Durch das Ganze Homeoffice bin ich zum Hobbykoch mutiert und habe viele verschiedene Gerichte ausprobiert. Das Rezept für finnischen Lachsauflauf hab ich dir bereits verbloggt. Nun folgt das Rezept für indisches Butter Chicken.
Somit kannst du authentisches indisches Essen direkt zuhause selbst zubereiten und auf dem heimischen Sofa genießen.
Inhalt
Rezept für Butter Chicken
Dieses Rezept ergibt ca. 4 Portionen (reicht für zwei Personen). Als Beilagen eignen sich Reis und/oder Naan-Brot.
Zutaten für Butter Chicken
600 g Hähnchenbrust
2 große Knoblauchzehen
1 große Zwiebel
2 EL Tandoori-Paste
2 EL Yoghurt
1.5 TL Garam Masala
1 TL Paprikapulver
0.5 TL Zimt
1 TL Kurkuma
4 Kardamomkapseln, angedrückt
2 Sternanis
einige Spritzer Limettensaft
4 Curryblätter (alternativ auch Currypulver)
Saft einer Zitrone
2 EL Tomatenmark
120 g Butter
500 mL passierte Tomaten
250 mL Sahne
250 mL Kokosmilch
Salz und Pfeffer
(Mandelblättchen)
Zubereitung indisches Butter Chicken
- Das Hähnchen klein schneiden und mit der Tandoori-Paste und dem Yoghurt vermengen. Für ca. 30-45 Minuten bei Raumtemperatur ziehen lassen.
- Die Hälfte der Butter im Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Gib den Knoblauch danach dazu und schwitze ihn kurz mit an. Anschließend kannst du die restliche Butter hinzugeben.
- Füge Tomatenmark, Garam Masala, Zimt und das Paprikapulver hinzu und dünste das Gemisch kurz an. Gib danach die passierten Tomaten, die Sahne und die Kokosmilch dazu. Würze das Ganze mit Anis, Kardamom, Curry und Limette und lasse es für 30 Minuten auf geringer Stufe köcheln.
- Widme dich nun dem Hähnchenfleisch. Lege es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, heize den Ofen auf 200°C (Umluft) vor und lasse das Hähnchen für ca. 10 Minuten im Backofen garen. Teste am besten ein Stück indem du es anschneidest. Den entstandenen Fleischsaft kannst du in deine hergestellte Sauce geben.
- Koche die Sauce kurz auf, schmecke sie mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab. Achte darauf, dass die Sauce nicht zu sauer wird!
- Füge das Hähnchenfleisch hinzu, sobald die Sauce nicht mehr kocht.
- Je nach Bedarf kannst du einige Mandelblätter anrösten und diese auf dem Butter Chicken servieren.
- Als Beilagen eigenen sich (Basmati-)Reis oder Naan-Brot.
Weitere Curry- und Hühnchengerichte zum Nachkochen
Wie wäre es mit Butterchicken Pot Pies? Henrik (Fernweh-Koch) zeigt dir ein typisches Reste-Essen. In diesem Fall nutzt er indisches Butter Chicken, welches als Füllung in Blätterteig gegeben wird. So wird Resteverwertung kreativ!
Cornelia (SilverTravellers) hat ein Kürbis-Curry zubereitet, welches du leicht nachkochen kannst.
Bei Ulrike vom Bambooblog gibt es ein Rote Linsen Curry, welches auch als Brotaufstrich genutzt werden kann.
Ulrike von Zypresse Unterwegs verrät dir ihr Rezept für Chicken Tikka Masala, welches widererwarten der englischen Küche entspringt.
Köstlich! Anders kann ich es nicht sagen. Ich liebe indisches Essen und wenn ich mir mal die Mühe mache zu kochen, dann ist es meist etwas indisches (auch wenn das meist nicht auf meinem Blog landet, weil es nur schnell zusammengepammpt wird xD ) Dein Rezept gefällt mir sehr gut und unterscheidet sich etwas von meinem Lieblingsrezept, als das bei mir die Zitrusnote fehlt. Werde ich aber auf jeden Fall das nächste Mal austesten.
