Reisetipps für Singapur: Alles was du wissen solltest
Aktuelle Lage: Hier gibt es alle Zahlen und Fakten zum Coronavirus in Singapur.
Auf dieser Seite fasse ich alle Reisetipps zu Singapur auf meinem Blog zusammen. Für tiefergehende Informationen kannst du die einzelnen Beiträge aufrufen.
Singapur ist ein Inselstaat in Südostasien. Mit einer Fläche von ca. 720 km² ist Singapur ein wenig kleiner als Hamburg, hat aber nahezu die dreifache Anzahl an Einwohnern (knapp 6 Millionen).
Die Amtssprachen in Singapur sind Englisch, Chinesisch, Tamil und Malaiisch, da Singapur ein Melting Pot der verschiedensten Kulturen ist.
Singapur ist eine der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten weltweit, aber gleichzeitig eines der reichsten Länder. Dazu kommt, dass die Stadt zu einer der zehn meistbesuchten Städte weltweit gehört.
Die Flagge Singapurs
Die Flagge Singapurs besteht aus zwei gleich großen Teilen: einem roten und einem weißen Anteil. Der rote Anteil steht für die Gleichheit der Menschen und die universelle Brüderlichkeit. Außerdem symbolisiert die rote Farbe Glück in der chinesischen Kultur und Mut in Malaysia. Reinheit und Tugend werden durch den weißen Teil dargestellt.
Der Halbmond hat seinen Ursprung in der malaiischen Kultur: der Halbmond stellt den Ausdruck des Islams dar. Außerdem steht dieser für eine junge, aufsteigende Nation. Die fünf Sterne spiegel die fünf Ideale Singapurs wider: Frieden, Demokratie, Fortschritt, Gleichheit und Gerechtigkeit. Die Sterne beruhen auf dem Vorbild der Volksrepublik China. Mehr zur Flagge Singapurs erfahrt ihr in Lianes Beitrag Die Flagge von Singapur.
Der Merlion – das Wahrzeichen Singapurs

Der Merlion beruht unter anderem auf dem Namen des Stadtstaates. Singapur bedeutet übersetzt so viel wie die „Löwenstadt“ (Sanskrit: singha: Löwe, pura: Stadt). Der Merlion findet seinen Ursprung in den Wörtern mermaid (Meerjungfrau) und lion (Löwe), da Singapur die Löwenstadt am Wasser ist. Der Löwenanteil steht für den Schutzpatron der Stadt, der Stärke und Furchtlosigkeit symbolisiert. Der Fischschwanz stellt die Verbundenheit zum und dem Ursprung aus dem Wasser dar.
Entwickelt wurde dieses Fabelwesen 1964 von Fraser Brunner als Logo der Stadt. Das Original findet sich heutzutage am Singapore River im Merlion Park. Eine Nachbildung die bestiegen werden kann, ist auf der Spaßinsel Sentosa zu finden.
Mehr zur Geschichte des Merlion findest du auf DieReiseEule.
Reisetipps für Singapur: Organisatorisches
Ich war für ein Auslandssemester in der Megametropole Singapur. Dementsprechend musste ich einiges vor Antritt der langen Reise erledigen. 10 Dinge, die ich vor meinem Auslandssemester abhaken musste, habe ich dir zusammengefasst. Natürlich habe ich auch eine Packliste erstellt, auf dieser gibt außerdem es Tipps, was hätte zuhause bleiben können.
Aufgrund einer Autoimmunerkrankung musste ich mich darum kümmern, dass meine Medikamente in großen Mengen eingeführt werden durften. Damit ich keine Probleme in Singapur bekommen konnte, mussten diese angemeldet werden. Einen Guide für die Mitnahme von Medikamenten nach Singapur habe ich anhand meiner Erfahrungen gebastelt. Aber auch in Singapur musste ich mich einer großen Herausforderung stellen: was erwartet mich, bis ich meine Arbeitserlaubnis bekomme. Das habe ich in einem Dialog dargestellt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten in Singapur
Grünes Singapur
Wenn du in Singapur bist, fühlst du dich wie in einer anderen Welt. Der asiatische Inselstaat hat auf einer Größe von Hamburg so viele verschiedene Sehenswürdigkeiten zu bieten. Darunter gehören grüne Anlagen wie die Gardens by the Bay mit den Gewächshäusern Flower Dome und Cloud Forest, so wie der botanische Garten mit dem National Orchid Garden. Dabei sollte keinesfalls der chinesische Garten im Westen Singapurs vergessen werden. Aufgrund der Lage gehört diese grüne Oase zu wahren hidden gems, in denen kaum etwas los ist.

Die Stadtteile Singapurs und Sentosa
Doch Singapur ist nicht nur grün. Zu den Reisetipps für Singapur gehören definitiv die verschiedenen Stadtteile des Landes. Wuselig, laut und bunt ist es in Chinatown und Little India, während die Arab Street mit der edlen Sultan Moschee einen Gegenpol bietet. Die verschiedenen Tempel in den Stadtteilen faszinieren mit vielen bunten Details. Wenn du mehr auf Action, Abenteuer und Freizeitparks stehst, dann ist Sentosa deine Wahl. Neben Klassikern wie dem Butterfly Park und dem S.E.A. Aquarium, kannst du im Trick Eye Museum witzige Fotos machen. Vom Tiger Sky Tower oder dem Merlion hast du einen tollen Ausblick über Sentosa.

