Endlich ist es wieder soweit: Michael von Erkunde die Welt ruft erneut zur Fotoparade #fopanet 2019 auf. Diese findet aufgrund der großen Teilnahme nur noch einmal im Jahr statt und jetzt ist die Zeit gekommen.
Wer Erkunde die Welt fleißig auf Facebook folgt, der weiß schon länger, welche die neuen Kategorien sind. Danke für den Spoiler!
Dieses mal gibt es jeweils ein Kategorien-Duo und man kann sich die Wunschkategorie selbst aussuchen. Wer sich nicht entscheiden kann, darf natürlich auch für beide Kategorien Fotos präsentieren. Die Pärchen sind die folgenden:
Stadtbild oder Landschaft?
Tier oder Pflanze?
Berge oder Meer?
Fremdländisch oder einheimisch?
Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang?
Schwarz-Weiß oder bunt?
Und natürlich darf auch das schönste Foto 2019 nicht fehlen. Also dann mal ran an den Speck!
Inhalt
Fotoparade von Erkunde die Welt 2019
Stadtbild oder Landschaft?
In dieser Kategorie entscheide ich mich für das Stadtbild. Ich liebe mein Heimatdorf, aber bin sehr gerne in Städten unterwegs. Deshalb habe ich dort auch mehr schöne Fotos zu bieten. Anfang 2019 hab ich die Chance ergriffen nach endlich nach Leipzig zu fahren für einen Tagestrip und die Stadt ist wirklich super schön! Mehr zu meinem Tagestrip nach Leipzig, gibt’s im verlinkten Beitrag.
Als es allmählich Abend wurde und nachdem wir auf dem mdr-Turm eine tolle Aussicht über Leipzig genossen, strahlte die tiefstehende Sonne hinter dem Turm und der Universität Leipzig hervor. Dabei enstand dieses schöne Foto aus der Stadt, welches ich zu meinem Stadtfoto küre.

Tier oder und Pflanze?
Diese Kategorie fiel mir verdammt schwer. Ich LIEBE es Tiere zu fotografieren und hatte 2019 wieder eine große Vielfalt vor der Linse (von bunten Fischen, über faulen Seehunden, bis hin zu Insekten, Reptilien und Vögeln). Deshalb habe ich mich für beide Kategorien entschieden.
Katzenschwänzchen im botanischen Garten in Krakau
Dieses wilde Gewächs fand ich im botanischen Garten in Krakau. Mich faszinierte sowohl das strahlende Pink, als auch die Gegebenheit der Pflanze. Nach einer Befragung einer bekannten Suchmaschine fand ich heraus, dass es sich um die Pflanze „Katzenschwänzchen“ handelt, die wohl in Neuguinea beheimatet ist und sich heutzutage in den tropischen Gefilden wiederfinden lässt. Allgemein war der botanische Garten super schön und gepflegt und die bunte Pflanzenpracht war auch bei grauem Himmel schön zu bestaunen!

Gottesanbeterin im Klimahaus Bremerhaven
Zwischen meinen ganzen Tierfotos eines auszusuchen, hat sich als wirklich schwierig herausgestellt. Die beiden Fischi-Leguane im Klimahaus haben sich super schön zur Schau gestellt, ebenso wie einige Schlangen und Fische. Aber letztendlich habe ich mich für das Foto des Gottesanbeterin entschieden. Dieses kam auf Instagram bereits gut an, und ich möchte es euch nicht vorenthalten.

