Schlüsselanhänger von meiner besten Freundin und ein kleiner Koala von Schwiegermutti haben den Weg in meinen Setzkasten gefunden.

IMG_20190219_090226857

Genau für solche Mitbringsel habe ich mir extra einen Setzkasten zugelegt, somit gehen sie nicht im Regal zwischen Büchern und Filmen unter. Aber nicht nur die „typischen“ Souvenirs finde ich gut. Ich nutze z.B. ein kitschiges Portemonnaie aus Singapur, habe Tischsets aus Paris und habe sehr lange Flip Flops aus Barcelona getragen.

Meist sind es die kleinen günstigen Souvenirs aus Touri-Shops, aber auch Snacks kommen gut an, besonders bei Freunden, Arbeitskollegen und Familie. Das wohl teuerste Souvenir, welches ich mal gekauft habe, war Käse in einem kleinen Käseladen in Amsterdam. Ich hab ganz schön sparsam geguckt, als ich plötzlich knapp 30 Euro zahlen sollte. Aber auch der White Koffie aus Indonesien hat es mir angetan dafür waren die Durian Bonbons aus Singapur eher unbeliebt 😀

Sandra von Tripp-Tipp fragt im Rahmen einer Blogparade nach Souvenirs. Dabei hat sie auch die Frage in den Raum geworfen, hinter welchem Souvenir die Lieblingsreiseanekdote steckt. Und da würde ich behaupten, dass das meine Steine aus Helsinki waren (die ich mittlerweile nicht mehr besitze). Ich war 2012 mit Freundinnen in Helsinki, eine wunderbare Stadt! Und da waren wir viel am Wasser und da lagen viele hübsche Steine rum. Naja, als ich welche aufheben wollte, bin ich ausgerutscht und saß im Wasser. 😀

Auch auf Urban Roach gibt es eine Blogparade über Souvenirs, an der ich mit diesem Beitrag ebenfalls teilnehme.

Wie sieht es mit euch aus? Seid ihr für Souvenirs zu haben oder reichen euch Fotos und eure Erinnerungen?

24 Kommentare zu „Souvenirs: Hot oder Schrott?

  1. Ich bringe immer Magneten für den heimischen Kühlschrank aus dem Urlaub als Mitbringsel mit. Ich mag Souvenirs auch generell ganz gerne. Es darf nur nicht zu kitschig sein. 😀

  2. Für mich ist sowas mittlerweile nur noch Tünnef. Aber ich bringe mir gerne eine Handtasche oder Schmuck mit. Das sind Erinnerungen für mich, die ich auch benutze & nicht nur rumliegen & verstauben.
    Und ich freue mich immer, wenn ich die Sachen sehe.
    Sonnige Grüße aus Berlin, Nina von Kamikatze Design

    1. Mein Armband aus Helsinki habe ich auch noch, aber das hat schon ganz schön gelitten, daher trage ich es nicht mehr.
      Taschen habe ich damals immer mitgebracht (diese Reißverschlusstaschen, auf denen der Städtename steht), aber irgendwann sind die halt bei mir in der Ecke verstaubt. Deshalb darf es Reisedeko sein 🙂

  3. Hey Michelle,
    meine Souvenirs sind meist Fotos oder auch mal eine Postkarte. Aber am häufigsten denke ich zurück an Urlaub oder Wochenendtrip xy, wenn ich ein dort gekauftes Produkt benutzte. Beautyblogger like sind das meist Lidschattenpaletten oder Pflegeprodukte.
    Liebe Grüße
    Louise

  4. Ich liebe Souvenirs! Aber wir holen an sich immer etwas Praktisches, was man auch nutzt oder auch eine lokale Spzialität zum Essen☺️ Ich erfreue mich gerne nich lange an kleinen Andenken an die schöne Orte, die man entdeckt hat.

  5. Wir bringen uns auch immer etwas mit von unseren Reisen. Vor ein paar Jahren haben habe wir mit Kühlschrankmagneten angefangen. Meist findet aber zusätzlich noch eine andere Kleinigkeit den Weg in den Reisekoffer. LG Carina

  6. Ich bringe immer für meine Familie was mit. Meine Eltern zum Beispiel wollen immer einen neuen Kühlschrank Magneten haben. Sollen sie bekommen. Dazu gibt es immer eine Postkarte und ich mache mir einfach nur viele Bilder. Sehr viele Bilder xD
    Aber einen grieschischen Holzpenis habe ich nicht xD
    Hab einen schönen März 🙂
    xoxo Vanessa

  7. Das ist ja mal eine tolle Blogparade! Ich muss zugeben, wir bringen auch von überall kleine Figuren oder Andenken mit! Vielleicht machen wir da auch noch mit 🙂 Danke für deine Mitbringsel und Anekdoten!
    Liebe Grüße
    Jana

  8. uiiiii. Die Setzkasten-Idee ist ja großartig. Sieht toll aus. Ich nehme hin und wieder einen Magneten für meinen Kühlschrank mit. Man freut sich ja dann doch, wenn man hin und wieder erinnert wird. Was ich auch mache sind Foto-Kollagen von den verschiedenen Reisen. Und die werden hin und wieder ausgetauscht. dann kann man manchmal einfach kurz die Bilder anschauen und in Erinnerungen schwelgen. LG, Biggi

    1. Ja, Kühlschrankmagnete bekommt mein Verlobter von mir immer 🙂 und die Kollagen sind super, habe auch einige Bilderrahmen mit Reisefotos an der Wand hängen 🙂

  9. Ich gehöre ja ganz klar zur Kategorie: Souvenirs sind Staubfänger! Ich schicke zwar gerne Karten und hänge die, die ich selbst bekomme an meine Pinnwand, aber das wars dann auch schon!

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.