Kurztrip nach Jena

Die Universitätsstadt Jena ist die zweitgrößte Stadt Thüringens. Ein Kurztrip nach Jena lohnt sich allemal, es gibt dort mehr zu entdecken, als man vielleicht am Anfang denkt. Viele historische Türme, Berge und Kirchen. Im Rahmen einer Tagung durfte ich ein wenig von der Stadt sehen.

Kurztrip nach Jena: Was kannst du an einem Wochenende in Jena erleben?

Jena ist nicht gerade das Ziel, das einem direkt in den Kopf schießt, wenn man an Urlaub in Deutschland denkt. Somit bin ich sehr froh, dass ich durch die Bunsentagung die Chance hatte Jena kennenzulernen.

Anreise nach Jena

Die Anreise nach Jena erfolgt am besten per Zug an die Bahnhöfe Jena Paradies, Jena West oder Jena Göschwitz. Nach Jena fahren Nahverkehrszüge, je nachdem aus welcher Richtung man anreist, steigt man üblicherweise in Halle um.

Übernachten in Jena

Wir waren für eine Tagung in Jena und hatten ein Hotel, welches relativ mittig zwischen dem Bahnhof Jena Paradies und der Universität lag. Es war das Boutique Hotel Eulensteins. Es liegt in einer ruhigen Umgebung, die Zimmer sind nicht sonderlich groß aber schön eingerichtet.

Sehenswürdigkeiten in Jena

JenTower

Wer eine schöne Aussicht über Jena haben möchte, sollte auf den JenTower hochfahren. Der Eintritt kostet 3.50 Euro, dafür gelangt man mit zwei Fahrstühlen in knapp 145 m Höhe. Neben der Aussichtsplattform kann man auch in dem Restaurant mit einem Panoramablick auf Jena speisen.

Aussicht über Jena vom JenTower
Aussicht vom JenTower

Botanischer Garten

In Jena gibt es einen kleinen botanischen Garten. Teile davon sind nur gegen einen Eintrittspreis betretbar. Geöffnet der botanische Garten ganzjährig, außer an Heiligabend und Silvester. Neben einem Alpinum gibt es unter anderem einige Gewächshäuser und Wasserpflanzen.

Hauptgebäude der Universität

Das Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität in Jena ist architektonisch sehr schön anzusehen. Einen Abstecher dorthin kann ich deshalb empfehlen.

Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität
Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität in Jena

Pulverturm

Der Pulverturm in Jena ist ein Teil der ehemaligen Stadtmauer. Der Turm hat eine Höhe von ca. 20 m. Zum Turm gibt es einen Zugang.

Pulverturm in Jena
Pulverturm in Jena

Zeiss-Planetarium Jena

Im Juli 1926 eröffnete das Zeiss-Planetarium, welches seine Entstehung Oskar von Miller verdankt. In dem Planetarium sind neben Sternprojektionen auch verschiedene Programme verfügbar. Es gibt verschiedenste Bildungs- und Familienprogramme, aber auch Musikshows wie Tabaluga finden dort statt.

Friedenskirche

Die ehemalige Johann-Georgs-Kirche findet sich auf dem Johannisfriedhof in Jena. Sie wurde zwischen 1686 und 1693 erbaut und nach ihrem Begründer ernannt. Der Baustil ist ein schlichter Barockstil. 1743 wurde die Kirche umbenannt in die Garnisonskirche, welche im Jahre 1946 letztendlich zur Friedenskirche wurde.

Pfarrkirche Sankt Johannes Baptist

Die älteste Kirche in Jena ist die katholische Pfarrkirche Sankt Johannes. Bis zur Reformation war sie die Pfarrkirche der Stadt, danach war sie nur noch die Friedhofskapelle. Der Ursprung der Kirche reicht bis in das 10. Jahrhundert.

Pfarrkirche Sankt Johannes, Jena
Pfarrkirche St. Johannes

Stadtkirche Sankt Michael

Der Bau der Hallenkirche wurde 1380 gestartet und dauerte mehrere Bauphasen an. Seit mehr als 750 Jahren ist sie der kirchliche Mittelpunkt Jenas. Aber auch von der Lage ist, befindet sich die Kirche im Stadtzentrum Jenas.

Philisterbrunnen

Der Philisterbrunnen stellt ein doppeldeutiges Spottbild zur Altjenaer Studentengeschichte dar. Die hungrigen und durstigen Studenten pumpten Nichtakademiker (Philister) und Spießbürger und auch den Großherzog um Geld an.

Jena, Thüringen, Philisterbrunnen
Philisterbrunnen in Jena

Streetart

Auch Jena hat eine schöne Streetart-Szene. So findet ihr an den unterschiedlichsten Orten tolle Kunstwerke. Schlendert einfach mit offenen Augen durch die Stadt und dann werdet ihr die Werke entdecken.

Streetart, Graffiti,
Streetart in Jena gegenüber vom Hotel Eulensteins
black and white Graffiti
Streetart in Jena in der Altstadt

Kurztrip nach Jena: Essen und Trinken in Jena

JEN Japanische Ramen Küche

Wenn ihr sehr leckere Ramen essen wollt, solltet ihr zur JEN Japanische Ramen Küche in der Stadt gehen. Ihr habt da einiges an Wartezeit und der Laden ist immer gut besucht, aber die Ramen sind wirklich sehr lecker und die Preise sind auch absolut in Ordnung.

Japanische Ramen
Ramen von JEN Japanische Ramenküche

Eiscafé Riva

Sehr leckeres Eis gibt es im Eiscafé Riva. Dort könnt ihr auch Kuchen oder Waffeln genießen. Ob bei schlechtem Wetter drin sitzen oder bei gutem Wetter draußen in der Sonne, beides ist möglich.

Theatercafé

Leckeres Essen, erfrischende Cocktails oder einfach nur ein Bier in gemütlicher Atmosphäre: das Theatercafé eignet sich super. Auch hier könnt ihr entweder im freien sitzen oder im gemütlichen Café selbst.

Weitere Ausflugstipps für Deutschland

Du bekommst nicht genug von Reisen innerhalb Deutschlands?

Möchtest du in Thüringen bleiben, solltest du über einen Ausflug nach Weimar nachdenken, wahlweise kannst du eine Rennsteigwanderung in Thüringen machen.

Für den Osten Deutschlands kann ich dir außerdem Dresden und Senftenberg ans Herz legen.

9 Kommentare zu „Kurztrip nach Jena

  1. Und in der Wagnergasse ein Bierchen trinken. Oder zum Fuchsturm rausfahren… Ja, gibt viele schöne Ecken in Jena. Warst Du auch in Lobeda?

  2. Obwohl meine Mutter aus Thüringen stammt, war ich selbst noch nicht so oft in diesem Bundesland und wenn dann immer in einer bestimmten Ecke! In Jena zum Beispiel noch gar nicht! Da fahren wir immer nur dran vorbei 🙂 Vielleicht sollte ich doch mal Halt machen! Sieht nach einem interessanten Städtchen aus!

    Liebe Grüße
    Jana

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.