Die Welt spielt zurzeit verrückt und das Coronavirus hält uns alle auf Trapp. Eine weltweite Reisewarnung wurde verhängt und es gilt „Stay at home“. Doch was machen, wenn man nicht reisen kann und einem zuhause die Decke auf den Kopf fällt? Richtig! Man kann virtuell reisen und in Erinnerungen schwelgen, die letzte Reise nochmal Revue passieren lassen oder sich durch die unendlichen Fotos und Fotoalben arbeiten. Und da eignet sich eine Blogparade doch perfekt für! Die Faszination Asien Blogparade kam super bei meinen Lesern an, also versuche ich nun mit der Faszination Skandinavien eine virtuelle Rundreise durch Skandinavien zu gestalten.
Inhalt
Begriffsbezeichnung Skandinavien
Es ist nicht eindeutig, wo der Begriff Skandinavien herkommt. Eine Möglichkeit ist es, dass der lateinische Name Scandia als Ursprung gilt. Denn schon die Römer betitelten alles oberhalb von Germanien als Scadinauia. Andererseits gibt es die Vermutung, dass der Begriff Skandinavien sich vom altnordischen Skaði ableitet. Dies bezeichnet in der nordischen Mythologie die Göttin der Jagd und des Winters.
Rundreise durch Skandinavien: Welche Länder gehören dazu?
Welche der nordischen Länder nun wirklich zu Skandinavien zählen, ist keine einfach zu beantwortende Frage. Je nachdem auf welche Grundlage man sich stützt, kommt man zu unterschiedlichen Erkenntnissen.
Die skandinavische Halbinsel
Die geografische Sichtweise behandelt die skandinavische Halbinsel. Diese umfasst Schweden, Norwegen und den Nordwesten Finnlands, da Skandinavien geografisch als Halbinsel gezählt wird.
Wird auf diese Begriffsdefinition zurückgegriffen, so zählen Dänemärk, der Großteil Finnlands und Island nicht zur skandinavischen Halbinsel.
Fennoskandinavien
Der geographischen Definition steht die geologische Definition gegenüber. Wird sich also auf diese Sicht der Dinge bezogen, so gilt Skandinavien als eine zusammenhängende Landmasse, die als Fennoskandinavien bezeichnet wird. Diese umfasst Schweden, Norwegen und Finnland, sowie die Halbinsel Kola. Letztere gehört politisch Russland an.
Geht man von Fennoskandinavien aus, dann zählen Dänemark und Island (erneut) nicht zu Skandinavien.
sprachlicher/kultureller/geschichtlicher Hintergrund
Blickt man auf den kulturellen, sprachlichen und geschichtlichen Hintergrund der Länder, dann gelten Dänemark, Schweden und Norwegen als die kulturgeschichtliche Einheit Skandinavien. Umgangssprachlich gesehen, zählen jedoch auch Island, Färöer(-Inseln), die Ålandinseln und Finnland zu dieser Einheit.
Quelle: Nordreise Info/Wikipedia
Michelle und die Faszination Skandinavien
Skandinavien und ich, das ist eine ganz besondere Beziehung. Selbst war ich leider nur in Helsinki, dieser Urlaub war aber großartig. Denn Finnland war Liebe vor dem ersten Blick.
Wie kam ich zu Skandinavien? Naja, genau genommen fing die Liebe für den Norden durch die Liebe für Finnland an. Ich hörte viel finnische Musik und verliebte mich 2003 in die Band The Rasmus. Und das ist auch bis heute eine Neverending Lovestory. Erst 2019 durfte ich die Band erneut live erleben. Ich bin jedoch nicht nur finnischer Musik verfallen, sondern auch schwedischen und isländischen Bands. Dazu kommt aber ein eigener Beitrag.

Bis heute habe ich den großen Wunsch in finnisch Lappland Nordlichter zu sehen und dort in einem Eis- und in einem Glasiglu zu übernachten. Und die obligatorische Huskyschlittentour muss dann natürlich auch sein. Leider hat es finanziell noch nicht gepasst, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Richtig?
Ein weiterer unerfüllter Traum ist es, einen Roadtrip durch Skandinavien zu machen. Dazu zählen für mich dann die Länder Island, Norwegen, Schweden und Finnland. Dänemark ist ein schöner Zusatz dazu, aber kein zwingendes Muss.
Du siehst, ich habe noch viel vor. Und da momentan ja sowieso eine weltweite Reisewarnung aufgrund von Corona verhängt wurde, möchte ich wenigstens virtuell Reisen. Das klappte durch eine Instagram Challenge von @einfachschweden schon ganz gut. Eine Woche lang gab es täglich ein neues Motto, zu dem man posten konnte. Schau doch mal auf Instagram unter dem Hashtag #virtuelleSkandireise vorbei. Da gibt es die vielen tollen Fotos zu betrachten. Somit konnte ich mich für die Faszination Skandinavien als Blogparade warmlaufen.

