5 Gründe für ein Auslandssemester

Du stehst vor der Möglichkeit ein Auslandssemester zu machen, bist dir aber nicht sicher, ob es das Richtige ist? Mein Auslandssemester war nicht immer einfach, aber es war die beste Erfahrung meines Lebens! Deshalb stelle ich dir meine fünf Gründe für ein Auslandssemester vor.

Meine Gründe für ein Auslandssemester

Neue Erfahrungen

Während eines Auslandssemesters machst du so viele neue Erfahrungen. Du siehst neue Kulturen, lernst eventuell eine neue Sprache und findest vielleicht dein allerliebstes Lieblingsessen ever? Ist das Land, in das du reist, vielleicht ein Traum von dir? Wolltest du schon immer in diesem Land wohnen?

Die Erfahrung, ob positiv oder negativ, kann dir im Endeffekt niemand mehr nehmen. Ich lese so oft, dass Menschen es bereuen, dass sie diese Chance damals nicht hatten oder nicht genutzt haben. Traue dich!

Gründe für ein Auslandssemester: Lieber etwas riskieren, als ewig zu bereuen, sich nicht getraut zu haben

Eintauchen in eine neue Kultur

Wie ist es in einer neuen Kultur zu leben? Eine andere Religion, eine andere Sprache, andere Bräuche. Eine neue Kultur kann anfangs überfordernd sein und vielleicht auch einen Kulturschock auslösen. Aber gerade das macht es doch so spannend.

Warst du schon einmal in einem Tempel oder in einer Moschee? Hast du das chinesische Neujahr gefeiert? Eine Feier beim Día de los Muertos miterlebt? Aber nicht nur verschiedene Feste oder Zeremonien gehören zu Kultur: auch die Kleidung und Bräuche sind ein Teil davon. Ein Kimono, ein Sari, eine Burka?

Sultan Moschee Singapur
Sultan Moschee, Singapur

Kultur kann sich auch im Essen widerspiegeln: kein Schweinefleisch, das Essen muss halal sein, kein Alkohol..

Eine neue Kultur ist spannend und du lernst viel über die Kultur, in die du eintauchst während deines Auslandssemesters. Diese kann weniger neu für dich sein (z. B. innerhalb Europas), aber auch komplett neu sein, wenn du beispielsweise in Asien oder Afrika unterwegs bist.

Sprachkenntnisse

Ein Auslandssemester kann dich beim Lernen einer neuen Sprache oder beim Vertiefen einer erlernten Sprache pushen. Du bist darauf angewiesen, dich in einer anderen Sprache zu unterhalten. Wenn du weiter weg bist, dann ist vermutlich Englisch die Sprache der Wahl. Wenn du regelmäßig englisch sprechen musst und nicht einfach nach deutschen Wörtern fragen kannst, musst du dich darauf einlassen. Du sprichst immer flüssiger und dein Wortschatz erweitert sich.

Beispiele für Singlish

In meiner Zeit in Singapur habe ich Bezeichnungen für bestimmte Laborgerätschaften gelernt, da ich mit den deutschen Begriffen nicht weitergekommen wäre. Man lernt neue Redewendungen und Floskeln, vielleicht auch eine Art Dialekt oder Slang.

internationale Freundschaften

Einer der Gründe für ein Auslandssemester ist, dass du neue Leute kennenlernst. Das können andere Austauschstudenten sein, die du im Rahmen einer organisierten Feier oder eines Zusammentreffens kennen lernen kannst. Vielleicht lebst du in einer WG oder einem Studentenhostel, oder du triffst dich mit Mitstudenten oder Kollegen aus deinem Arbeitsbereich.

Selfie, Kuala Lumpur, Deutschland, Thailand
Erinnerungsselfie mit Halim in Kuala Lumpur

Das gemeinsame Beisammensein unterstützt dich auch in den oben genannten Punkten wie Eintauchen in eine neue Kultur und deine Sprachkenntnisse zu erweitern. Deine neuen Freunde können dir die Kultur näher bringen, vielleicht lassen sie dich an einer traditionellen Zeremonie teilhaben oder nehmen dich mit nach Hause. Manchmal ist auch das familiäre Zusammenwohnen ganz anders, als du es aus deinem Zuhause kennst.