Berge oder Meer?
Die Wahl fiel mir nicht schwer: ich bin kein Mensch, der die Berge liebt, mich zieht es in Städte oder ans Meer. Deshalbe zeige ich euch ein Foto von meiner Bootstour in Bremerhaven. Dort schipperten wir an einer Sandbank vorbei und dort faulenzten einige süße Seehunde. Besonders das Kerlchen rechts hat es mir angetan, welches scheinbar für die Kamera posiert. Also ein bisschen geschummelt ist das Foto schon, denn die Weser ist ein Fluss und nicht das Meer, aber wir nehmen das Ganze jetzt einfach mal symbolisch für das Meer an. 🙂

Fremdländisch oder einheimisch?
Diese Kategorie war auch wieder sehr schwierig, ich könnte soviel von Zuhause zeigen, aber habe auch super viele schöne Fotos aus Krakau. Aber ich habe mich in diesem Fall für ein Foto aus meiner Wahlheimat Oldenburg entschieden, dementsprechend wird die Kategorie einheimisch hiermit dargestellt. Ich war dieses Jahr das erste Mal unterwegs um Lost Places in Oldenburg zu besuchen. Ich finde diese Orte haben häufig eine ganz tolle Ausstrahlung und sind super fotogen. Leider nimmt der Vandalismus immer mehr zu und häufig sind die Plätze beschmiert, es wird vieles geklaut oder zerstört.
Auf dem Foto seht ihr einen alten Ringlokschuppen, der seine besten Tage schon gesehen hat. Dennoch fand ich die Location sehr cool und habe dieses Foto gewählt. Denn auch Altes und Vergangenes gehören zum einheimischen Stadtbild dazu.

Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang?
Schön! Sonnenuntergänge sind mehr mein Ding, denn ich bin kein Frühaufsteher – ob ich das jemals werde, ist eine andere Frage. Dementsprechend gibt es einen Sonnenuntergang von meinem Heimatdorf. Die Stimmung war ganz toll und dieses knallige-feurige Orange verbindet sehr schön den dunklen Himmel mit dem dunklen Vordergrund. Man könnte meinen, dass dieses Foto gar nicht von hier ist, sondern beispielsweise aus Afrika. Deshalb finde ich mein Heimatdörfchen vertritt die Kategorie Sonnenuntergang wunderbar!

Schwarz-weiß oder bunt?
Ich bin persönlich eher der bunte Mensch: ich liebe Farben in allen Variationen und lasse mich immer begeistern. Aber in diesem Fall habe ich mich tatsächlich für die schwarz-weiße Fotokategorie entschieden.
Einen sehr bewegenden Ausflug habe ich Ende September uernommen: von Krakau aus sind mein Freund und ich nach Auschwitz-Birkenau zur KZ-Gedenkstätte gereist. Inmitten der Ruinen ehemaliger Krematorien und Gaskammern fand man sich wieder, einzelne Lebensgeschichten gab es zu lesen und es wurde einem das Grauen des Holocaust direkt vor Augen geführt. Ein eigener Artikel dazu wird folgen, ansonsten würde das Ganze hier den Rahmen sprengen. Dabei sind mir besonders zwei Orte ins Auge gesprungen. Die Gedenkstätte in Birkenau (Auschwitz II) mit den vielen Gedenktafeln in verschiedenen Sprachen und das klassische Motiv aus Auschwitz I mit dem Tor und der Aufschrift „Arbeit macht frei„. Beide Fotos passen meiner Meinung nach nicht nur farblich sondern auch geschichtlich in die Kategorie schwarz und weiß. Dementsprechend wähle ich diese beiden emotionalen und historischen Motive für dieses Kategorienpaar.


Schönstes Foto
Mein schönstes Foto 2019 zu küren war gar nicht so einfach. Aber letztendlich ist es ein wunderschöner Sonnenuntergang in Bremerhaven hinter dem Klimahaus geworden. Abends nachdem das Tagungsprogramm vorbei war, verließen wir das Klimahaus und fanden dieses Farbspektakel vor. Besonders das Schiff, welches am Steg liegt, rundet das ganze Foto toll ab.

