Mein erster eigener Urlaub war 2012. Es ging in die finnische Hauptstadt Helsinki, die schon so lange auf meiner Bucketlist stand. Es war Liebe vor dem ersten Blick. Und so ganz langsam und heimlich schlich sich die Stadt in mein Herz. Es war wie nach Hause kommen, obwohl man noch nie dort war. Kennt ihr dieses Gefühl? Deshalb möchte ich euch meine Reisetipps für Helsinki geben.
Schon am Flughafen fühlte ich mich pudelwohl. Und so konnte der erste Urlaub mit den Freundinnen im schönen Helsinki beginnen.
Inhalt
Reisetipps für Helsinki: Sehenswürdigkeiten
Helsinki hat einiges zu bieten, wobei die Dichte an Sehenswürdigkeiten nicht so hoch ist, wie in anderen Städten. Das würde ich jetzt zumindest mal behaupten. Aber die Stadt versprüht ein gemütliches Flair und die Finnen fand ich auch unfassbar nett und höflich.
Der Dom von Helsinki
Was Wahrzeichen von Helsinki liegt auf dem Senatsplatz. Die evangelische Kirche des lutherischen Bistums wurde von C. L. Engel designt. Inspiriert wurde das klassizistische Bauwerk durch die orthodoxe Architektur Russlands. Der Dom hat einen Grundriss in Form eines griechischesn Kreuzes und ist eine Kreuzkuppelkirche.
Adresse: Unioninkatu 29, 00121 Helsinki

Das Sibelius Monument
Das Sibelius Monument, welches im Sibelius Park situiert ist, wurde dem finnischen Komponisten Jean Sibelius gewidmet und 1967 enthüllt. Dieses Denkmal besteht aus über 600 Orgelpfeifen, welche für ganz besondere Klänge verantwortlich sind.
Adresse: Sibeliuksen puisto/Sibelius Park, 00260 Helsinki

Uspenski Kathedrale
Die Uspenski Kathedrale im Stadtteil Katajanokka in Helsinki wurde 1868 vervollständigt und ist heutzutage die größte orthodoxe Kirche in Westeuropa. Der russische Einfluss auf Helsinki lässt sich bei diesem Bauwerk besonders durch die goldenen Kuppeln und die Fassade aus rotem Backstein erfassen.
Adresse: Pormestarinrinne 1, 00160 Helsinki

Temppeliaukio-Felsenkirche
Am Ende der Fredrikinkatu wurde die Felsenkirche erbaut. Festgestellt wurde sie 1969. Über der Kirchenhalle befindet sich ein Dom, welcher aus Kupfer und Stein besteht. Die Wände im Inneren bestehen aus Bruchgestein. Aufgrund der außergewöhnlichen Architektur hat die Kirche eine wunderbare Akustik, die für viele Konzerte genutzt wird.
Adresse: Lutherinkatu 3, 00100 Helsinki
Munkkiniemi
Munkkiniemi ist vermutlich kein typischer Touristen Hotspot und das fanden wir damals großartig. Der Stadtteil hat eine spannende Geschichte, wir wollten jedoch die Natur um das Wasser rum besuchen (und man munkelt, dass der Sänger von Sunrise Avenue dort damals gewohnt haben soll :D). Ein Abstecher in den sehr gemütlichen Stadtteil lohnt sich allemal!
Fun Fact: In Munkkiniemi wollte ich einen Stein aus dem Wasser holen. Dieser hat geglitzert und ich fand ihn hübsch. Leider war es ein wenig rutschig und prompt saß ich mitsamt meiner Schuhe im Wasser.

Die Festungsinsel Suomenlinna
Die Festungsinsel Suomenlinna ist mit einer Fähre vom Hafen in Helsinki aus erreichbar.
Tipp: Mit einer Helsinki Card ist die Fährüberfahrt gratis!
Die historische Festung auf der Insel gehört dem UNESCO-Weltkulturerbe an. Der Bau Suomenlinnas begann in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Damals war Finnland noch ein Teil Schwedens. Heutzutage gibt es neben der Festung viele kleine Cafés und Restaurants, Museen und jede Menge Natur und Wasser. Auf der kleinen Insel wohnen sogar um die 800 Einwohner.


Esplanadi Park
Der Esplanade Park liegt im Herzen Helsinkis, in der Nähe des Doms. Der Brunnen in dem Esplanadi Park zeigt die Havis Amanda, welche eine Meerjungfrau darstellt. Sie wird als „Tochter der Ostsee“ bezeichnet und bereits 1908 aufgestellt. Die Statue stellt den letzten Blick zum Meer da, da die Meerjungfrau dieses verließ. Jedes Jahr am 1. Mai wird die Statue von Studenten gekrönt.
Doch nicht nur historisch hat der Park einiges zu bieten, auch Cafés und Restaurants finden dort ihren Platz und besonders bei schönem Wetter verbringen Menschen viel Zeit im Grünen. Auch kleine Konzerte finden dort ihren Platz, so durften wir 2012 dort einige Künstler im Rahmen der „Night of Arts“ in Helsinki bewundern.
Adresse:

Linnanmäki
Der Freizeitpark Linnanmäki umfasst ca. 40 verschiedene Fahrgeschäfte. Der Park hat eine Fläche von 75 Hektar. 1950 eröffnete der Park, welcher von einem Wohltätigkeitsverein geführt wird. Der Eintritt zum Park selbst ist frei, lediglich die Fahrgeschäfte kosten Geld. Die bekanntesten Fahrgeschäfte sind die Achterbahnen Kirnu und die Holzachterbahn Vuoristorata. Das älteste Karussell Karuselli wurde 1896 erbaut.
Adresse:

Streetart in Helsinki
Auch Helsinki hat vieles an Streetart zu bieten. Geht auf jeden Fall auf Entdeckungstour. Mein liebstes Graffiti, welches ich damals gefunden habe, zeige ich euch hier.

