Ausflugstipps für Senftenberg: mehr als der Senftenberger See

Senftenberg – noch nie gehört? Ich kannte es bis Ende 2016 auch nicht. Aber mein Verlobter hat dort seine Promotionsstelle und so kam ich auf den Geschmack dieses Städtchen häufiger zu besuchen. Und es ist wirklich schön dort! Deshalb teile ich meine Ausflugstipps für Senftenberg mit dir.

Laut Wikipedia hatte Senftenberg im Dezember 2016 ca. 25.000 Einwohner mit einer Einwohnerdichte von 194 Personen pro Quadratkilometer. Es gibt die typischen Plattenbauten, aber Senftenberg hat schöne Fleckchen zu bieten. Einige davon stelle ich dir nun vor!

Ausflugstipps für Senftenberg: Anreise

Nach Senftenberg zu kommen, ist gar nicht so einfach. Wohnst du im direkten Umland, dann kannst du problemlos einen der Busse nehmen. Auch aus umliegenden Städten wie Dresden oder Berlin ist es möglich, mit einem Direktzug anzureisen. Aus allen anderen Richtungen muss man vorher über Berlin, Leipzig, Dessau oder auch Dresden fahren. Dort steigt man dann um und kann bis Senftenberg fahren.

Senftenberg: Brücke zum Senftenberger See

 

Senftenberger See und Pier 1

Der Senftenberger See ist DAS Must-See und gehört damit an erste Stelle der Ausflugstipps für Senftenberg. Im Sommer lädt dieser zum Baden und Verweilen ein, im Winter macht ein Spaziergang dort super viel Spaß. Im Spätsommer kommen mit der Dämmerung viele Glühwürmchen zum Vorschein. Dort habe ich die erste Glühwürmchen meines Lebens gesichtet.

Sehenswürdigkeiten Senftenberg: Senftenberger See
Es gibt einen Abschnitt mit großem Spielplatz für die Kinder, entlang des Sees kommt ihr zum Pier 1 und könnt dort einen Kaffee, ein Eis oder sonstiges genießen. Der See ist super zum Entspannen und geeignet für Groß und Klein.

Wer dort Segway fahren möchte oder mit dem Tretboot über den See paddeln will: auch dafür ist gesorgt. Im Spätsommer ist das Hafenfest ein Highlight. 2017 sorgte Loona dort Stimmung mit ihrem Hit „Bailando“, 2018 performten die Hot Banditoz und 2019 war Kate Ryan Vorort.

Pier 1 im Winter

Apropos Seen: nicht nur der Senftenberger See lohnt sich. Auch der Königssee im Berchtesgardener Land bietet eine tolle Umgebung und viele Wanderwege.

Senftenberger Festung
Senftenberg hat eine Festung mit Schloss und Garten zu bieten. Die Festung gibt es seit dem 16. Jahrhundert. In dem Schloss befindet sich ein Museum mit einem integrierten Bergbaumuseum. Man kann die Geschichte Senftenbergs dort kennen lernen und sogar richtig alte DDR Werbungen sehen. Für einen verregneten Tag ein absolut empfehlenswerter Ausflug. Auch der Schlossgarten lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Schlossgarten Senftenberg

Tierpark

Senftenberg hat sogar einen Tierpark zu bieten. Ich selbst war jedoch noch nicht dort. Ca. 60 Arten und 350 Tiere leben dort in dem Tierpark. Dazu gehören Wasch- und Nasenbären, Polarfüchse, Kaninchen, Meerschweinchen und Co. Mehr Infos findet ihr auf der Website des Tierparks.

Altstadt

Die Senftenberger „Innenstadt“ ist sehr klein und sehr gemütlich. Es gibt nicht die typischen Modeketten wie H&M, C&A oder Co. Einige wenige Einkaufsmöglichkeiten gibt es in der Stadt, aber das war es auch. Die Stadt lädt daher eher zum Bummeln ein. Shopping Queen Senftenberg wird es wohl eher nicht geben.

