Die skandinavischen Weihnachtsmärkte in Hamburg

Ich bin ein großer Fan von den leuchtenden Ständen und dem Duft von gebrannten Mandeln in der kalten Jahreszeit. Ein-zwei Punsch oder Feuerzangenbowlen und leckeres Essen sind ein Muss. Manchmal findet man tolle Ideen für Weihnachtsgeschenke oder Nikolaus. Weihnachtsmärkte gehören für mich einfach dazu. Und da ich Skandinavien liebe, sind die skandinavischen Weihnachtsmärkte in Hamburg perfekt für einen Besuch.

Die skandinavischen Weihnachtsmärkte in Hamburg

Jährlich finden an zwei Wochenenden im November die skandinavischen Weihnachtsmärkte in Hamburg statt. Diese spielen sich in den Seemannskirchen von Finnland, Norwegen, Dänemark und Schweden ab. Die genauen Termine für die Jahre sind auf der Website von hamburg.de zu finden.

God Jul: Weihnachtsgrüße von den skandinavischen Weihnachtsbasaren in Hamburg

Öffnungszeiten der skandinavischen Weihnachtsbasare

Die skandinavischen Weihnachtsmärkte in Hamburg haben leider nur an zwei Wochenenden im Jahr geöffnet.

Freitags und Samstag öffnen die Seemannskirchen ihre Türen von 12-19 Uhr und an Sonntagen schließen sie bereits um 18 Uhr.

 

Eintritt

Der Eintritt ist für alle für Weihnachtsbasare kostenlos. Die Gebühr von 1 Euro für den dänischen Basar wurde scheinbar aufgehoben.

hölzerne Weihnachtsdeko: Elche und Tannenbäume als Kerzenhalter

 

Anreise

Die Ditmar-Koel-Straße in Hamburg erreicht man bequem per S- und U-Bahn. Man kann die Haltestellen Baumwall (U3) oder Landungsbrücken (S1, S2, S3, U3) ansteuern. Die Seemannskirchen befinden sich alle in einer Straße und sind in Laufnähe zur Michaeliskirche und zur Elbphilharmonie.

norwegische Weihnachtsdekoration auf den skandinavischen Weihnachtsbasaren in Hamburg

 

Skandinavische Weihnachtsmärkte in Hamburg: nordische Seemannskirchen

Die Seemannskirchen wurden im 20. Jahrhundert für die seefahrenden Gläubigen von Gläubigen erbaut. Heutzutage stehen sie unter Denkmalschutz.

Mitte-Ende September verwandeln sich die vier Kirchen in kleine Weihnachtsbasare. Dann sind sie schön geschmückt.  Schon von Weitem riecht man Glögg und leckeres Essen. Außerdem sind vor den einzelnen Seemannskirchen Pavillons aufgebaut, unter denen sich die Menschenmengen ansammeln und in gemütlicher Runde den ersten Glühwein oder Glögg des Jahres genießen.

Die skandinavischen Weihnachtsmärkte in Hamburg sind ein Treff für die Fans des Nordens. Neben handgemachten Textilien, landestypischem Merchandise oder den vielen Losständen, gibt es jede Menge leckeres Essen! Eine Vielzahl an Mützen, Handschuhen und kleine Schühchen kann man auf den Weihnachtsbasaren erwerben.

skandinavische weihnachtsbasare hamburg: Michelle im Spiegel zu sehen vor einem Mützenstand

Foto: R. Kohlisch, 2012

selbstgestricktes auf dem finnischen Weihnachtsmarkt

So kann man auf dem finnischen Weihnachtsbasar neben Korvapuusti oder Weihnachtspulla auch Saunawurst, Pyttipanna oder Rentiergeschnetzeltes probieren. Auf dem norwegischen Basar gibt es außerdem Elchburger oder Stremellachs.

