Mein typischer Sommer in Deutschland

Cornelia von SilverTravellers ruft zum dritten Mal zur Jahreszeiten-Fotoparade auf. Nachdem der goldene Herbst und der blühende Frühling bereits viel Anklang gefunden haben, darf der Sommer nicht fehlen. Einzige Bedingung: die Sommerfotos müssen aus Deutschland und/oder Österreich sein.

Aber auch das ist kein Problem. Ich möchte euch meinen „klassischen“ Sommer zeigen.

Für viele ist Sommer Urlaub, Strand und Sonnenbaden. Für mich ist der Sommer noch vieles mehr: Festivalzeit, Pride-Month, mehr Festivals und Eis. Die Fotogalerie ist eine Zusammenstellung aus den letzten Jahren, viel hat sich angesammelt und viel will gezeigt werden.

Sommerzeit ist Pride-Zeit

In Deutschland wird vom Anfang bis zum Ende des Sommers in den verschiedensten Städten demonstriert. Demonstriert für Liebe, Gleichheit, Toleranz und eine bunte Gesellschaft. Ich bin jährlich mindestens bei einem der vielen CSD Demos dabei. Besucht habe ich bereits Cloppenburg, Hamburg, Oldenburg und Hannover. In Paris war ich 2016 leider einen Tag zu spät.

Was so bunt und fröhlich für die meisten aussieht, hat einen bitterernsten Grund: noch immer gibt es Länder, in denen auf Homosexualität die Todesstrafe steht. Es gibt Länder in denen man für homosexuelle Handlungen ins Gefängnis kommt oder ausgepeitscht wird. Warum kann man Liebe hassen?

tatjana_taft_csd_hamburg
Mit Tatjana Taft auf dem CSD in Hamburg

Festivalsommer in Deutschland

Tabula Raaza in Oldenburg

Zum ersten Mal fand das Tabula Raaza 2019 in Oldenburg statt. 20.000 Besucher feierten vor sechs Bühnen und tanzten im Dreck. Es war staubig, es war sonnig und es war ausverkauft. Vor der 90er Bühne verfiel man in Nostalgie, während bei der GOA Bühne mit Bass und Beats um sich geworfen wurde. Doch auch die Techno-, Urban- und Main-Stage waren gut besucht und zogen die Besucher an sich. In der Mitte des Geländes gab es die Möglichkeit für Bubble Soccer und wer einen Adrenalin-Kick wollte, der traute sich und ging zum Bungee Jumping. 2021 geht es dann in Runde zwei.

Bühne auf dem Tabula Raaza Festival
90er Bühne auf dem Tabula Raaza mit Bungee Jumping im Hintergrund

Deichbrand-Festival in Cuxhaven

Mein Herzensfestival ist das Deichbrand-Festival. Ich habe dort schon viele Jahre in der Crew mitgewirkt. Es gehört eigentlich immer mit zu meinem Sommer, aufgrund einer Tagung konnte ich dieses Jahr aber leider nicht teilnehmen. Dennoch gibt es ein Foto von dort.

drei Personen auf einem Campingplatz, zwei rosafarbene Luftballons mit Aufschrift "Happy Princess Birthday"
Doppelgeburtstag auf dem Deichbrand – das ist schon Tradition

M’era Luna Festival in Hildesheim

Mein erstes und liebstes Festival war und ist das M’era Luna. Seit 2011 bin ich regelmäßiger Teilnehmer (außer 2012 und 2017) und fühle mich dort jedes Jahr heimisch. M’era Luna ist wie nach Hause kommen.

Schriftzug M'era Luna im Dunkeln
M’era Luna 2019

Chillen am Senftenberger See und Hafenfest in Senftenberg

Neben den ganzen Aktivitäten, gehe ich es auch gerne mal entspannter an. Somit ist eine Runde schwimmen oder in der Sonne liegen auch mal drin. Dazu eignet sich der Senftenberger See super. Meist ist es nicht zu voll, man hat im besten Fall einen Platz für sich und man muss auch nichts bezahlen. Mehr zu Senftenberg, gibt es hier.

Senftenberger See
Ausblick auf den Senftenberger See
Boote am Anleger, grauer Himmel
Bootsanleger am Pier 1 in Senftenberg

Filmfest Oldenburg

Mein Sommer endet immer mit dem Oldenburger Filmfest. Am zweiten Septemberwochenende wird Oldenburg zu Hollywood und die Kinobegeisterten stehen Schlange um einen der Filme zu sehen. Neben deutschen Schauspielern wie Thomas Stiller, Anna Fischer oder Moritz Bleibtreu waren auch schon echte Hollywood-Größen wie Amanda Plummer, Nicolas Cage oder Keith Carradine am Start. Es gibt sogar einen Walk of Fame in Oldenburg. Seit einigen Jahren bin ich dort im Vorverkauf tätig und habe sogar die Leitung zugeteilt bekommen, somit ist das Filmfest mein perfekter Abschluss des Sommers.

Roter Teppich, Stellwand mit Filmfest Oldenburg Logo
Roter Teppich beim Filmfest Oldenburg

Ein eher untypisches Sommerbild, welches ich gebe? Mag durchaus sein, aber das ist mein persönlicher Sommer!

 

6 Kommentare zu „Mein typischer Sommer in Deutschland

  1. Wieder mal eine schöne Blogparade! Unsere schönsten Bilder dieses Sommers sind im hohen Norden, in Norwegen entstanden! Sonst waren wir häufiger mal in Berlin unterwegs und der nächste Ausflug dorthin ist auch schon geplant!

    Beim CSD war ich noch nie und leider auch noch nie auf einem Festival!

    Liebe Grüße
    Jana

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.