Einmal jährlich findet auf dem Rathausplatz der Peter & Paul Markt statt. Dieser gilt mittlerweile als historisches Stadtfest und trägt den Titel ältester Markt Senftenbergs.

Altstadt Senftenberg

Universität

In Senftenberg gibt es tatsächlich eine Universität. Diese ist Teil der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus. Der Campus ist sehr übersichtlich, aber doch modern. An den drei Standorten sind ca. 7300 Studierende eingeschrieben.

Rostiger Nagel

Senftenberg hat sogar ein Wahrzeichen: den rostigen Nagel. Der 30 m hohe Turm ist Teil der internationalen Bauausstellung (IBA) und soll mit seinem Design an die Bergbaugerät erinnern. Man kann auf diesen Turm hinauf und hat von dort aus einen schönen Ausblick auf die Seen umzu.

https://www.instagram.com/p/BzCs29MCNSq/

Scharfes Gelb Shop

Scharfes Gelb – DER Likör aus Senftenberg. Oder besser gesagt: der Eierlikör aus Senftenberg. Ihn gibt es in allerlei Sorten: Erdbeere, Amaretto, Karamell, Pistazie, Schokolade oder ganz schlicht ohne zusätzliches Aroma. Wer Eierlikör nicht mag, der sollte das Scharfe Gelb trotzdem probiert haben. Schmeckt wie Vla mit Schuss. Und natürlich gibt es auch den Scharfes Gelb Shop. Dort könnt ihr nicht nur Schnaps kaufen, sondern euch auch mit Merchandise eindecken oder einen Kaffee und ein Eis genießen. Auf Wunsch auch mit Likörchen.

Scharfes Gelb Shop Senftenberg

Adresse: Spremberger Strasse 23, 01968 Senftenberg

 

Ausflugstipps für Senftenberg: Ausflüge ins Umland

Von Senftenberg aus kann man super in einige umliegende (Groß-)Städte reisen. Mit der Regionalbahn ist es möglich, direkt nach Berlin zu fahren. Auch Dresden ist ohne Umstieg besuchbar. Um nach Leipzig zu kommen, muss man nur einmal den Zug wechseln.

Sehenswürdigkeiten in Leipzig: Aussicht vom Uniriesen

Aberauch die Spreewaldregion hat einiges zu bieten. Lübben und Lübbenau sind einen Ausflug wert.

Blogparaden

Die schönsten Kleinstädte Deutschlands

Raus ins Leben startete Anfang 2018 eine Blogparade. „Die schönsten Kleinstädte Deutschlands“ wurden gesucht.

Meine Empfehlung für den Sommerurlaub

Die liebe Charnette von Wir auf Reise hat im Mai 2018 im Rahmen ihrer Blitzparade nach „Empfehlungen für den Sommerurlaub“ gefragt.

Die schönsten Kurztrips in Deutschland

Aktuell im Januar 2020 gibt es auf Gecko Footsteps eine Blogparade zu den schönsten Kurztrips in Deutschland.

37 Kommentare zu „Ausflugstipps für Senftenberg: mehr als der Senftenberger See

  1. In Senftenberg waren wir damals (sehr langer Zeit) zur Klassenfahrt. Kam uns weit weg von Berlin vor. Kommt nun auf meine Brandenburg-Urlaubsliste 😉 Danke für den schönen Artikel. Liebe Grüße, Mandy

  2. Liebe Michelle,
    es freut mich sehr, dass du mit diesem Beitrag an meiner Blitzparade teilgenommen hast. Ich war noch nicht so oft im Osten der Republik unterwegs und kenne Senftenberg daher noch nicht. Ein guter Tipp, den wir gleich mal mit auf Reise nehmen…wir klappern nämlich ein paar Stationen mit dem Wohnwagen ab. 🙂
    LG
    Charnette

  3. Von Senftenberg habe ich tatsächlich noch nie was gehört. Der See und der Schlossgarten sehen wunderschön aus. Vielleicht ist die Stadt was für uns, wenn wir mal wieder einen Städtetrip planen.

