Wer meinen Blog regelmäßig liest, der weiß, dass ich Katzencafés liebe. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, dann besuche ich sehr gerne eines. Als ich also in Hamburg war, habe ich die Chance genutzt und das Katzencafé Hamburg aufgesucht. Nachdem mir der Besuch im Katzentempel in Leipzig gar nicht gefiel, war ich gespannt, ob die Kette im Norden Deutschlands besser punkten konnte.

Inhalt
Mein Besuch im Katzentempel Hamburg
Ich berichte dir nun meine Erfahrung mit dem Katzentempel in Hamburg.
Anreise
Das Katzencafé Hamburg ist am besten per Bus und Bahn erreichbar. Diverse Buslinien und die U3 halten am Schlump. Von dort aus sind es circa fünf Fußminuten bis zum Katzentempel.
Adresse: Kleiner Schäferkamp 24, 20357 Hamburg
Öffnungszeiten Katzencafé Hamburg
Montag bis Freitag: 11 – 20 Uhr
Samstag: 10 – 20 Uhr
Sonntag und feiertags: 10 – 18 Uhr
Kontaktmöglichkeiten und Reservierung
Der Katzentempel Hamburg ist sowohl telefonisch, als auch per Mail erreichbar. Die Kontaktdaten sind auf der Website aufgeführt.
Für Reservierungen gibt es ein offizielles Formular. Alle Infos diesbezüglich findet ihr hier.

Café-Katzen
Im Katzentempel Hamburg leben fünf Katzen. Diese wurden über Tierschutzorganisationen oder aus Tierheimen adoptiert. Ganz getreu dem Motto: Adopt, don’t shop!
Avy, Keshia, Liffey, Newman und Mellow sind europäische Kurzhaarkatzen. Avy ist die älteste Tempelkatze mit 14 Jahren (geboren August 2006). Vier der Tempelkatzen wurden durch die Organisation Puss in Boots aus Irland adoptiert, eine Tempelkatze stammt aus Griechenland über Flying Cats e. V.
Für die fünf Schmuser gibt es jede Menge Platz zum Spielen und Schlafen. Auch Rückzugsorte außerhalb des öffentlichen Bereichs sind vorhanden. Die Katzen schienen sehr entspannt beim Besuch. Die meisten schliefen inmitten der Kaffee trinkenden Gäste.