Reisetipps für Helsinki: Helsinki Card
Wir haben uns damals die Helsinki-Card geholt, da sich diese für unseren Aufenthalt gelohnt hat. Deshalb gehört sie zu meinen Reisetipps für Helsinki. Diese gibt es für verschiedene Zeiträume und neben dem Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel, gibt es einige Extras.
Die Helsinki Card gibt es in den Ausführungen 24 Stunden | 48 Stunden | 72 Stunden.
Die Preise variieren je nach Paket, ob nun die Region z.B. mit abgedeckt werden soll oder nicht. Für die aktuellen Preise, verweise ich auf die Website der Helsinki Card.
In der Helsinki Card ist z.B. die Fährüberfahrt nach Suomenlinna und der Eintritt enthalten. Man kann an einer Bustour teilnehmen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abfährt. Auch die Felsenkirche und die Hop on Hop off Tour sind inklusive. Insgesamt sind mehr als 25 Sehenswürdigkeiten in der Helsinki Card inbegriffen. Auf Gin des Lebens gibt es eine ausführlichen Testbericht (samt Sightseeing) der Helsinki Card.

Das waren natürlich nicht alle Sehenswürdigkeiten, die Helsinki zu bieten hat. Nicolo hat seine Top 10 Helsinki Sehenswürdigkeiten ebenfalls verbloggt, schaut dort für weitere Inspirationen vorbei.
Weitere Tipps
Wollt ihr Finnland in Deutschland erleben? Gerade zur Weihnachtszeit gibt es viele skandinavische Weihnachtsmärkte. Schaut gerne in meinem Beitrag zu den Weihnachtsbasaren in den Seemannskirchen in Hamburg vorbei.
Mein größter Traum ist es finnisch Lappland zu besuchen und dort Nordlichter zu sehen. Cornelia hat das bereits erlebt. Sie berichtet über ihre Polarlichtreise nach Finnisch Lappland auf ihrem Blog. Natürlich gibt es noch das schwedische Pendant. Susanne nimmt euch mit nach Schwedisch Lappland.
Liebe Michelle,
Helsinki fehlt mir noch auf meiner großen Liste. Da würde ich gerne mal im Sommer hinfahren. Bisher war ich hauptsächlich in Norwegen und Schweden. Der Norden ist einfach schön!
Viele Grüße
Renate
Helsinki ist so schön <3 Mir fehlen dafür alle anderen Länder Skandinaviens 🙂
Liebe Michelle,
ein toller Bericht – vielen Dank für diese Reise nach Helsinki.
Finnland steht zwar schon länger auf meiner Liste, da wir gern eine große Nordkap-Skandinavien-Tour mit dem Van machen wollen, aber Helsinki hatte ich noch gar nicht so auf dem Schirm. Ich denke, in dieser Stadt wird jeder das finden, wonach er sucht.
Herzliche Grüße aus dem Harzvorland,
Maddie
Oh, das stelle ich mir toll vor. Mein persönlicher Traum ist es ja, einen Roadtrip durch Skandinavien zu machen.
Helsinki ist wirklich ganz bezaubernd, kann ich dir nur empfehlen <3
Ich fahre im Juni über Helsinki hoch zum Nordkap. Danke für Deine Eindrücke. Da sehe ich schon mal, was interessant. ist. Finnisch Lappland ist aber auch im Sommer schön, Ich war schon da. LG Katja
Ich würde finnisch Lappland gerne im Winter besuchen. Möchte dort auf Nordlichtjagd gehen 🙂
Nordkap klingt auch super!
Im vergangenen Sommer haben wir drei skandinavische Länder besucht, Finnland fehlt uns leider noch auf unserer Liste! Ich finde toll, dass du auch immer die Street Art zeigst!
Liebe Grüße
Jana
Nach Helsinki würde ich furchtbar gerne mal. Generell will ich noch mehr von skandinavischen Ländern sehen. Deine Eindrücken sehen auf jeden Fall toll aus 🙂
Mein Traum wäre ein Roadtrip durch Skandinavien <3
Du hast mich sehr neugierig auf Helsinki gemacht. Die orthodoxe Architektur des Doms ist sehr interessant, würde ich sehr gern besuchen. Auch das Sibelius Monument ist außergewöhnlich würde ich gerne einmal hören.
Alles Liebe
Annette
Helsinki ist eine ganz bezaubernde Stadt:)
Herzlichen Dank!
Mir wird auch öfter gesagt ich soll unbedingt mal nach Finnland fliegen. Aber ich habe es bis heute nicht getan. Das Gefühl nach Hause zu kommen habe ich schon, wenn ich nach Schweden komme. Das ist so seltsam, aber auch unglaublich schön.
Jetzt schwärmst du aber so von Finnland und zeigst mir quasi was ich sehen sollt. Himmel vielleicht hab ich mal das Geld um hin zu fliegen.
Danke dir <3
xoxo Vanessa
Ich muss auch eines Tages unbedingt mal nach Schweden <3