Ich liebe Katzencafés! Die Möglichkeit mit den Tieren zu kuscheln oder zu spielen, während man gemütlich Kaffee trinkt gefällt mir gut. Besonders, wenn man selbst kein Haustier halten darf oder kann. Das Katzencafé in Krakau musste also direkt ausgecheckt werden!
Inhalt
Kocia Kawiarnia Kociarnia Kraków: Katzencafé in Krakau
In Krakau gibt es zwei Katzencafés: eines befindet sich in der Lubicz Straße 1 und der zweite Standort ist in der Krowoderska Straße 48. Ich war am Standort Lubicz Straße 1. Die beiden Standorte unterscheiden sich darin, dass in der Lubicz Straße Kinder unter 10 Jahren keinen Zutritt haben. Am anderen Standort sind Kinder jedoch erlaubt.
Kocia Kawiarnia Kociarnia Lubicz 1: Die Katzen und das Café
In dem Krakauer Katzencafé gibt es mehr als sechs Katzen (ich glaube es sind neun). Mein Unwissen liegt daran, dass nur sechs Katzen auf der Speisekarte vermerkt sind, die anderen habe ich zufällig entdeckt. Auch auf der Website ist die Katzenauflistung scheinbar nicht komplett aktuell.
Der Star des Cafés ist eindeutig Simba, auch wenn auf der offiziellen Karte steht, dass Pumba der Star sei. Simba ist eine rote Main Coon Katze, mit beachtlicher Größe und Flauschlevel 1000. Pumba ist eine Mischung aus einer Norwegischen Waldkatze und einer Europäischen Kurzhaarkatze. Die anderen Fellnasen sind europäische Kurzhaarkatzen.
Die Katzen haben jede Menge Platz im Café. Es gibt einen Vorraum, in dem man Gepäck lagern und seine Bestellung aufgeben kann. Danach geht man durch eine doppelte Türe. Dort befindet sich das eigentliche Café. Es gibt einen Hauptraum mit viel Platz für die Katzen, einen Durchgangsraum, dort ist auch der Weg zur Küche und zur Toilette und dann gibt es hinten noch einen weiteren Raum zum Sitzen. Überall gibt es die Möglichkeit, dass die Katzen hoch über den Gästen entspannen können. Es gibt genügend Kratzbäume, Schlafmöglichkeiten und Spielzeug.
Zum Fressen und für den Toilettengang gibt es einen gesonderten Raum. Dort hat nur das Personal Zutritt. Und die Katzen können sich auch komplett vom Trubel zurückziehen. Die Bestellungen der Gäste werden durch ein kleines, verschließbares Fenster in das Café gebracht.
Im Zwischenraum hängen viele kleine Zeichnungen und Grüße aus aller Welt an einem Baum. Außerdem ist eine Wand mit Post its beklebt. Dazu gibt es zwei Gästebücher: eines auf Polnisch und eines auf Englisch, sodass sowohl Locals als auch Besucher sich verewigen können. Eine absolut süße Idee!
Katzencafé in Krakau: Catart mit Milchschaum
Das Katzencafé hat sämtliche Kaffeearten zu bieten. Dazu gibt es Tee, Kakao und kalte Getränke. Außerdem gibt es ein festes Kuchenangebot: mega leckerer Oreo-Kuchen, Käsekuchen der mit Himbeersauce serviert wird, Apfelkuchen und eine Sahne-Himbeer-Torte. Bis auf letzteres hab ich alles probiert und kann es empfehlen!
Das Highlight auf dem servierten Kaffee? Katzengesichter im Milchschaum: absolut süß! Das macht das Ganze noch sympathischer.
Dann war ein weiteres Highlight die kleinen Katzenfiguren. Bei der Bestellung gibt es eine Katzenfigur, mithilfe dieser kann das Personal die Bestellungen an den Tischen zuordnen. Es gibt niedliche Katzen in allen Farben oder kleine dicke Figürchen.