Persönliche Entwicklung

Während eines Auslandssemesters verlässt du deine Komfortzone. Du wächst über dich selbst hinaus und musst selbstständig mit Problem umgehen. Damit will ich nicht sagen, dass du in deiner Heimat keine Probleme alleine bewältigen musst, aber in einem komplett neuen Land kann das eine ganz neue Herausforderung sein.

Kulturschock, Sprachbarriere, Fernbeziehung – das kann alles auf dich zukommen, das alles wird nicht einfach, aber es lohnt sich. Ich gebe mein Wort drauf!

Impressionen rund um die Marina Bay
Das erste Mal Marina Bay Promenade inkl. meinem ersten Selfie mit Marina

Fazit: Gründe für ein Auslandssemester

Ich habe selbst eine Weile gehadert, ob das Auslandssemester in Singapur das Richtige für mich ist. Aber das war es definitiv! Singapur ist eine hochmoderne Metropole, die surreal erscheint. Es gibt viele Strafen und Gesetze.

Eine Zeitverschiebung zu Deutschland von +6/+7 Stunden (je nachdem ob Sommer- oder Winterzeit) haben den Kontakt nach Hause nicht gerade einfacher gemacht. Eine Fernbeziehung innerhalb deutschlands ist schon nicht so einfach, aber über zwei verschiedene Kontinente war es noch komplizierter.

Doch ich habe für das Leben gelernt. Ich habe neue Freunde gefunden, konnte mein Englisch stark verbessern und konnte eine neue Kultur miterleben. In Singapur konnte ich meine ersten Tempel betreten, habe die ersten prunkvollen Moscheen gesehen und sehr leckeres neues Essen probiert. Selbst an die Stinkfrucht habe ich mich rangetraut. Es haben so viele Gründe für ein Auslandssemester gesprochen, ich wäre schön blöd gewesen, wenn ich das nicht angenommen hätte.

 

Mehr zu Auslandssemestern und Auslandsaufenthalten

Wenn du dir unsicher bist, ob du ein Auslandssemester machen willst, darfst du mir jederzeit schreiben. Ich stelle mich gerne für Beratungen und zum Beantworten von Fragen zur Verfügung. Schreib mir einfach eine Mail oder kontaktiere mich über Facebook bzw. Instagram.

Ein Erfahrungsbericht über meine Fernbeziehung im Auslandssemester

Die harten Fakten zu meinem Auslandsaufenthalt

Die Komfortzone verlassen im Auslandssemester

Round Up und Blogparade zu Auslandsaufenthalten

Reisetipps für Singapur

 

Hilfreiche Literatur

Brauchst du Informationen bzgl. Finanzierung, Auswärtigen Ämtern und welche Fördermöglichkeiten es gibt um ins Ausland zu gehen? Das Handbuch Weltentdecker ist dafür perfekt geeignet. Schau dir meine Rezension hier an: Rezension Handbuch Weltentdecker.

 

17 Kommentare zu „5 Gründe für ein Auslandssemester

  1. Huhu Michelle, bis zum Schüleraustausch habe ich es gebracht, schade, dass die Schul- und Studienzeit vorbei ist, Ernährung ein Semester lang in den USA zu studieren hätte ich mir gut vorstellen können, die sind dort sehr weit im Wissensstand – Danke für deine Argumente Pro Auslandssemester, in meinem nächsten Leben wird das was :-)) liebe Grüße Bettina

    1. Liebe Bettina,

      vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Mit dem Schülteraustausch hat damals die Lust aufs Reisen bei mir angefangen 🙂
      Kann mir gut vorstellen, dass ein Studium in den USA spannend sein könnte.