  4. Das giiiiibt´s ja nicht 😀 Ein Artikel über meine Heimatstadt in der aufgewachsen und 19 Jahre lang gelebt hab. Das darüber mal jemand was schreibt hätt ich ja im Leeeben nicht gedacht.
    Kleiner Tipp für FKK-Fans: Ab zum Strand nach Buchwalde oder Peickwitz 🙂
    Liebste Grüße aus´m Pott (inzwischen)
    Madlen

  5. Senftenberg sagt mir was, aber ich war noch nicht dort. Der See sieht ja traumhaft aus! Und – hey – Eierlikörchen… da simma dabei!
    Lieben Gruß,
    Bea.

  6. Ich finde es schön, dass einmal Kleinstädte vorgestellt werden. Die vergisst man doch sonst schnell. Im Osten mag ich vor allem die ursprüngliche Natur drumherum 🙂
    Liebe Grüße Claudia

  7. Ein sehr schöner Beitrag, der Lust auf mehr macht! Ich bin ehrlich gesagt viel lieber in so kleinen Städten unterwegs als in großen – denn ganz ehrlich, vor allem die Innenstädte sehen doch alle gleich aus. H&M neben Douglas neben McD. Daher denke ich, dass Kleinstädte viel mehr Charme haben!
    Liebe Grüße,
    Marie

    1. Ja, da hast du definitiv Recht.
      Senftenberg hat sogar einen McD in der Nähe des Bahnhofs 😀
      Aber das kleine Städtchen versprüht halt einen ganz anderen Charme 🙂

  8. hihi, Senftenberg liegt ja gar nicht soweit von Berlin entfernt 😉
    ich erninnere mich nich gut an Schulausflüge dahin … der rostige Nagel ist schon eine Institution dort! eine echt schöne Vorstellung, des für nicht Berliner/ Brandenburger doch recht unbekannten Städtchen 🙂
    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

    1. Oh, doch bekannter als gedacht 🙂
      In Berlin muss ich immer umsteigen, wenn’s für mich nach SFB geht.
      Den rostigen Nagel hab ich selbst noch nicht gesehen, steht aber noch auf der Liste! 🙂

  9. in Senftenberg war ich als Kind öfter. Meine Geschwister sind da ganz in der Nähe geboren in Lauchhammer und Elsterwerda. Damals waren es ja eher nicht so die Ausflugsgegend, durch den Kohleabbau. Interessant ist das der See ja ein künstlicher See ist und eben auch ein Braunkohletagebau war, ist einfach schön wie sich die Natur da hjett entwickelt hat.
    LG aus Norwegen
    Ina

    1. Ach, das ist ja witzig, das kennt sonst nie jemand 😀 ! Kenn die beiden Örtchen vom Namen her, man liest dann häufiger davon.
      Ja, die Entwicklung ist schön. Dass der See künstlich ist, wusste ich tatsächlich nicht. Interessanter Fakt!

  10. Hallo Michelle,
    vielen Dank, dass du bei meiner Blogparade mitmachst. Der schöne See, ein Schloss mit Park – das sieht doch richtig gut aus. Und im Scharfes Gelb Shop kann ich dann probieren. 🙂 Ich wusste garnicht, dass es Eierlikör auch in anderen Geschmacksrichtungen gibt. Also Pistazie und Schokolade hätte ich getestet.
    Liebe Grüße
    Renate

    1. Liebe Renate, danke für deinen Kommentar 🙂
      Ja, Senftenberg ist ein kleiner Ort zur Erholung.
      Ich wusste auch nicht, dass man Eierlikör in so vielen verschiedenen Sorten finden kann.
      Pistazie ist super und Schoko-Kirsch hatte ich auch schon. Und Erdbeere find ich auch durchaus klasse 🙂

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.