Muss es immer das klassische Tiramisu sein? Wieso nicht eine alternative Variante wie alkoholfreies Oreo-Tiramisu. Um dem Ganzen eine fruchtige Note zu verpassen, gibt es Brombeeren dazu. Mein Rezept für das Oreo-Tiramisu ohne Ei verrate ich dir nun hier.
Entstanden ist diese Variante des alkoholfreien Tiramisus aufgrund der Blogparade „Kreative Küche – Blogger erfinden neue Rezepte“ von DieReiseEule, bei der fünf Zutaten vorgegeben werden, die in einem Rezept verarbeitet werden sollen.
Ich habe mir folgende Zutatenliste herausgesucht: Mascarpone, Brombeeren, Oreo-Kekse, Kakao und Pistazien. Das ruft ja förmlich nach Oreo-Tiramisu.
Inhalt
Rezept für Oreo-Tiramisu mit Brombeeren
Zutaten für Oreo-Tiramisu ohne Ei
ergibt ca. 6 Portionen
250 g Mascarpone
200 g Sahne
125 g Brombeeren
50 mL kalter Kaffee
1 Packung Oreo-Kekse (16 Kekse)
1 Packung Bourbon Vanillezucker
1/2 Fläschchen Zitronenaroma
Kakaopulver
Pistazien

Zubereitung Oreo-Tiramisu
1. Nimm dir 10 Kekse und trenne die Oreo-Kekse voneinander, indem du die Seiten gegeneinander drehst. Schabe vorsichtig die Cremefüllung von den Keksen. Dazu eignet sich ein Teigschaber. Sammle die Oreo-Creme in einem extra Behältnis.
2. Lege die Kekshälften in einer Auflaufform aus und beträufle sie mit dem kalten Kaffee. Somit kann dieser in die Kekse ziehen und weicht diese auf.
3. Verrühre die Mascarpone mit der Oreo-Creme und füge das Zitronenaroma hinzu.
4. Schlage die Sahne zusammen mit dem Bourbon Vanillezucker auf. Hebe die Masse anschließend vorsichtig unter die Mascarpone-Creme.
5. Gib ungefähr die Hälfte der Mascarpone-Sahne Creme auf die halbierten Oreokekse. Verteile einzelne, aber komplette Oreo-Kekse (ich habe 5 genommen) auf der Creme. Ebenso kannst du einige Brombeeren in die Creme drücken.
6. Fülle anschließend die Form mit der Mascarpone-Sahne Creme auf und streiche die Oberfläche glatt. Gib das Kakaopulver in ein Sieb und verteile es auf der Oberfläche des Oreo-Tiramisus.
7. Hacke die Pistazien klein, das selbe machst du mit den restlichen Oreo-Keksen (2 Stück). Verziere nun das Oreo-Tiramisu mit den Brombeeren, den gehackten Pistazien und dem Oreo-Crumble und stelle das Ganze für mindestens 2 Stunden kalt.
Ein einfaches aber sehr leckeres Rezept für alkoholfreies Oreo-Tiramisu. Natürlich kann auch mit Amaretto gearbeitet werden. Wer keinen Kaffee mag, der kann diesen auch durch Kakao ersetzen. Somit ist für fast jeden eine eigene Variante dabei.
Weitere Rezepte
Du suchst noch mehr Rezepte für süße Leckereien? Dann schau bei meinem Rezept für Red-Velvet-Cake vorbei. Außerdem kannst du dich an koreanischen Pancakes (Hotteok) versuchen.
Mit diesem Rezept nehme ich an Bettinas Blogparade „Rezepte mit Vitamin B12 und Folsäure“ teil.
Du wirst lachen, ich habe zwar schon mal bei der Zubereitung einer Tiramisu zugeschaut, aber noch nie eine gegessen! Die Variante mit Brombeeren kann ich mir gut vorstellen, aber das Original mit Kaffee mag ich gar nicht!
Liebe Grüße
Jana
Ohhh, noch nie Tiramisu? Das ist eine Bildungslücke :)) den Kaffee kann man auch durch Kakao ersetzen, ist bestimmt genauso gut.
Brombeeren bringen da richtig Geschmack und Fruchtigkeit ran – Dein Oreo-Tiramisu gefällt mir!
Ich glaube, das ginge auch super gut mit Himbeeren
Ich bin nicht so der Oreo-Fan, aber das Endergebnis schaut toll aus. 🙂
Hallo Michelle, das klingt so richtig nach machen und genießen, ich liebe Oreo, das Tiramisu ist ein must try, Danke für das Rezept 🙂 liebe Grüße Bettina
Kannst es ja sehr gerne ausprobieren 🙂
Werde ich und Danke für die Teilnahme an meiner Blogparade Vitamin B12 und Folsäure, ich freue mich, liebe Grüße Bettina
Oh mein Gott, du verwendest hier alle meine Lieblings-Leckereien. Wenn heute kein Feiertag wäre würde ich jetzt sofort zum Einkaufen fahren . Das hört sich einfach nur perfekt an.
Dann musst du das ja ganz bald nachholen! 🙂
Boah, das hört sich ja mega köstlich an!!! Warum auch nicht mal eine andere Variante ausprobieren. Vielen Dank für das Rezept!
Hungrige Grüße
Gabriela
Richtig, das finde ich auch. Öfter mal was Neues! 🙂
Liebe Michelle,
nach OREO-Keksen ist mein Sohn süchtig! In Kanada hatten wir geniale Cupcakes damit. Das Tiramisu ist gespeichert – allerdings werde ich die Brombeeren wohl gegen andere Beeren tauschen.
Viele Grüße,
Sanne
Ich hätte persönlich auch eher Himbeeren benutzt, aber die Brombeeren waren in der Zutatenliste 😀
Die Cupcakes klingen auch super!
Ich hab aus Versehen gerade in den Monitor gebissen, was jetzt? 😀 Im Ernst, da könnte ich mich glaube ich ganz gut mit „arrangieren“ mit dieser kalorienarmen „Speise“ 🙂 LEGGER!
Darf auch mal sein 😀
Huhu,
das Rezept klingt in jedem Fall lecker. Auch wenn ich grundsätzlich eher nicht für Süßes zu haben bin, so ein Stückchen gerne mit ein paar Brombeeren mehr… warum nicht 🙂
Liebe Grüße aus dem verregneten Süden in den Norden – ich hoffe du hast die Sonne
Katja
Yummy, yummy, yummy.
Das ist genau mein Geschmack und das mache ich ganz bestimmt bald nach, auch wenn der Herr R. schon jammert, dass er im Homeoffice gemästet wird und soviel zugenommen hätte (was gar nicht stimmt, denn er hat sogar einige Kilos abgenommen)
Liebe Sonntagsgrüße in den hohen Norden
Liane