  2. Ich muss sagen, ich gehöre zu der Fraktion, die es bereut, nicht die Gelegenheit gehabt zu haben. Wobei ob ich, so im Nachhinein gesehen, den Mut dazu aufgebracht hätte, steht auch in den Sternen… 🙂

    Liebe Grüße
    Kasia

  3. Ich bin da eher ein Schisser, wenn mein Mann mitkommen würde dann ja. Aber alleine wäre das für mich nichts.

    liebe Grüße
    Julia

  4. So viele wertvolle Tipps, die ich allesamt nur unterstreichen kann. In meinem Bachelor-Studium habe ich zwar kein Auslandssemester gemacht, dafür war ich davor anderthalb Jahre in Norwegen und in einen Semesterferien habe ich drei Monate in Schweden gearbeitet. Jetzt im Master hatte ich ein verpflichtendes Auslandssemester und war in Ghana und Kenia.

    Generell würde ich einen solchen längeren Auslandsaufenthalt aber gar nicht unbedingt ans Studium knüpfen. Nach dem Abi ein Jahr weg oder auch ein längerer Schüleraustausch sind ja auch Optionen 🙂

    1. Ja, ich war damals auch drei Wochen in Madrid zum Schüleraustausch. Das war eine tolle Erfahrung!
      Aber das Auslandssemester war nochmal was ganz anderes. Ich finde, dass es da schon einen Unterschied gibt, ob man während der Schulzeit oder während des Studiums im Ausland ist. Doch lernen, kann man bei allen Möglichkeiten ganz viel 🙂

      Kenia und Ghana find ich auch super spannend! Und meine Meinung zu den nordischen Gefilden kennst du ja 🙂

  5. Auslandserfahrung ist unfassbar wertvoll. Ob als Semester, Work and Travel, Aupair oder Reisen. Es erweitert den Horizont, macht toleranter und ist einfach eine faszinierende Erfahrung. Auch mal negativer Art.
    Ich würde es jedem empfehlen.

    Liebe Grüße, Katja

  6. Recht hast du 🙂 Bei mir hat es leider nicht geklappt, obwohl es schon in Planung war, aber leider etwas dazwischen kam! Ich habe aber ein mal die vorlesungsfreie Zeit für einen Sprachkurs und ein anderes Mal für einen Work and Travel Aufenthalt genutzt. Beide Erfahrungen möchte ich nicht missen!
    LG Denise

  7. Hi, tolle Eindrücke, ich habe auch ein Auslandssemester gemacht. Es ist bei mir schon etwas her aber ich fand die Erfahrung toll. Ich war in Spanien. LG Melissa

  8. Das hört sich echt richtig toll an. Ich habe zwar kein Auslandssemester gemacht, war jedoch für 8 Wochen in Amerika in einer Sprachschule und für 6 Wochen in Brasilien in einer Gastfamilie. Das hat mir auch unheimlich viel gebracht und mich sehr geprägt.

    Allerliebst <3

  9. Hach ja, das wäre auch was für mich gewesen! Aber als ich studiert hatte, war meine Tochter schon auf der Welt! Somit fiel das flach! Aber die Zeit muss wirklich toll sein, man erlebt und lernt so viel!

    Liebe Grüße
    Jana

  10. Ich gestehe, dass ich nie die Chance hatte, weil ich nicht studiert habe. Aber würde man mir anbieten ins Ausland zu gehen würde ich es sofort tun. Man lernt so viel Neues kennen, lernt viele Dinge über sich selbst und merkt auch mal was man eigentlich zuhause hat.

    Ich finde aber auch heute einfache mit seinen Lieben in Kontakt zu bleiben, denn das kann die Technik jetzt locker machen.
    Ich würde also sofort gehen.

    xoxo Vanessa

    1. Ich war damals z. B. nie mit der Familie im Urlaub, deshalb hab ich die Angebote der schule in Anspruch genommen. Das war schon großartig!

      Aber ja, heute hat man zum Glück viel mehr Möglichkeiten um den Kontakt zu halten 🙂

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.