The Rasmus (meine liebste finnische Band) spielte 2019 ein Konzert in Dresden. Somit stand für meinen Freund und mich ein Kurztrip nach Dresden an. Am Tag nach dem Konzert veranstalteten wir eine kleine Sightseeing Tour bevor wir uns wieder auf den Weg nach Senftenberg machten.
Wenn einem Dresden in den Sinn kommt, dann denken viele an Montagsdemos, Pegida & Co. Aber Dresden selbst hat sehr schöne Örtchen und gefällt mir als Stadt tatsächlich ganz gut
Inhalt
Kurztrip nach Dresden: Sehenswürdigkeiten
Nach einem ausgiebigen Frühstück bei einem Bäcker machten wir uns auf den Weg in Richtung Altmarkt Galerie. Dort gab es eine Volksbank (die scheinbar sehr rar sind im Osten). Ein paar wenige Geschäfte klapperten wir ab, bis wir uns auf den Weg in Richtung des Schloßplatzes machten. Ein Plattenladen fiel uns dabei auf, in dem wir natürlich noch stöberten.
Lindt Café am Schloßplatz
Unser erster richtiger Halt war das Lindt Café kurz vor dem Schloss. Dort wurden wir mehr als freundlich begrüßt und bedient und tranken eine Eisschokolade. Die war so mächtig und süß, dass wir den restlichen Tag über nichts mehr zu Essen benötigten. Perfekt also, wenn du Geld bei deinem Kurztrip nach Dresden sparen willst 😀
Das Café bzw. der Laden ist klein und es riecht alles nach Schokolade. Zwischen verschiedensten Sorten kann man dort wählen. Draußen gibt es die Möglichkeit sein Getränk zu sich zu nehmen. Wir bekamen sogar noch ein paar Pralinen gratis dazu.
Residenzschloss Dresden
Das Schloss ist fußläufig sehr gut erreichbar. Der Renaissancebau hat eine tiefgehende Vergangenheit und diente als Residenzschloss für Kurfürsten und Könige.
Im Schloss gibt es verschiedene Ausstellungen, die im Museumsbereich ausgestellt sind. Ebenfalls ist es möglich an einer Turmbesichtigung teilzunehmen. Je nach Intention fallen verschiedene Eintrittspreise an (zwischen 4-12 Euro).
Zwinger
Der Zwinger ist eines der bekanntesten Barockgebäude deutschlands und gilt als Wahrzeichen der Stadt Dresden. Den Innenhof kann man gratis betreten. Bei schönem Wetter kann man entlang der Mauern schlendern, ein Päuschen an einem der Gewässer machen und die grüne Idylle genießen. Um die Ausstellungen im Inneren zu begutachten fällt ein Eintrittsgeld an.
Semperoper
Die Semperoper in Dresden ist ebenfalls eine der Sehenswürdigkeiten die du bei deinem Besuch in Dresden nicht verpassen darfst. Vielen ist das Gebäude vielleicht durch die Radeberger Bierwerbung bekannt. Dort wird die Semperoper im Hintergrund dargestellt. Meiner Meinung nach macht das Gebäude im Dunkeln mehr her, als tagsüber wenn es hell ist.
Hier ist es ebenfalls möglich eine geführte Tour durch die Oper zu buchen. Diese kostet pro Person zwischen 7-11 Euro. Eine kombinierte Führung in der Oper und der Altstadt ist ebenfalls buchbar und kostet regulär 18 Euro (13 Euro ermäßigt) (Stand Mai 2020).
Frauenkirche
Mitten in der Stadt am Dresdener Neumarkt findet sich die Frauenkirche, die man gratis besuchen kann. Zwischen 1726-1743 wurde das Barockgebäude erbaut. Ein Wiederaufbau erfolgte, nachdem der Erstbau im zweiten Weltkrieg durch Luftangriffe zerstört wurde. Die steinerne Kuppel gilt als eine der größten nördlich der Alpen.
Molenbrücke Altpieschen
Ihr wollt einen schönen Sonnenuntergang an der Elbe erleben? Dann kann ich euch die Molenbrücke in Altpieschen empfehlen. Dazu müsst ihr mit der Straßenbahn bis Altpieschen fahren und seid direkt dort. Dort könnt ihr am Elbe-Ufer entlang spazieren oder auf der Brücke verweilen.
Reiseblogger berichten über Dresden
Jenny vom Blog Weltwunderer gibt dir 16 Tipps zum Essen gehen in Dresden mit Kindern. Corinna berichtet neben den klassischen Sehenswürdigkeiten über Aktivitäten in Dresden fernab von Touristenmassen.
Wenn du gerne mit dem Fahrrad unterwegs bist, dann solltest du den Elbe-Radweg von Dresden bis Magdeburg ausprobieren. Natürlich kannst du ebenso Dresden mit dem Wohnmobil erkunden. Einen Rundumschlag wenn du unterwegs in Dresden bist, bietet dir Britta.
Eine Zusammenstellung für die perfekten 48 Stunden in Dresden gibt es von Cornelia. Aber auch Katja hat Dresden in 48 Stunden per Pedes, dabei legt sie viel Wert auf Dresden von oben. Weitere Impressionen über Dresden gibt es auf My Travelworld.
Hach, in Dresden war ich vor viiiiilelen Jahren mal mit meinen Reisefreundinnen. Danke für die Erinnerungen!
Schöne Bilder. Und Pegida ist nichts, was Dresden „bietet“.
Habe ich auch nicht behauptet. Habe lediglich gesagt, dass viele das mit Dresden in Verbindung bringen.
Danke!
Das galt eigentlich Kommentar Nr. 1. Die Tour hat mir aber gefallen.
Viele Grüße
Ah, sorry! Im Kommentarbereich wird das ja immer nur chronologisch angezeigt. Danke dir 🙂
Hallo Michelle 🙂 In Dresden war ich im Dezember auch. Irgendwann schreibe ich da auch noch einen Beitrag zu 😀 Das Residenzschloss habe ich irgendwie übersehen, aber wir waren natürlich auch wieder viel zu kurz da. Merke ich mir mal für den nächsten Trip vor 🙂 Warst du auch auf dem Weihnachtsmarkt? Den fand ich schön, aber halt sehr sehr voll.
LG Denise
Ne, ich war schon im September da, da war noch kein Weihnachtsmarkt 🙂
Meine Tochter und ich hatten mal eine Reise nach Dresden gebucht, die wurde uns aber abgesagt! Deshalb waren wir bis heute noch nicht dort! Die Stadt hat auf jeden Fall viel zu bieten, was ich mir auch anschauen würde!
Liebe Grüße und schöne Weihnachten
Jana
Nach Dresden möchte ich schon ein paar Jahren, bisher hat es sich aber leider nicht ergeben. Jetzt hast du mich aber wieder angeregt, danke für die schönen Eindrücke.
Liebe Grüße
Sybille von Billchen’s Beauty Box
In Dresden bin ich auch gerne mal. Immer wieder schön dort.
Liebe Michelle,
das ist ein Ziel, zu der ich schon immer hin wollte, aber nie hin kam. Die Semperoper und die Frauenkirche finde ich auch super schön. Danke für die schöne Inspiration.
Liebe Grüße, Selda
Na, dann wird es Zeit 🙂
Ohja Dresden ist so schön und hat mehr zu bieten als Pegida. Ich freue mich schon bald wieder Dresden zu erkunden, wir wohnen ja jetzt ganz nah dran!
LG aus Görlitz
Ina
Vielleicht sieht man sich ja mal 🙂