Ina von Genussbummler sucht kulinarische Souvenirs und Lieblingsgerichte aus aller Welt im Rahmen einer Blogparade. Da nehme ich doch sehr gerne teil und berichte euch über super leckere Gerichte, die ich auf Reisen probieren durfte und Snacks, die super als Souvenirs dienten. Über allgemeine Souvenirs habe ich euch bereits hier erzählt.
Ich durfte euch schon über verrückte Gerichte aus Singapur berichten, konnte euch andererseits durch meinen Foodguide für Singapur aber die leckere vielfältige Küche des Inselstaates näher bringen.
Inhalt
Kulinarische Souvenirs und Lieblingsgerichte aus aller Welt
Leckere Gerichte aus aller Welt
Auf Reisen kann man so vieles entdecken: neue Menschen, neue Orte und neue Gerichte. Die verschiedenen Küchen der Welt sind so vielfältig, verschiedenste Einflüsse zaubern einzigartige Gerichte. Das durfte ich besonders in Asien erleben. Doch auch die europäische Küche hat einiges zu bieten. In Spanien durfte ich auch einige Leckereien kosten.
Chili-Crab aus Singapur
Das Nationalgericht aus Singapur ist die Chili-Krabbe. Diese durfte ich während meines Auslandssemesters probieren und habe sie für gut befunden. Die Krabbe wird in einer pikanten Chili-Tomatensauce gegart und anschließend mit Brötchen serviert. Das Rezept könnt ihr hier finden.

Satay-Spieße
Auch in die leckeren Hähnchen-Spieße mit Erdnusssauce habe ich mich in Asien verliebt. Sowohl in Singapur, als auch in Jakarta hatte ich Satay-Spieße und sie waren super lecker! Die Spieße müssen nicht unbedingt Hähnchen sein, ihr könnt auch Rind, Schwein oder Lamm bestellen. Die typische Satay-Erdnusssauce kann auch durch Süß-Saure- oder Chili-Saucen ersetzt werden. Ich bleib jedoch bei der Hühnchen-Erdnuss-Variante.
Im Teig gebackene Bananen mit Käse aus Jakarta
Als ich in Jakarta war, war ich mit zwei weiteren Personen in einem Café. Ell, die aus Jakarta kommt, bestellte einen Snack und das, was uns die Bedienung brachte, war sehr lecker. In einem Teigmantel gebackene Bananen, die mit Streukäse garniert wurden. Der Käse war leicht angeschmolzen, da der Teig noch heiß war. Die Kombination klingt kurios, aber es war unglaublich lecker.
Putu Piring
Kurz vor meiner Abreise aus Singapur durfte ich leckeren dampfgegarten Reis mit Palmzucker und Kokosraspeln probieren. Die kleinen Reisküchlein herzustellen, ist nicht so einfach. Dementsprechend dauert es ein wenig, wenn ihr sie frisch bestellt. Aber es lohnt sich!

Tapas in Spanien
Verlassen wir Asien und reisen wir nach Europa: die spanische Küche ist lecker! Wusstet ihr, dass Spanier üblicherweise erst gegen 21:00-22:00 Uhr zu Abend essen? Das war in meiner Gastfamilie in Madrid damals Gang und Gebe und für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Aber die spanische Küche hat es mir angetan.
Ich liebe Tortilla de Patata, die verschiedenen Tapas oder Paella (aber ohne Muscheln). Sowohl in Madrid, als auch in Barcelona hab ich soo leckere Tortilla gegessen – es wird Zeit, dass ich selber welche mache.
Bubble Waffles
Bubble Waffles sind im Trend – ich durfte sie bereits 2017 in Singapur probieren und dieses Jahr durfte ich endlich eine in Deutschland essen. Die Waffel, die Blasen schlägt und mit Eis und den leckersten Toppings gefüllt werden kann. Somit ist das für mich ein kleines kulinarisches Reisehighlight.

Kulinarische Souvenirs
Souvenirs, die man essen kann, sind meist sehr beliebt. Sie verstauben nicht, liegen nicht doof in der Ecke rum und man hat etwas von ihnen. Wenn auch nur begrenzt.
Durian Bonbons
Die Durian – auch bekannt als Stinkfrucht – teilt die Meinungen. Entweder mag man sie, oder man hasst sie. Ich fand sie tatsächlich gar nicht schlecht. Doch mit den Bonbons konnte ich mich nicht so recht anfreunden. Mein Verlobter kaufte sich eine Packung der Bonbons in Singapur, aß selbst einige und verteilte sie anschließend in der Uni. Auch ich brachte eine Tüte der Stinkfrucht Bonbons mit und einige Mutige aus der Uni trauten sich heran. Dieses Souvenir sorgte für Amusement, aber wirklich begeistern, konnte sich keiner dafür.