Weihnachtspulla und Korvapuusti auf den skandinavischen Weihnachtsmärkten in Hamburg

Neben den frisch zubereiteten Speisen kann man einkaufen. In der finnischen Seemannskirche befindet sich im Keller ein Supermarkt der finnische Produkte anbietet. Dort kann ich mich regelmäßig mit Marianne Bonbobs eindecken. Außerdem findet man dort die super leckere Fazer Schokolade, Moomin-Snacks, finnisches Bier und Finlandia Vodka. Natürlich bieten auch die anderen Weihnachtsmärkte Snacks und Co. an.

Saunawurst auf dem finnischen Weihnachtsbasar Hamburg

Zu den Highlights auf den skandinavischen Weihnachtsbasaren in Hamburg gehören die Reiselotterien. Dort kann man tolle Preise gewinnen. Auch die kleineren Tombolas mit den Sofortgewinnen sind sehr beliebt.

Tipp: Wenn ihr Freunde habt, die Skandinavien auch mögen, dann könnt ihr hier jede Menge Kleinigkeiten für einen Adventskalender für Finnland-Fans ergattern.

Empfehlung: Weitere tolle Weihnachtsmärkte in der Metropolregion Hamburg findet ihr bei Tanja von SPANESS.

_______________________________________________________

Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland von Cornelia von SilverTravellers teil.

Seid ihr Fans von Weihnachtsmärkten? Welcher ist euer liebster Weihnachtsmarkt? Erzählt es mir gerne in den Kommentaren 🙂

22 Kommentare zu „Die skandinavischen Weihnachtsmärkte in Hamburg

  1. Das ist mal was anderes! Skandinavische Weihnachtsmärkte kannt ich bis jetzt noch nicht, tolle Idee! Ich muss wohl wieder nach Hamburg 🙂
    LG,
    Tamara

  2. Ich liebe Weihnachten und besonders die Vorweihnachtszeit! Sehr schöne Bilder. Ich hoffe wir bekommen dieses Jahr schon im Dezember Schnee.
    Liebe Grüße Simone

  3. Ich bin auch ein totaler Fan von Weihnachtsmärkten, generell von Weihnachten. Ich hoffe dieses Mal haben wir weiße Weihnachten.
    Liebe Grüße Lisa
    von Pinkybeauty.de

  4. Ein super Tipp! Ich mag diese Weihnachtsmärkte viel lieber und Ende November sind wir sogar in Hamburg. 🙂 Bisher ist mein Lieblingsweihnachtsmarkt der in Celle, in einer wunderschönen Altstadt.

  5. Ich schaffe es in der Weihnachtszeit selten, auf den Weihnachtsmarkt zu gehen und ich denke, dass es dieses Jahr auch nicht anders aussehen wird. Einen richtigen Lieblingsmarkt hab ich auch gar nicht. Ich finde es aber spannend, dass es in Hamburg skandinavische Weihnachtsmärkte gibt, das ist doch mal was anderes als der Einheitsbrei, den man in unserer Gegend kennt 🙂
    Liebe Grüße
    Jana

  6. Ich liiieebe Weihnachtsmärkte. Generell Märkte jeglicher Art besuche ich sehr gerne und daher kann ich mir auch gut vorstellen, dass ich mich auf dem skandinavischen Weihnachtsmarkt wohlfühlen würde.
    Elchburger habe ich sogar schonmal gegessen – und zwar in Norwegen 🙂 Sehr zu empfehlen!

  7. Oh ja ich liebe Weihnachtsmärkte und mache jedes Jahr einen Marathon von Christkindlmarkt zu Christkindlmarkt 😀 bei uns in Österreich gibt es total viele schöne Märkte, wo man so richtig in Weihnachtsstimmung kommt 🙂
    Liebe Grüße, Kay

  8. Hallo Michelle, vielen Dank für deinen Beitrag zur Blogparade und vor allem für diesen Tipp – den Markt kannte ich noch gar nicht! Bei uns hier gibt es eine skandinavische Meile auf dem Weihnachtsmarkt, die zieht uns auch immer wieder an. Zugegeben, meist wegen des Glögg 🙂 🙂
    Liebe Grüße, Cornelia

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.