Fazit zum Katzencafé Kocia Kawiarnia Kociarnia
Das Katzencafé in Krakau ist ein absolutes Must-See! Den Katzen geht es super und sie haben genügend Rückzugsorte. Außerdem haben kleine Kinder keinen Zutritt, es gibt keine Musik und die Gespräche sind alle in Zimmerlautstärke. Das Personal ist freundlich und zuvorkommend. Es gibt ein tolles Angebot an Getränken, die Katzengesichter auf dem Kaffee sind mega süß! Und die Kuchen? Super lecker!
Ich spreche eine absolute Empfehlung für dieses Katzencafé aus!
Weitere Berichte über Katzencafés
Katzentempel in Leipzig (negativer Erfahrungsbericht)
Liste von Katzencafés in Deutschland
Ist das süß und was für eine tolle Idee!! Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Jetzt will ich unbedingt eins in meiner Nähe haben! 🙂
Woher kommst du denn? Vielleicht gibt es ja sogar eins bei dir um die Ecke?
Klingt nach einem schönen Cafe. Ich selber war bislang noch in keinen Katzen-Café. Wollte mal eines in Groningen besuchen, war aber leider wegen Überfüllung geschlossen ;-).
Ein Markt ist auf jeden Fall wohl da 😀
Das in Amsterdam hab ich auch nicht besucht damals, dort bin ich nur entlang gelaufen.
Katzencafés sind toll, solange es den Tieren gut geht <3
Ich war noch nie in einem Katzencafé, bin aber in Edinburgh mal an einem vorbeigefahren! Hach, wäre ich mal reingegangen! 🙂 Ich mag Katzen auch total gern! Mich würde nur interessieren, ob die Kätzchen dort alle so zutraulich sind, immerhin treffen sie ständig auf fremde Menschen!
Liebe Grüße
Jana
Das kommt ganz drauf an. Habe schon Cafés gesehen, da gab es Katzen die nur gepennt haben und den Menschen dann auch lieber aus dem Weg gehen. In Berlin z.B. Beim Zur Mieze waren die Katzen super entspannt und sehr zutraulich. Gibt beides
Liebe Michelle,
Diesen Beitrag werde ich meiner Freundin schicken. Sie ist Tierkommunikatorin und besucht solche Orte aus Leidenschaft.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette,
ganz herzlichen Dank!
Hallo Michelle,
das ist ja endlos süß, ich liebe Katzencafes. Bisher war ich erst in einem einzigen 🙂 gut zu wissen, dass es so etwas auch in Krakau gibt, muss ich unbedingt besuchen, wenn ich mal wieder auf Heimatreise bin 😉
Lg Kasia
Liebe Kasia,
ganz herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar 🙂
In welchem Café warst du denn bisher?
Das war das Katzencafe „Miau“ in Bukarest. Und ja, das hieß wirklich so… „Miau“… 🙂
Das ist ja niedlich! 😀
Hab ich mir auch gedacht 😉 Vielleicht wäre das was für dich, wenn es dich mal nach Rumänien verschlägt 🙂
Da bin ich mir sicher! Rumänien würde ich gerne besuchen 🙂
Definitiv ein sehenswertes Land, auch wenn ich nur einen Bruchteil zu Gesicht bekam. Bukarest hat so eine morbide Schönheit. Die Stadt wirkt verfallen, doch gerade das macht sie irgendwie authentischer als wenn sie schickt herausgeputzt wäre. Und auch die Landschaft drum herum wirkt noch wie aus einer anderen Epoche, vor allem wenn man sich fernab der Hauptstraßen begibt. Ich denke, es würde dir gefallen. Liebe Grüße
Das klingt ganz fantastisch, ich mag morbide Städte sehr.
Habe sogar rumänische Wurzeln – deshalb muss ich unbedingt mal nach Rumänien!
Danke für deinen tollen Tipp!
Sehr gerne 😉