Katzencafé Hamburg: Der Katzentempel
Wir waren um die Mittagszeit im Katzentempel. Zu der Zeit war es noch nicht sonderlich voll. Nach der Erfahrung aus Leipzig entschied ich mich dafür, vorher einen Tisch zu reservieren. Das hatte wunderbar funktioniert. Das Personal war sehr freundlich. Und während unsere Aufenthaltes habe ich beobachten können, dass auch spontane Besuche kein Problem waren. Es schien, dass sowohl Tische für Reservierungen, als auch für einen spontanen Besuch freigehalten wurden.
Der öffentliche Bereich ist sehr schön eingerichtet. Merchandise hängt dort zum Anschauen und zum Verkauf aus. Für die Katzen gibt es viele Schlafmöglichkeiten. Sei es auf der Fensterbänken, in Körbchen neben der Theke oder in eigenen Vorrichtungen an der Wand. Das Katzencafé Hamburg hat eine durch Glas abgetrennte Theke, hinter der werden alle Getränke und Speisen zubereitet.
Speisen und Getränke im Katzencafé Hamburg
Im Katzentempel werden vegetarische und vegane Speisen und Getränke angeboten. Frühstück lockt für die frühen Vögel. Doch auch Hauptgerichte zur Mittags- und Abendzeit werden angeboten. Für den kleinen Hunger gibt es etwas für Zwischendurch, auch Naschkatzen kommen auf ihre Kosten.
Tipp: Es gibt Studentenangebote. Schau da auf jeden Fall in der Karte.
Die Getränkekarte hat ebenfalls eine große Auswahl. Von Tee über Kaffee bis hin zu speziellen Getränken wie golden Milk ist alles vorhanden. Zwischen Soja-, Soja-Vanille-, Hafer- und Kuhmilch kann gewählt werden.
Fazit zum Katzencafé Hamburg
Mein Besuch im Katzentempel Hamburg war sehr schön. Die Atmosphäre war angenehm, die Musik nur im Hintergrund zu erahnen. Es war weder voll noch zu laut. Die Katzen schienen sehr entspannt und schliefen die meiste Zeit über. Einen Besuch im Katzencafé Hamburg kann ich definitiv empfehlen!
Fun Fact
Selbst die Toilette im Katzencafé ist passend eingerichtet.
Weitere Berichte zu Katzencafés, die ich besucht habe
Kocia Kawiarnia Kociarnia Kraków
Auflistung deutscher Katzencafés (stetig in Arbeit)
Liebe Michelle,
wie spannend, ich wußte gar nicht, dass es in Hamburg auch ein Katzencafe gibt. Das kommt gleich mal auf die To Do Liste, nach der Krise.
Danke für den Tipp.
Liebe Grüße
Tanja
Sehr gerne, liebe Tanja!
Hach, da würde ich super gerne hin, aber meine Tierhaarallergie macht mir da leider einen Strich durch die Rechnung 🙁
Schade, aber dann ist das wirklich kein Ort für dich.
Hallo Michelle,
als ich das Foto von der Toilette mit den Katzen-Motiven sah musste ich lachen, das ist ja wirklich Klasse und außergewöhnlich – passt zum Katzenkaffee. Klingt auf jeden Fall sympathisch was du berichtest und ich merke mir die Adresse gerne wenn ich mal nach Hamburg komme, ein paar Pelztiger um mich rum beim Kaffee trinken – da hätte ich Nichts gegen
Liebe Grüße
Bettina
Liebe Bettina,
das freut mich sehr. Berichte sehr gerne, wenn du mal da gewesen bist. 🙂
Ich habe es noch nie in ein Katzencafe geschafft, obwohl ich zumindest schon mal an einem vorbei fuhr! Die Betonung liegt auf „fuhr“, das war mit dem Reisebus und so schnell kam ich danach nicht noch mal in die Gegend! In Berlin hab ich es gestern leider auch nicht geschafft, aber das nächste Mal bestimmt!
Liebe Grüße
Jana
Dazu sollte man auch ein bisschen Zeit mitbringen. Irgendwann ergibt sich sicher die Möglichkeit 🙂
Ich liebe Katzen und habe selbst einen Kater. Also da muss ich mal hin!
Liebe Grüße
Gabriela
Na dann kennst du dich ja schon gut aus 🙂
Diese Katzencafes schießen gefühlt momentan aber echt aus dem Boden, oder bilde ich mir das nur ein? Das scheint echt eine ganz gute Geschäftsidee zu sein. Wir haben selber ein paar Katzen zu Hause, ich bin daher ganz froh, wenn ich die nicht auch noch in einem Cafe um mich herum habe glaube ich *grins*
Einige Cafés gibt es schon seit einer Weile, aber die Katzentempel haben jetzt in weiteren Städten eröffnet.
Gut, wenn du Katzen zuhause hast, dann ist ein Café ohne Katzen sicher auch mal schön 😀
Katzen und Kuchen? Was will man mehr! Da müssen wir mal vorbei schauen, wenn wir in Hamburg sind. Ich war bisher nur einmal in einem Katzencafé in München und das war schon der Hammer. 🙂
In München gibt es ja auch einen Katzentempel. Dann könnte euch der Katzentempel in Hamburg ebenfalls gefallen 🙂
Ich liebe Katzen sehr aber war noch nie in einem Katzencafe. Vielleicht ändert sich das ja bald, Hamburg ist ja nicht weit weg von mir.
Deine positiven Eindrücke machen auf jeden Fall neugierig!
Liebe Grüße 🙂
Ich finde das einfach eine sehr schöne Idee: Katzen retten, ihnen ein Zuhause geben und Menschen, die keine Tiere halten können somit die CHance geben trotzdem ihren Kaffee in tierischer Gesellschaft zu genießen. 🙂
Hallo Michelle,
wenn ich mal wieder in Hamburg bin, ist das Café meins 😉
Da du so eine Katzencafé-Liebhaberin bist (grins…), wäre vielleicht das DigiBeet en Katten in Alkmaar etwas für Dich? Ich war selbst noch nie dort, aber die Beschreibung gefiel mir: hier kannst du her kommen, wenn du 1. Katzen streicheln möchtest, 2. Probleme mit Deinem Computer hast. Die Inhaberin liebt Katzen und Technik, man kann also anscheinend ganz nebenbei seinen Rechner reparieren lassen. Und in dem Café finden Menschen mit Behinderungen einen Arbeitsplatz.
Ich habe bei dem Café sofort an Dich denken müssen. Vielleicht bist Du mal in der Gegend unterwegs 🙂
Liebe Grüße, Kasia
Liebe Kasia,
das klingt ganz fantastisch! Das wäre definitiv etwas für mich.. und wenn der PC zickt, witziges Konzept!
Finde es toll, dass Menschen mit Behinderung eingestellt werden ❤️
Das freut mich. Ich werde auf jeden Fall hingehen, wenn ich wieder in Alkmaar bin. Denn auf den Käsemarkt habe ich es auch nicht geschafft, seufz…
In Amsterdam war ich damals nur in einem kleinen Käseladen. Hui, meine Nase war etwas überfordert 😀
Die stinkigsten Käsesorten schmecken halt am besten 😉
Sagt mein Freund auch immer.. seh ich anders :p 😀
Ach wie schön.
In Nürnberg habe ich zum ersten Mal einen Katzentempel besucht und war über diese Geschäftsidee sehr verwundert. Auch dort waren sämtliche Katzen tiefenentspannt. Im Gegensatz zum Personal, da es extrem voll war. Ohne eine Reservierung hatte man keine Chance auf einen Platz.
So ging es mir in Leipzig.. das Personal war total unfreundlich und gestresst. Wir haben glücklicherweise einen Platz ohne Reservierung bekommen, da wir spontan in Leipzig waren. Aber wirklich Willkommen waren wir dort nicht :<