Oldenburg von A bis Z erkunden: das nehmen Elli und Domi wortwörtlich. Die beiden wollen mti dem Rad durch Oldenburg fahren und die Straßen in alphabetischer Reihenfolge besuchen. Eine große Aufgabe, die die beiden sich vorgenommen haben.
Wer hinter Elli und Domi aufm Rad steckt und wie sie auf die Idee kamen die ca. 1500 Straßen in Oldenburg in alphabetischer Reihenfolge abzufahren, erfährst du im folgenden Interview.
Inhalt
Mit dem Rad durch Oldenburg: Elli und Domi im Interview
Stellt euch doch als erstes einmal vor: Wer seid ihr, woher kommt ihr und seit wann wohnt ihr in Oldenburg?
Wir sind Domi und Elli und wir sind (fast) echte Oldenburger ;). Domi ist hier geboren und Elli ist mit ca. 5 Jahren hergezogen und dann hier aufgewachsen. Wir sind beide 36 Jahre alt, haben uns in Oldenburg vor über 20 Jahren kennengelernt, waren lange Zeit Freunde und sind seit 2009 ein Paar. Seit 2011 wohnen wir zusammen, wobei wir zwischenzeitlich während Studium und Ausbildung für 3 Jahre in Hannover gelebt haben. 2014 sind wir aber wieder zurückgekommen und wohnen seitdem wieder in unserer schönen Stadt. Erst in Nadorst und nun in Kreyenbrück, ein sehr schöner Stadtteil übrigens :-).
Liebeserklärung an Oldenburg
Was macht Oldenburg für euch aus? Habt ihr einen Lieblingsplatz?
Den einen Lieblingsplatz haben wir gar nicht, es gibt viele schöne Plätze. Zum Beispiel finden wir die Innenstadt mit der Fußgängerzone und den kleinen Gässchen wunderschön, genauso wie den Schlossgarten. Wir gehen gerne in den kleinen Wäldern spazieren (Wildenloh, Eversten Holz, Großer und kleiner Bürgerbusch, etc.). Um die tollen Seen in der Umgebung, an der Hunte und am Kanal kann man auf den anliegenden Wiesen und Deichen auch wunderbar entspannen. Und natürlich in unserem Garten, am Utkiek und in dem Park vor unserer Haustür.
Überhaupt wollen wir an dieser Stelle mal eine Lanze für Kreyenbrück brechen, denn dieser Stadtteil ist ja bei vielen Oldenburgern mit sehr vielen Vorurteilen behaftet. Die meisten mit diesen Vorurteilen kennen allerdings nur die Cloppenburger Straße und die unmittelbar umliegende Gegend… aber Kreyenbrück ist viel mehr, es gibt soo viel grün hier, so viele schöne Siedlungen, es ist sehr ruhig, man kann ewig durchs Grüne spazieren ohne einem Auto zu begegnen, also es lohnt sich auf jeden Fall, diesen Stadtteil mal zu erkunden :-).
1500 Straßen in Oldenburg mit dem Rad erkunden
Auf eurem Instagramprofil @elli_und_domi_aufm_rad steht in eurer Beschreibung „Wir wollen jede der rund 1500 Straßen in unserer wunderbaren Heimatstadt Oldenburg mit dem Fahrrad durchfahren“. Was genau steckt dahinter? Wann kam euch diese Idee?
Naja, wir möchten jede Straße, die es in Oldenburg gibt, bzw. die im Straßenverzeichnis aufgelistet sind, mit dem Fahrrad durchfahren. Und das sind ca. 1500, genau nachgezählt haben wir nicht, aber es kommt ungefähr hin.
Die Idee kam uns eigentlich mitten im Lockdown. Normalerweise sind wir viel unterwegs und reisen oft, was ja nicht möglich war. Deswegen haben wir uns gedacht, wenn wir schon nicht woanders hinreisen können, machen wir doch einfach eine „Reise“ durch unsere Stadt. Und da man auf Reisen ja auch immer viel Neues erlebt, haben wir überlegt, wie wir das in Oldenburg wohl umsetzen könnten, da wir die meisten Orte und Plätze in dieser Stadt ja bereits kennen. So kam uns die Idee mit den Straßen, da wir davon ja wirklich noch nicht so viele kennen, nur die üblichen, durch die man immer fährt, und die man mittlerweile gar nicht mehr bewusst wahrnimmt. So war dann die Idee geboren.
Oldenburg von A bis Z
Wie kamt ihr darauf die Straßen alphabetisch abzufahren?
Wir haben hin- und her überlegt, wie wir die Straßen wohl am sinnvollsten „abfahren“ können und hatten auch erst darüber nachgedacht, sie stadtteilweise zu durchfahren. Aber da sind wir relativ schnell wieder von abgekommen, da wir glaubten, dass es dann ein ziemliches Durcheinander würde und wir schnell den Überblick verlieren würden.
Außerdem müsste man sich dann im Vorhinein immer eine ausgeklügelte Route überlegen, in welcher Reihenfolge man fährt, um auch jede Straße zu erwischen. Das war uns dann irgendwie zu kompliziert. Wir haben uns das Straßenverzeichnis der Stadt ausgedruckt und da die Straßen dort auch alphabetisch geordnet sind, dachten wir, dann machen wir es einfach auch so. Was daran eben schwierig ist, ist, dass man natürlich oft quer durch Oldenburg fahren muss, um von einer Straße, die in Ofenerdiek liegt zur nächsten Straße, die in Osternburg liegt, zu gelangen.