Alles rund um die Marina Bay
Rund um die Marina Bay finden sich die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Singapur. Das berühmte Marina Bay Sands Hotel mit dem höchsten Infinity Pool bietet eine atemberaubende Sicht über die Metropole. Von dort aus kannst du auf den Singapore River schauen und siehst die kleinen Boote beim River Cruise. Gerade Singapur bei Nacht ist bezaubernd, da es überall leuchtet. Deshalb kann ich die Bootstour am Abend empfehlen! Vom Singapore Flyer hast du ebenfalls einen schönen Ausblick, dieser ist zurzeit geschlossen (Stand Januar 2020). Direkt vor dem Marina Bay Sands befindet sich das ArtScience Museum, dieses überzeugt mit spannenden Lichtinstallationen und spannenden Ausstellungen.
In der Nähe der Marina Bay, entlang des Singapore Rivers, findest du Clarke Quay und Boat Quay. Am Boat Quay habe ich mein persönliches Lieblingscafé in Singapur gefunden: das Katzencafé Neko No Niwa.

Weitere Aktivitäten in Singapur
Du liebst die vielfältige Tierwelt? Dann ist der Singapore Zoo etwas für dich. In großflächigen Gehegen finden sich jede Menge Tiere. Gerade die Reptilien haben mir besonders gut gefallen. Wenn es unechte Tiere sein sollen, dann kann ich den Park Haw Par Villa empfehlen. In diesem stehen rund 1000 Statuen aus der chinesischen Mythologie. Ein Abschnitt dieses Parks ist das Museum 10 Courts of Hell. Auch dieser Park gehört zu den weniger touristischen Spots der Stadt.
Da es immer heißt, dass Singapur teuer sei, habe ich eine Auflistung von kostenlosen oder günstigen Aktivitäten zusammengestellt. Bist du eher romantisch unterwegs mit PartnerIn, dann schau in die 10 Tipps für Verliebte in Singapur.
Singapur ist ein geeignetes Reiseziel für einen Jahreswechsel. Wie Silvester in Singapur sein abläuft, durfte ich dort auch schon erleben. Die fine city ist nicht immer grandios organisiert.
Eine übersichtliche Zusammenfassung mit allen Reisetipps und Tricks für Singapur gibt es in meinem Städteguide für Singapur. Du brauchst eine Bucketlist für Singapur? Stehst du vor der Abreise? Dann erkunde unbedingt den Changi Airport.

Kulinarisches Singapur
Das Katzencafé habe ich dir bereits vorgestellt. Doch auch das DC Super Heroes Café hat es mir angetan. Superhelden Kuchen und Pommes, dazu bunte Getränke – genau meine Welt! Weitere aussergewöhnliche Cafés habe ich ebenfalls zusammengestellt. Außerdem gebe ich dir Tipps, wo du die besten Red Velvet Cakes genießen kannst.
Zu einer Reise gehören aber nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch local food. Mein Foodguide mit typischen Gerichten aus Singapur wird dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Ein Rezept für Chili Crab lasse ich dir ebenfalls zukommen. Durch die Küche Singapurs kannst du dich zum Beispiel in Lau Pa Sat schlemmen, welche verrückten Gerichte mir untergekommen sind, kannst du auch nachlesen.

Persönliche Berichte aus Singapur
Für mich gehören auf meinen Blog nicht nur Fakten und Reisetipps zu Singapur. Ich habe auch sehr viele persönliche Berichte verfasst. Das fing bereits an, als ich auf dem Weg nach Asien war. Mir ging der Arsch auf Grundeis. Als ich ankam wurde mir erst bewusst, dass ich ein halbes Jahr kein Kaugummi kauen dürfte. Und wie sollte ich mich eigentlich alleine am anderen Ende der Welt zurechtfinden?
Der erste Gecko in meinem Zimmer sorgte für einen fast Herzinfarkt. Ich besuchte IKEA und musste eines abends in mein Zimmer einbrechen. Außerdem ließ ich die Hosen runter, wie es mir mit meiner Fernbeziehung Deutschland – Singapur ging. Das anfangs schwierige Auslandssemester entpuppte sich als 160 Tage Abenteuer Asien. In der Zeit habe ich jede Menge Kuriositäten entdeckt. Diese gibt es als Part 1 und Part 2.

Als Nachgang gibt es noch 7 Songs, die Singapur enthalten. Und für Singapur-Fans wie mich, habe ich 24 tolle Ideen zum Füllen eines selbstgemachten Adventskalenders erstellt.
Reisetipps für Singapur von Reisebloggern
Ines und Thomas von Gin des Lebens beschreiben ihre Highlights für 3 Tage Singapur.
Alles rund um die Marina Bay hat dir Corinna von Reisefunken zusammengestellt.