Diesen Monat bin ich erstmals mit bei der kulinarischen Weltreise dabei. Diese wurde von Volkermampft ins Leben gerufen. Jeden Monat gibt es einen anderen Halt, zu dem kulinarische Beiträge geliefert werden können. Ob Rezepte, Foodguides oder Restaurantempfehlungen – die kulinarische Vielfalt ist groß. Im Juni 2019 macht die Weltreise einen Stop in Asien. Es geht nach Israel. Ich könnte die Klassiker wie Hummus, Falafel oder Shakshuka vorstellen, aber ich hab ein Rezept für israelische Mandelkekse in petto. Sie sind super einfach zu machen und dazu auch noch mega lecker!
Inhalt
Israelische Küche: Rezept für Mandelkekse
Die Mandelkekse sind prinzipiell selbstgemachtes Marzipan. Dieses wird gebacken und mit Puderzucker überzogen. Wer also nicht auf Marzipan steht, oder eine Allergie gegen Mandeln hat, der sollte lieber die Finger davon lassen.

Israelische Mandelkekse: die Zutaten
Zutaten für ca. 20 Kekse
- 250 g Zucker
- 300 g gemahlene, blanchierte Mandeln
- 5 Tropfen Bittermandelaroma
- 3 Eiweiß (Zimmertemperatur)
- 1 TL Backpulver
- Puderzucker
Mandelkekse aus Israel: die Zubereitung
- Die gemahlenen Mandeln, der Zucker und das Backpulver werden miteinander verrührt. Das Mandelaroma und die drei Eiweiß werden hinzugegeben und das Ganze wird zu einem klebrigen Teig verrührt/geknetet.
- Der Teig wird für 30 Minuten kaltgestellt.
- Nachdem der Teig gekühlt wurde, wird der Ofen auf 180 °C (Umluft) vorgeheizt.
- Der Puderzucker wird in einer kleinen Schüssel vorgelegt.
- Mit angefeuchteten Händen wird der Teig zu kleinen Kugeln (ca. Größe eines Tischtennisballs) geformt und im Puderzucker gewälzt.
- Die Kugeln werden auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in ca. 2 cm Abständen positioniert und für ca. 13 Minuten gebacken.
- Nachdem das Gebäck abgekühlt ist, sind sie verzehrfertig.

Die kulinarische Weltreise
Ihr habt Bock auf weitere Rezepte aus Israel? Dann stöbert hier.
Auf Küchenlatein gibt es Geröstete Auberginensuppe mit Ziegenfrischkäse. Währenddessen stellt Sylvia von Brotwein mehrere leckere Rezepte vor. Es gibt Fladenbrot Taschen zum Füllen. Außerdem hat sie einen Tomate Gurke Salat in petto. Aber auch die Klassiker Shawarma und Hummus mit Rindfleisch und Zitronensauce (Hummus selber machen) durften nicht fehlen. Doch damit nicht genug, hat sie auch noch Ofen-Hühnchen mit Zitrone und Topinambur und Apfelkuchen mit Walnüssen und Zimt gezaubert.
Auch Volker war fleißig und hat vieles ausprobiert. Er hat sich dem Kochbuch von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi gewidmet. Dazu hat er schmackhafte Aubergine mit Chermoula, Bulgur und Joghurt zubereitet. Zusätzlich hat Volker Die israelischen Restaurants Simbiosa und Neni in Hamburg ausgecheckt. Eine weitere Hummus Variation gibt es von Volker. Hummus ist ein sehr bekanntes Gericht, daher ist es nochmals vertreten durch Fränkische Tapas. Ronald hat sich aber auch mit Israelischen Gewürznüssen beschäftigt.
Mehr leckere Rezepte gibt es von Chili und Ciabatta. Kubaneh – jemenitisch-jüdisches Sabbat-Brot, Shawarma “Meatmarket” mit israelischem Salat und Kubaneh auf traditionelle Art gebacken wurden fleissig gekocht.
Einen Gastbeitrag hat Stefan auf Volkers Blog eingereicht. Stefan stellt Ein Menü mit Ossobuco, Oktopus und Mango-Papaya-Salat – nach „Hayas Küche“ von Haya Molcho vor.