Das waren schon alle Fotos für die diesjährige Fotoparade von Erkunde die Welt. Interessieren euch meine bisherigen Beiträge vergangener Fotoparaden?
#fopanet – Die schönsten Fotos des zweiten Halbjahres 2017
#fopanet – Die schönsten Fotos des ersten Halbjahres 2018
#fopanet – Die schönsten Fotos des zweiten Halbjahres 2018
Die Fotoparade ist eine der größten Bloggeraktionen und es gibt immer viele TeilnehmerInnen. Und ich möchte euch diese nicht vorenthalten. Alle Beiträge findet ihr in dieser Liste. Beiträge die mir besonders gut gefallen, liste ich euch unter diesem Beitrag auf.
Cornelia von Silvertravellers: Über dem Polarkreis – meine schönsten Reisefotos 2019
Thomas & Melanie von Reisen-Fotografie Blog: Fotoparade – Unsere schönsten Fotos 2019
Steffi von Steflei Fotografie: Meine schönsten Fotos 2019 – die große Fotoparade!
Tanja von crosli: Fotoparade 2019: meine liebsten Reisebilder des Jahres
Jennifer von Jennifer Alka Fotografie: Meine schönsten Bilder 2019 – die große Fotoparade!
Ina & Nico von MitKindimRucksack: Meine schönsten Fotos 2019 – die große Fotoparade!
Franz von Cruisetricks: Meine schönsten Reise-Fotos 2019
Hallo Michelle,
Dringenburg bei Wiefelstede habe ich erst einmal gegooglet, das klingt sehr exotisch und du hast Recht, die die Sonnenuntergänge sind mindestens so schön wie in Kenia. Ich mag deinen Blick auf die Dinge und auch, dass du sperrige Themen wie Ausschwitz nicht ausschliesst.Schöne Weihnachten und herzliche Grüße
Heike von Linie 5
Ganz herzlichen Dank, liebe Heike!
In Dringenburg bin ich aufgewachsen, ist ein kleines Kaff zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven.
Ich finde, dass man auch die schwierigen Themen aufgreifen sollte. Das gehört ja alles zum Leben dazu.
Interessante Bildauswahl hast du da! Die Gottesanbeterin fasziniert mich!
Beste Grüsse
Torsten
Herzlichen Dank! 🙂
Schöne Auswahl! Das Katzenschwänzchen find ich ja mega cool – so eine tolle Farbe <3
Ja, das hat mich auch sehr begeistert. Danke <3
Hallo Michelle, die Fotoparade kannte ich noch gar nicht, toll dass du mitmachst und ich werde flugs alle genannten Blogs besuchen, Danke für die Links 🙂 Von deinen Fotos mag ich am liebsten das mit den Katzenschwänzchen, es zieht mich magisch an, liebe Grüße Bettina
Ja, ich fand es auch ganz faszinierend 🙂
Sehr schöne Fotos hast du ausgesucht. Vor allem dein schöstes Foto 2019 sieht ja aus wie aus einem Reisekatalog! Echt klasse.
Lieben Dank ♥️
Danke fürs Verlinken! Deine Sonnenuntergänge gefallen mir sehr!
Vielen Dank! 🙂
Wieder so eine schöne Blogparade und so schöne Fotos! Am besten gefällt mir die Gottesanbeterin 😉 Was für ein faszinierendes kleines Ding 🙂
Liebe Grüße
Jana
Auf welcher Wesersandbank liegen die Robben? Auf welcher Höhe ist die?
Das Klimahaus in Bremerhaven ist genial. Auch das Future Lab dort war interessant.
Oha, wir sind bestimmt um die 90 Minuten aus Bremerhaven rausgeschippert. Mehr kann ich aber leider nicht sagen.
Ja, das Future Lab war super!
An der Robbenbank war ich auch… aber die ist ziemlich weit weg von der Weser 😉 Da siehst ja eigentlich schon fast die Elbe…
https://wortman.wordpress.com/2019/06/18/besuch-in-bremen-seehundtour/
Der Bootsführer sagte, das sei noch die Weser
Echt? Das wundert mich jetzt irgendwie. Da muss ich mal Google befragen.
Du hast tolle Bilder ausgewählt! Mein Favorit ist der Sonnenuntergang in Dringenburg bei Wiefelstede.
Alles Liebe
Annette
Ganz herzlichen Dank, liebe Annette 🙂
Das wurde mir auf Instagram auch schon gesagt. Afrika hat sich in mein Heimatdorf gezaubert 🙂