Das ist dann natürlich ziemlich zeitaufwändig, aber da wir gerne Rad fahren, verbinden wir das eben gleichzeitig mit einem Sportprogramm :-). Außerdem machen wir auch öfter mal Pause, halten an einer Eisdiele oder einem Kiosk an und genießen es einfach, den Tag draußen ohne Termindruck zu verbringen.
A wie Aalweg bis Z wie Zypressenweg
Welche war die erste Straße eures Radabenteuers? Welche wird die letzte sein?
Die erste Straße war der Aalweg in Ofenerdiek. Die letzte Straße wird der Zypressenweg in Kreyenbrück sein. Aber bis wir da angekommen sind, vergehen wahrscheinlich noch ein paar Jahre ;-).
Zwischenstand
Wie viele Straßen habt ihr bisher geschafft? Wisst ihr, wie viele genau noch vor euch liegen? Habt ihr euch dafür einen Zeitraum gesetzt?
Bisher haben wir 32 Straßen geschafft, das heißt, ca. 1468 liegen noch vor uns :-D. Da wir beide jetzt auch wieder Vollzeit arbeiten, werden wir ab jetzt nicht mehr soo viel Zeit wie noch im Lockdown haben, um unsere Touren zu machen. Für eine Tour planen wir immer auch einen kompletten Tag ein ohne zusätzliche andere Termine. Das heißt, wir kommen vielleicht im Durschnitt 1-3 mal im Monat dazu, eine Tour zu fahren. Aber wir machen uns da keinen Stress, wir sehen das als Langzeitprojekt, für das wir so mit vielleicht 5 Jahren rechnen, aber das ist nur sone grobe Schätzung, wir haben uns da keinen genauen Plan gemacht. Es dauert einfach so lange wie es dauert :-).

Elli und Domi auf Instagram
Wo findet man euch und euer Radabenteuer online? Nur auf Instagram, oder habt ihr auch andere Social Media Plattformen?
Mehr Oldenburgliebe?
Schau gerne in meinen Oldenburgbeiträgen vorbei:
100 Dinge, die man in Oldenburg machen kann
Ja, finde das auch eine schöne Alternative. Ist mal was anderes 🙂
Oh, gute Frage! Wuppertal ist ja auch nicht gerade klein..
Liebe Michelle, Ellis & Domis Idee finde
ich Klasse. 1500 Straßen statt zu sagen ‚wir fahren sagen wir 750 km durch Oldenburg‘ eine kreative Idee … Danke für das gelungene Interview und die schönen Fotos ich überlege gerade, wie viele Straßen Wuppertal hat – mein Dorf hat nur eine, lg Bettina
Auf die Idee muss man erstmal kommen! Wenn ich die Straßen hier bei mir im Ort abfahren will, brauch ich ein paar Minuten 🙂 Und von A bis Z ist da auch nichts dabei Super Projekt und super Interview!
Liebe Grüße
Jana
Finde es auch eine super Idee. 🙂 Bei mir im Dorf wären das nicht so viele Straßen:D
Die Idee an sich klingt völlig verrückt. Dann liest man weiter und findet es doch nicht mehr so verrückt. Im Gegenteil. Man schaut sich plötzlich völlig neue Ecken an und sieht die schönsten Straßen seiner Heimat.
Ich wünsche den zweien noch viel Spaß bei dem Großprojekt.
xoxo Vanessa
Ja, finde die Idee auch super. Und so kommt man auch in die unbekannteren Ecken der eigenen Stadt.
Ich bin ja nicht so der Radfahrer, aber eure Tour sieht echt klasse aus und läd auch dazu ein mal selbst auf das Fahrrad zu steigen und Deutschland zu entdecken.
Liebe Grüße,
Nadine
Ich selbst fahre auch nicht so viel Fahrrad, aber die Idee von Eli & Domi find ich auch klasse. 🙂
Die Straßen alphabetisch abfahren ist ja eine GENIALE Idee – manchmal steckt einfach so viel neues in der Stadt, in der man schon ewig wohnt. Ich werde da definitiv mal bei Instagram vorbei schauen!
Ja, das sehe ich nämlich genauso 🙂
Da freuen die beiden sich bestimmt!
Oldenburg ist so eine schöne Stadt. Ich war dort vor ein paar Jahren auf der Berufsschule und danach sind wir oft noch in die Stadt gegangen. Wirklich tolle Erinnerungen, die da aufkommen 🙂
Allerliebst <3
Ach witzig, die Welt ist klein 🙂
Das ist eine witzige und tolle Idee. Aber ein Mammutprojekt.
Ich glaube, man kann ganz viele verborgene Ecken dadurch entdecken. Aber ich hätte einen Riesen-Respekt davor. Vielleicht sollte ich das mal mit unserem Stadtteil in Angriff nehmen….
Liebe Grüße
Liane
Ja, das Mammutprojekt trifft es echt gut. Aber so hat man immer eine Aufgabe vor sich. Finde das sehr spannend 🙂
Oh ja,wenn du das machst, sag gern Bescheid!