Liebe Grüße,
Mila
Ein tolles Rezept, bei dem einem beim Lesen das Wasser im Mund zusammenläuft. Ich koche zwar fast ausschließlich vegetarisch, aber für kulinarische Ausnahmen darf Fleisch hin und wieder auf den Teller kommen. Das Butter Chicken klingt wie eine würdige Ausnahme, finde ich 🙂 Besonders gefällt mir, dass das Hähnchen in den Ofen kommt und nicht gebraten wird. Was das Braten von Fleisch angeht, bin ich nämlich nicht so talentiert/in Übung.
Liebe Grüße!
Ich fühle mich geehrt ❤️
Ja, das Hühnchen aus dem Ofen ist auch total zart, beim Braten wird das gerne so zäh. Ansonsten kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass man das Hühnchen durch marinierten Tofu ersetzen kann. Getestet habe ich es aber noch nicht
Ich mag Hühnchen und ich mag Indisch! Zusammengefasst kann das nur lecker schmecken! Leider müsste ich erst mal so einige Zutaten zusammenkaufen, hab nur das Wenigste davon zu Hause 🙂
Liebe Grüße
Jana
Liebe Michelle, das Rezept lässt mir schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen laufen, das klingt total lecker und muss ich unbedingt probieren weil vollkommen anders gewürzt als ich es gewöhnt bin 🙂 danke und liebe Grüße Bettina
Das freut mich sehr! 🙂
Kannst ja gerne berichten, wenn du es auch mal gekostet hast, ob es deinen Geschmack trifft!
Das sieht aber lecker aus 🙂 Das muss ich mir direkt abspeichern. Liebe Grüße
Ich bin ein großer Fan von Asia-Food… also gleich mal abgespeichert das Rezept. Ich würde es auch tatsächlich als vegetarische Variante ausprobieren.
Liebe Grüße
Tanja
Berichte gerne, wie es in der vegetarischen Variante war! 🙂
Liebe Michelle,
Indische Küche mag ich auch sehr gerne. Tandoori Chicken machen wir oft. Danke für das Rezept, das wir bestimmt mal testen.
Viele Grüße,
Sanne
Oh Lecker. Wieso habe ich jetzt schon gegessen? Frech. Aber ich finde das cool, dass du neben dem Homeoffice jetzt auch Hobbyköchin wirst 🙂
Aber dein Butter Chicken ist leider eine sehr leckere Rezept Idee.
xoxo Vanessa
Jetzt geht’s ja wieder langsam zurück zum Alltag, versuche aber trotzdem mehr zu kochen. Es gibt so leckere Gerichte
Jetzt sind alle Vegetarier raus 🙂 aber es gibt ja viele, die gerne Fleisch essen.
Wirklich schwierig klingt es nicht und ist daher sicher einfach zum nachkochen.
Blöd ist jetzt nur, ich habe Hunger 🙂
Liebe Grüße, Katja
Das dauert ein bisschen und man muss drauf achten, dass das Ganze nicht zu sauer wird. Aber sonst geht’s super 🙂
Und man kann das Hühnchen ja auch ersetzen durch z. B. Tofu, das sollte kein Problem sein.
Ui, ich war ja gerade eben auf der Suche nach leckeren Rezepten und bin dann auf deinen Beitrag dazu gestoßen 😀 Das klingt ja super lecker! Mein Freund ist ja ein Riesen Hühnchen Fan 😉 Das Rezept speicher ich mir auf jeden Fall ab und probier das nach, vielen Dank für die Rezeptidee 🙂
Liebe Grüße
Alice von http://www.alicechristina.com
Vielen Dank, liebe Alice!
Kannst ja gerne berichten, ob es geschmeckt hat 🙂
Och Mensch, jetzt hast du dem Mann des Hauses den Mund so wässrig gemacht, dass er das nachgekocht haben will 😀
Liebe Grüße
Liane
Oops 😀
Indisch esse ich ja sehr gern, seit wir in Indien waren. Und es darf auch sehr gern scharf sein. Leider bin ich ein Kochmuffel und lasse lieber meinen Mann den Kochlöffel schwingen. Ich werde ihm das Rezept mal „heimlich“ unterjubeln, das hört sich nämlich richtig gut an!
Liebe Grüße
Gabriela
Das ist ja vollkommen in Ordnung 🙂