Weitere Rezepte der kulinarischen Weltreise
Britta von Backmaedchen 1967: Challah-jüdisches Zopfbrot
Brittas Kochbuch: Vegetarisch gefüllte Kibbeh; Freekeh-Salat mit Frühlingsgemüse; Ein Buch und ein kleines Buffet
Tina von Küchenmomente: Baka mit Schoko-Nuss-Füllung (nach Ottolenghi)
Simone von zimtkringel: Gebackene Süßkartoffeln, Feigen und Ziegenkäse; gefüllte Paprika nach Erika und Ruth
Kohlenpottgourmet: Malabi mit Erdbeeren und Pistazien
Susanne von magentratzerl: Lazania
Christian von SavoryLens: Sabich – Streetfood aus Israel
Conny von Mein wunderbares Chaos: Lemmkebab auf der Zimtstange mit Minz-Tahini-Sauce und Pitah
Tina von Küchenmomente: Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung
Urs von Coconut & Cucumber: Sesam-Kekse – Tahini-Kekse nach Yotam Ottolenghi
Gourmandise Shakshuka (arabisch: شكشوكة; hebräisch: שקשוקה)
Danke super lecker
Was für ein tolles Rezept. Ich habe die Kekse gestern gebacken und ich habe sie probiert, Hmmmm lecker und ich mag es nicht wenn es nach Marzipan schmeckt.ich muss sagen kein Marzipan Geschmack Sind auf jeden Fall auf meiner Top Ten. Danke für das tolle Rezept.
Hallo, ich möchte die keks unbedingt backen….aber wird das eiweiß vorher zu schnee geschlagen oder tatsächlich „einfach so“ in den teig gegeben????
Lg
Liebe Anja,
Ich habe das Ei tatsächlich einfach so in den Teig gegeben. Das funktionierte sehr gut 🙂
Viel Spaß beim Backen!
Einfach lecker Danke dafür
Oh wie klasse ! Schnell gemacht, total hübsch und da ich Mandeln und Marzipan liebe, weiss ich, dass sie köstlich sein müssen !
Ganz lieben Gruß
Stephie
Das sieht ja mega lecker aus! Das Rezept hab ich mir schon abgespeichert <3
Wow, da sind aber schon einige Rezepte zusammengekommen! Die Kekse sehen echt lecker aus! Bei Keksen kann ich nicht widerstehen!
Liebe Grüße
Jana
Wenn das ähnlich wie Marzipan ist, dann wäre das ganze Blech für mich! 🙂 (Mein Mann mag partut gar kein Marzipan)… Lieben Gruß Sylvia
Hallo Michelle,
alles, wo Marzipan und Mandeln drin sind, überlebt bei uns nicht lange.
Danke für dieses Rezept.
Oh ja, das Phänomen kenne ich zu gut 🙂
Damit könnte ich sicher meinen Mann erfreuen, der liebt Marzipan und Mandeln!
Hi Michelle, wie schön, dass du jetzt auch mitreist! Deine Kekse sind genau mein Ding. Liebe Grüße und hoffentlch bis demnächst mal wieder
Simone
Ganz herzlichen Dank! Im Juli bin ich auf jeden Fall wiede dabei 🙂
Hallo Michelle,
da greife ich doch jetzt mal zu, die Mandelkekse sind genau mein Ding noch einen Kaffee dazu und dann nur noch genießen.
LG Britta
Das klingt super! 🙂
Hallo Michelle, die Mandelkekse klingen sowas von lecker, werden gleich probiert 🙂 Danke auch, dass du weitere Spezialitäten aus Israel listest, da werde ich mich mal umschauen, bei meiner Blogparade war ja auch eines dabei, der israelische Frischkäse (Labane). Liebe Grüße Bettina
Die israelische Antwort auf Amaretti(ni) 😉 Ich liebe das
Hallo Michelle,
Ein Traum diese Kekse. Kenne sie aus Südfrankreich und kommen Pinienkerne rein. Zum reinlegen!!!
Liebe Grüße Caro
Oh, das klingt auch sehr lecker ! 🙂
Hallo Michelle,
wie schön, dass du uns auf der Israel-Tour begleitest.
Ich liebe einfache Rezepte, Backen und Marzipan – also sind deine Mandelkekse ein kompletter Volltreffer 🙂 .
Liebe Grüße (und vielleicht bis zum nächsten Mal ?)
Tina
Ganz herzlichen Dank, liebe Tina! Für Kanada bin ich schon vorbereitet! 🙂