Singapur: a „fine“ City – über kuriose Verbote und Strafen

Ja, Singapur ist „a fine city“. Im doppelten Sinne: die schöne, feine Stadt und die Stadt mit den vielen Verboten und Strafen. Einige der Verbote in Singapur sind durchaus sehr kurios.

Die Strafen sind saftig und können einen tief in die Tasche greifen lassen. Also lieber nicht in den Lift pullern, keine Kaugummis dabei haben und bitte keine Durians in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Dies sind nur wenige, der sehr kuriosen Verbote. Im folgenden Liste ich euch mal einige Verbote und Strafen auf, damit ihr eine Übersicht bekommt, welche unter anderem vermeintlich lächerliche Dinge verboten sind.

Verbote in Singapur: a fine City

Wechselkurs: 1 SGD entspricht ca. 0,64 Euro. Also 500 SGD sind ca. 318 Euro, als kleine Umrechnungshilfe (Stand Mai 2020).

Keine Kaugummis

Kaugummis gibt es nur nach Verschreibung eines Arztes. Ansonsten gilt absolutes Kaugummi-Verbot. Nicht einmal Nikotin-Kaugummis sind erlaubt.

Überqueren der Straße

An Singapurs Straßen befinden sich viele Schilder, auf denen deutlich erkennbar ist, dass das Überqueren der Straße dort verboten ist. Sofern kein Fußgängerübergang, ein Zebrastreifen oder eine Ampel vorhanden ist, sollte man dort lieber nicht entlang gehen. Tatsächlich seh ich jede Menge Menschen einfach so über die Straße laufen.

Essen/Trinken/Rauchen in öffentlichen Verkehrsmitteln/Bus-/Bahnhaltestellen

Wer sich nicht daran hält, der kann zwischen 500 und 5000 SGD los werden. Also lieber abwarten, bis ihr an einem „sicheren“ Ort seid. Auch wenn ich genügend Einwohner sehe, die trotz allem in den Verkehrsmitteln essen.

Verbotsschilder Singapur: Verbote in der MRT: Rauchen, Essen und Trinken, entzündbares Gut und Durian sind verboten

Stinkfrucht in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxen

Ich denke, das erklärt sich von selbst. Die Durian ist eine Delikatesse, aber sie riecht sehr penetrant und der Geruch ist sehr schwierig aus Polstern und ähnlichem wieder herauszubekommen. Wobei ich mir sicher bin, dass letztens jemand eine Durian im Bus dabei hatte!

Vandalismus (z. B. Graffiti)

Haft oder Prügelstrafe drohen, wenn ihr dabei erwischt werdet. Bis auf legales Streetart in der Haji Lane habe ich tatsächlich auch keine Graffitis wahrgenommen bisher!

Verschmutzung, Wegwerfen von Müll auf die Straße

„No Littering“ seht ihr oft genug. Kann 1000 SGD oder Haft darauf geben, also lieber auf den nächsten Mülleimer warten!

Rauchen, Vermüllen und "hawking" verboten

Lügen

Tatsächlich solltet ihr euch nicht beim Lügen erwischen lassen. Das kann als Betrug durchgehen und ebenfalls eine Geld- oder Haftstrafe mit sich ziehen.

In Aufzüge pinkeln

Wer kommt auf die Idee in einen Aufzug zu pinkeln? Wieso genau gibt es dieses Verbot? Die meisten Aufzüge sind videoüberwacht. Es gibt sogar Urinsensoren, die den Täter direkt im Aufzug behalten. Also besser abwarten und zusammenkneifen 😉

Nicht abspülen

Sollte eigentlich selbstverständlich sein. Viele Toiletten haben einen automatischen Sensor und spülen automatisch ab, sobald die Person sich von der Toilette erhebt. Ansonsten kann das auch um die 150 SGD kosten.

Die Toilette verstopfen

Ja, auch das Verstopfen oder Vermüllen der Toilette mit Damenhygieneartikeln kann kosten. Mein Hostel erwartet 50 SGD in solch einem Fall.