Indonesischer White Koffie
Kaffee oder Tee aus dem Ausland sind eine schöne Geschenkidee. An diesen Kaffee kam ich durch einen lustigen Zufall. Meine Zimmernachbarin im Student Hostel kommt ursprünglich aus Indonesien und als sie für eine Weile wieder bei ihrer Familie war, brachte sie den White Koffie mit. Als ich sie dann draußen traf, meinte sie ich solle kurz warten und sie überreichte mir dann ein Päckchen mit diesem Kaffee. Als ich dann selbst in Jakarta war, nahm ich natürlich eine eigene Packung mit. Dieses Souvenir war ein sehr beliebtes Mitbringsel.
Fazer-Schokolade aus Finnland
Die finnische Fazer-Schokolade ist mir die Liebste! Somit durfte diese nicht im Gepäck fehlen, als zwei Freundinnen und ich damals Helsinki verließen. Somit muss so eine Tafel immer vom finnischen Weihnachtsmarkt in Hamburg mitgebracht werden. Und auch wenn Freunde in Finnland sind, machen sie mich mit einer Fazer-Schokolade als Mitbringsel sehr glücklich! Aber auch die leckeren Marianne Bonbons der selben Firma sind super lecker! Absolut empfehlenswert 🙂
Kochbücher
Mein Vater ist Koch – was gibt es da besseres, als Gewürze oder Rezepte aus den bereisten Ländern? Ich habe ihm Kochbücher aus Indonesien und Singapur mitgebracht, sodass er seinen kulinarischen Horizont erweitern kann. Daher finde ich Kochbücher auch super als kulinarisches Souvenir geeignet.
Auch auf Urban Roach gibt es eine Blogparade über Souvenirs, an der ich mit diesem Beitrag ebenfalls teilnehme.
HI!
Kulinarische Souvenirs bringe ich auch ab und zu mit, zuletzt Honig, Eierlikör und Champagner. Ich kaufe gerne Andenken, die ich später auch im Alltag gebrauchen kann, manche meinen, ich habe einen Taschentick.
Meinen Beitrag findest du hier:
https://cotelangues.com/de/die-reiseandenken-eurer-uebersetzerin/
Da habe ich deinen auch verlinkt.
Viele Grüße aus derzeit Bayern
Andrea
Vielen Dank für den interessanten Beitrag! An Souvenirs für das leibliche Wohl hab ich tatsächlich nie gedacht! 😀
Lg,
Roach
Kulinarische Souvenirs sind echt super. Wie du sagst, verstauben sie nicht blöd in einer Ecke und deswegen versuche ich auch immer, wo es geht, so ein Mitbringsel für meine Liebsten zu besorgen.
Du hast hier ja eine tolle und große Auswahl aufgezählt. Vor allem der indonesische Kaffee und der/die/das ?? Putu Piring würden mich ja interessieren 🙂
Aber auch Banane mit Käse hört sich spannend an. Einen Versuch ist es bestimmt wert 😀
Ich bin ja ein echter Fan von gebackenen Bananen von daher ist dieses Gericht auch mein Favorit aus deiner Liste. Aber auch die Bubble-Waffels klingen sehr gut und sehen auch verdammt lecker aus. Die muss ich echt mal probieren.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)
Ich bringe auch gerne kulinarische Souvenirs mit. So hat man ein Mitbringsel, welches sich mit der Zeit verbraucht und nicht Ewigkeiten aufbewahrt werden muss. Ich finde es total doof, wenn man ein Mitbringsel geschenkt bekommt, was man gar nicht so hübsch findet. Was macht man dann damit? Aus Höflichkeit aufstellen? Vielleicht ne Weile. Aber ich kann solche Dinge auch nur schwer wegwerfen.
Mitbringsel aus der Küche finde ich also perfekt.
Aber was ist White Koffie? Ich bin ein Kaffee-Junkie, das klingt interessant 😀
White Koffie ist vergleichbar mit Cappuccino. Zucker und Milchpulver sind enthalten, aber es ist super lecker 🙂
Was für ein schöner Beitrag! ich würde auch gerne wegen des Essens um die Welt reisen. Ich war bisher nur in Auto-Reichweite im Urlaub. Umso schöner finde ich es, wenn mir andere kleine Leckereien mitbringen, die man hier nicht kaufen oder nur schwer bestellen kann.
Liebe Grüße > sara
Sehr interessant, man sollte öfters über den Tellerrand blicken. Im Ausland probiere ich sehr gerne einheimische Gerichte aus und oft bringe ich Leckerei mit nach Hause.
Liebe Grüße
Caro
Das hört sich aber sehr gut an. Ich würde auch gerne nach Asien um da diese Köstlichkeiten zu probieren.
Liebe Grüße Katrin
Liebe Michelle,
vielen Dank dass du an meiner Blogparade teilgenommen hast. In Asien habe ich auch viele leckere Gerichte kennengelernt, aber an Durian habe ich mich nicht getraut.
LG Ina
So schlimm ist die Durian gar nicht :))
Oh das sieht aber interessant aus, ich selber traue mich meist nicht an neues Essen ran finde ich aber total spannend. Ich lasse gerne andere Probieren 🙂 hihi
Oh schon wieder so eine schöne Blogparade! Ich liebe es, spannende Gerichte in anderen Ländern zu probieren! Und meist entdeckt man dabei durchaus Leckeres! Auf diese Banane mit Käse hast du mich neugierig gemacht, das würde ich auch bestellen!
Liebe Grüße
Jana