Rezept Red Velvet Cake (roter Samtkuchen)

Vor einiger Zeit habe ich dir meine liebsten Orte in Singapur genannt, wo du leckeren Red Velvet Cake essen kannst. Ich liebe diesen Kuchen und backe ihn hin und wieder gerne. Daraus wurden auch schon einmal ein Rainbow Velvet für meinen Neffen und ein Green Velvet Cake für meinen Verlobten. Deshalb teile ich mein Rezept für Red Velvet Cake mit dir!

Der Red Velvet Kuchen bzw. roter Samtkuchen erhält seinen Namen aufgrund der samtig-fluffigen Struktur des Kuchens. Durch den Einsatz von Natron und Essig findet eine chemische Reaktion statt, bei der Kohlenstoffdioxid gebildet wird. Dieses macht den Kuchen luftiger. Klappt übrigens auch, wenn man z. B. im Pfannkuchenteig Wasser mit Kohlensäure zufügt.

Rezept für Red Velvet Cake

Tipp: Der Red Velvet Cake hat mehrere Böden. Du kannst die einzelnen Böden entweder nacheinander backen, oder du brauchst zwei bis drei Backformen (ca. 22-24 cm), sodass die Böden zeitgleich gebacken werden können.

Ich persönlich habe nur eine einzige Backform, daher fertige ich meine Böden nacheinander an.

Zutaten für das Red Velvet Cake Rezept: Teig

  • 300 g Mehl
  • 115 g Butter
  • 3 Eier (Raumtemperatur)
  • 120 mL Öl
  • 280 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • ¼ TL Salz
  • 2 TL Weißweinessig
  • 250 mL Buttermilch (Raumtemperatur)
  • Lebensmittelpaste in der gewünschten Farbe (Paste färbt den Teig viel kräftiger ein)
  • 1 TL Natron
  • 2 TL Backpulver
  • etwas Kakao (optional)
Rezept Red Velvet Cake: Herzform zum Jahrestag
Red Velvet Cake zum Jahrestag in grün

Zutaten Cream Cheese Frosting

  • 250 g Butter
  • 400 g Frischkäse
  • 140 g gesiebter Puderzucker (wahlweise kann man auch weiße Schokolade nehmen)

Zubereitung

1: Als erstes werden die Butter, das Öl, der Zucker und der Vanillezucker zu einer cremigen Masse verrührt. Anschließend werden die Eier zugefügt und gut verrührt. Die Konsistenz erinnert ein wenig an Pudding.

2: Nun werden der Weißweinessig, die Lebensmittelpaste und die Buttermilch zusammengegeben und vermischt.

3: Mehl, Kakao, Natron, Salz und Backpulver werden zusammengegeben und zur Buttermasse gegeben. Das Ganze wird kurz und kräftig gerührt und in eine gefettete Backform gegeben.

4: Die einzelnen Böden backt ihr jeweils für 35-40 Minuten (Umluft: 175 °C). Denkt daran: aus der Masse bekommt ihr drei Tortenböden.

5: Währenddessen könnt ihr das Cream Cheese Frosting vorbereitet. Puderzucker und Butter werden aufgeschlagen. Der Frischkäse wird untergerührt.

6: Nachdem die Tortenböden abgekühlt sind, kann das Frosting aufgetragen und die Torte nach Belieben verziert werden.

Red Velvet Cake mit Blattgold

Das war mein Rezept für Red Velvet Cake. Der Kuchen ist recht zeitintensiv, aber die Arbeit lohnt sich. Eindeutig einer meiner liebsten Kuchen!

Weitere süße Leckereien gefällig?

Das ist nicht direkt ein Kuchenrezept, aber wie wäre es mit koreanischen Pfannkuchen? Dieses Rezept ist einfach und sehr lecker. Dazu gibt es eine köstliche Walnussfüllung.

Caro gibt dir Tipps für Christstollen und leckere Plätzchen. Diese Rezepte eignen sich besonders gut, wenn gerade nicht viel Zeit zum Backen bleibt.

Ich kann dir außerdem auch ein sehr leckeres Apfelkuchen- ( oder besser gesagt ein Apfelauflauf) Rezept ans Herz legen. Kathy von Ahoi und Moin Moin hat dieses Rezept auf Bettinas Blog veröffentlicht.

22 Kommentare zu „Rezept Red Velvet Cake (roter Samtkuchen)

  1. Liebe Michelle, ein tolles Rezept, Danke, so ein großes Stück Kuchen bzw. Red Velvet Cake hätte ich jetzt auch gerne, nachdem ich heute den ganzen Tag gearbeitet habe – täte gut :-))) liebe Grüße Bettina

  2. Ich wollte schon immer den Red Velvet Kuchen backen, aber irgendwie kamm es doch nie dazu. Wenn ich so deine Bilder sehe, könnte ich sofort loslegen :D. Vielen Dank für das Rezept, das ich auf jeden Fall ausprobieren werde.
    Liebe Grüße
    Alicja

  3. Also bei der Torte isst das Auge definitiv mit. Ich liebe optisch schön verzierte Torten total und verschenke auch gern so eine Torte zum Geburtstag. Aber die Torte sieht nicht nur gut aus, sondern auch das Rezept der Torte klingt total lecker.
    Liebe Grüße, Milli
    (https://www.millilovesfashion.de)

  4. Ich habe mich grade schon gefragt, wo ich von diesem Red Velvet Cake schonmal gehört habe, aber es war in der Tat bei dir 😀
    Wenn ich nicht so ein tierischer Backmuffel (vor allem bei solch ausgefallenen Gebäcken) wäre, wäre das sicher mal eine Sonntagsaufgabe. Aber da muss wohl in meinem Fall ein Bäcker her 😉
    Besten Gruß
    Henrik von Fernweh-Koch
    Fernweh-Koch bei Pinterest

    1. Ja stimmt, du hattest den Artikel damals gelesen 😀 Und Red Velvet Cake ist tatsächlich etwas aufwändiger, kann ich verstehen, wenn du als Backmuffel eher weniger Lust hast den selbst zu backen 😀

  5. Ein tolles Rezept und die bunt. Im Kuchen werde ich das mit dem Natron mal ausprobieren. Kohlensäure mache ich auch in die Pfannkuchen.
    Liebe Grüße Caro

  6. Das Rezept ist direkt bei meinem Bruder gelandet. Er backt unheimlich gerne und ich esse kein Zucker mehr. Soll aber wohl am Wochenende getestet werden. Mein Schwager hat Geburtstag und mein Bruder macht die Torte dazu.
    xoxo dein Lipstickbunny Vanessa

  7. Diesen Kuchenteig hab ich schon ein paar mal gesehen und denk mir immer, den würde ich auch gern vernaschen! Ich hab selbst leider wenig Backerfahrung, aber möglicherweise probiere ich ihn ja mal aus 🙂
    Liebe Grüße
    Jana

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.