Toiletten verstopfen kostet Strafe in Singapur

Fotografieren in Kaufhäusern/an Grenzkontrollen o. ä.

Viele Kaufhäuser, Supermärkte o. ä. haben Schilder auf denen explizit das Fotografie-Verbot aufgezeigt ist. Haltet euch lieber dran. Genauso wie an den Grenzkontrollen. Ansonsten kann das Handy/die Kamera konfisziert werden, oder es drohen schlimmere Strafen. „A fine City“ versteht da keinen Spaß.

Straßenverkauf

An einigen MRT-Stationen/Bushaltestellen oder in Malls sind kleine Verkaufsstände ebenfalls verboten. Da können auch ganz schnell 500 SGD fällig werden, wenn man sich nicht daran hält.

Entflammbare Flüssigkeiten/Gase in öffentlichen Verkehrsmitteln

Habt keine entzündlichen/entflammbaren Dinge bei euch. Wenn ihr damit erwischt werden, dann kostet der Spaß mal eben 5000 SGD.

Keine Tiere in Bussen und Bahnen

Bis auf Blindenhunde sind Tiere in den öffentlichen Verkehrsmitteln verboten. Allgemein habe ich bisher wenige Hunde in Singapur gesehen.

Nicht auf Geländern sitzen

Auch dieses Verbot gibt es in einigen MRT-Stationen. Und da überall Kameras sind.. lasst es einfach.

Auf Geländern sitzen ist verboten

Nackt durch die Wohnung laufen

Privatsphäre? Zuhause okay! Aber schließt alle Gardinen, dass das auch niemand sieht. Kann sonst teuer werden oder Knaststrafe mit sich ziehen.

(auf den Boden) spucken

Auch das kann teuer werden. Behaltet eure Spucke für euch, fänd ich eh besser, oder geht aufs Klo.

obszönes Verhalten von Männern gegenüber Frauen

Liebe Männer: obszönes Verhalten gegenüber von Frauen, Antanzen oder flirten kann böse für euch ausgehen. Im schlimmsten Fall geht’s hinter schwedische Gardinen oder ihr bekommt die Prügelstrafe aufgedrückt.

fremdes WiFi nutzen

Fremdes, offenes Wifi zu nutzen ist strafbar. Aber ihr bekommt sowieso an vielen Orten (Malls, Cafés, MRT-Stationen) free WiFi, nutzt einfach das.

Verbote in Singapur: Verbotsschilder und Strafen

Homosexualität

Homosexuelle Handlungen sind in Singapur auch heutzutage noch untersagt. Diese können mit Geld-, Prügel- oder Hafstrafen bestraft werden. Je nachdem, ob es „nur“ Händchenhalten oder Sex ist.

Teilnahme am CSD

In Singapur gibt es zwar einen CSD, an diesem dürfen aber nur dauerhafte Einwohner oder Singapurer teilnehmen. Wird ein Tourist oder Außenstehender bei der Kontrolle erwischt (und es gibt viele Kontrollen und eine Art „Eingang“), so kann Haft angeordnet werden.

Selbstmord

Selbstmord ist eine Straftat kann mit bis zu 10 Jahren Haft bestraft werden.

Drogen

Keine Drogen – kein Problem. Eines der wohl striktesten Verbote in Singapur gilt Drogen. Wird man mit Drogen erwischt, dann steht die Todesstrafe an. Keine Kompromisse, zack biste weg vom Fenster. Also lasst die Finger von Drogen. Im Flugzeug vor der Einreise gab es einen kleinen Flyer zu Zollangelegenheiten auf dem direkt dick in rot mit Totenkopf stand, dass auf Drogenhandel die Todesstrafe steht.

Ahnlehnen oder an der Türe abstützen in der MRT ist verboten

Kuriose Verbote und hohe Strafen: a fine City

Es gibt viele Verbote in Singapur, aber dadurch ist das Land sauber und sicher. Auch wenn es sehr ungewöhnlich für deutsche Verhältnisse ist, fühlte ich mich trotz allem nicht eingeschränkt. Klar, war es anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, aber irgendwann gehörte das zum Alltag.

Mehr über Singapur

Schau gerne bei meinen Reisetipps für Singapur vorbei, dort findest du alles von Packlisten, über Sightseeing bis hin zu einem ausführlichen Foodguide.

Ein Gastbeitrag von mir zu Singapur, findest du auf Denise‘ Blog. Dort stelle ich dir eine Singapur Bucketlist vor.

19 Kommentare zu „Singapur: a „fine“ City – über kuriose Verbote und Strafen

  1. Großartig, die Idee über diese tollen Schilder in Singapur mal eine Geschichte zu machen.
    Ich habe mich teilweise echt amüsiert. Fakt aber ist ja, sie wirken wirklich in der Stadt.
    Vielleicht ist es auch einfach die höhe der Strafen, die abschrecken.
    Liebe Grüße,
    Katja

  2. Das ist ja eine sehr interessante Liste.
    Konntest du dir das alles so auf Anhieb merken? Da sind ja schon ein paar Kuriositäten dabei. 😉
    Liebe Grüße
    Tanja

  3. Haha, Kaugummis vom Arzt verschreiben lassen! Muss man dann das Rezept mit sich führen?
    Einiges an Verboten sollte ja der gesunde Menschenverstand ersetzen, andere sind schon kurios.
    In Brisbane ist es übrigens verboten, von der Fähre zu springen, fand ich auch witzig…
    Liebe Grüße
    Gina

  4. Ein toller Beitrag! Ich war früher öfter in Singapur und kenne die witzigen Sitten und vor allem Regeln. Ich finde es immer wichtig mich zu informieren bevor ich in ein Land reise … damit ich mich anpassen kann.
    …und jetzt habe ich Lust wieder mal nach Singapur zu fliegen <3!
    Liebe Grüße
    Verena

  5. Super informativer Beitrag, also darf ich wohl nicht mehr nach Singapur, weil ich ein absoluter Kaugummijunkie bin! :’D
    Echt interessant, wie die Menschen in anderen Ländern ticken!
    Liebe Grüße ♥

    1. Vielen Dank!
      Ja, man gewöhnt sich an Mentos 😀 Wobei, als ich meinen Wochenendtrip nach Malaysia gemacht habe, muss ich gestehen, dass ich erstmal Kaugummi gekaut habe 😀
      Da ist das erlaubt und das hab ich direkt ausgenutzt, haha 😀

  6. Wie krass. Das ist schon teilweise echt verrückt, wie es da zu geht . Und auch hoch interessant. Ich wusste vieles davon bisher nicht. Unglaublich…

  7. Hey meine Liebe!
    Ein toller Beitrag, hier sieht man deutlich wie andere Länder und Sitten ticken.
    Super witzig finde ich Bestrafung für den Selbstmord…. 🙂
    Toller Beitrag!
    Liebe Grüße

  8. Ja, das habe ich schon häufiger gehört. In Hongkong war es nicht ganz so krass, aber überall standen guards in den U-Bahnen, die aufgepasst haben, dass man nicht mit dem Koffer auf die Rolltreppe geht und ständig kam die Durchsage, man soll sich doch bitte festhalten und nicht mit Sandalen auf die Rolltreppe gehen – war schon irgendwie witzig…

    1. Es ist verrückt 😀 Hier stehen weniger Securities herum, als dass einfach überall Kameras sind.
      Das ist schon krass. Aber witzig, dass das in Hongkong so stark kontrolliert wird 😀
      Manchmal gibt es wirklich eigenartige Gesetze/Verbote/Eigenschaften…

  9. Beeindruckende Liste!
    Ein Vorschlag: Schreib doch mal den aktuellen Wechselkurs dazu, dait man sieht, wie heftig die Strafen tatsächlich sind!
    LG
    Ulrike

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.