Eine virtuelle Rundreise durch Skandinavien
Wow, ich bin vollkommen überwältigt! Meinem Aufruf zur Blogparade sind 31 Blogs gefolgt, die allesamt ihr Eindrücke aus den verschiedenen Teilen Skandinaviens mit ihren und meinen Lesern geteilt haben. Neben Reiseberichten gibt es auch ein bisschen Kulinarik, Musik und einen Make-Up Look zu entdecken. Folge uns also auf einer Rundreise durch Skandinavien und tauche ein in die nordeuropäischen Gefilde.
Faszination Skandinavien: die TeilnehmerInnen
Åland-Inseln
Schärenparadies für Aussteiger auf Zeit
Roswitha von Bruder auf Achse nimmt dich auf unserer Rundreise durch Skandinavien mit auf die Åland-Inseln. Sie berichtet darüber, ob Åland nun zu Finnland oder Schweden gehört und gibt dazu eine kleine Geschichtsstunde. Außerdem gibt sie Einblicke in den Erholungsort und macht dir die Åland-Inseln schmackhaft. Deshalb solltest du unbedingt in Roswithas Bericht über das Schärenparadies für Aussteiger auf Zeit vorbeischauen.
Dänemark (inkl. Grönland)
Faszination Skandinavien: Grönland
DieReiseEule nimmt uns mit nach Grönland und zeigt beeindruckende Bilder von „Grünland“, Gletscher- und Eislandschaften. Die größe Insel der Welt besticht mit einer ruhigen und untouristischen Atmosphäre, die Stille ist manchmal kaum auszuhalten, sagt Liane. Aber dieser Ort eignet sich um sich zu erden. Wenn du dich selbst von den wunderbaren Eindrücken der ReiseEule überzeugen willst, solltest du dir die vielen Fotos in ihrem Beitrag Faszination Grönland anschauen.

Jelling – Wikinger und Weltkulturerbe
Jelling ist ein sehr geschichtsträchtiger Ort in Dänemark und gehört zu den bedeutendsten archäologischen Fundplätzen Dänemarks. Kathy von Immer auf Reisen berichtet über das Weltkulturerbe und berichtet über ein begehbares Grab, von dem ihr einen 360° Überblick erhaltet. Schau also unbedingt im originalen Beitrag Jelling – Wikinger und Weltkulturerbe vorbei.
Kurztrip nach Kopenhagen
Daniel von Coin’s Place berichtet über seinen dreitägigen Trip in die Hauptstadt Dänemarks, Kopenhagen. Neben Shoppen auf der Strøget, der längsten und ältesten Fußgängerzone der Welt, standen unter anderem Sightseeing, ein Besuch im Freizeitpark Tivoli und ein Ausflug in die Freistadt Christiania an. Daniel zeigt dir viele seiner Eindrücke, die er fotografisch festgehalten hat.
Kuriositäten aus Grönland
Du wolltest schon immer einmal wissen was es mit den verschiedenen Farben der Häuser auf sich hat? Oder warum es zwei Hausnummern gibt? Oder aber auch, warum Grönland nicht das für Skandinavien typische Philippuskreuz auf der Flagge hat? Diesen und ein paar mehr Fragen hat sich Anuschka von Rosas Reisen in ihrem Artikel Grönlandische Kuriositäten gestellt. Neben einem Aha-Effekt bei dem du einiges lernst, gibt es auch einiges zu schmunzeln.

Färöer-Inseln
Färöer-Inseln: Reisetipps von A bis Z
Julia von Julie en Voyage gibt in ihrem Beitrag ihre 26 besten Tipps für einen Urlaub auf den Färöer-Inseln preis. Somit erhälst du alle nötigen Informationen, die du vor deinem ersten Färöer-Urlaub brauchst. Wie kannst du anreisen, wann ist die beste Reisezeit, wo kommst du unter und welche Sprache wird auf den „Schafsinseln“ gesprochen? In dem ausführlichen Färöer-ABC findest du alles, was du brauchst.

Finnland
Finnischer Lachsauflauf Lohilaatikko
Durch das lange Homeoffice bin ich zum Hobbykoch mutiert und habe mich an internationale Rezepte gewagt. Dabei bin ich auf das finnische Rezept für Finnischen Lachsauflauf Lohilaatikko gestoßen. Einfach und sehr lecker, eignet sich super zum Nachmachen.
Meine 10 liebsten finnischen Bands
In meinem Beitrag über Finnische Musik: meine 10 liebsten finnischen Bands gebe ich dir einen kleinen Einblick in mein musikalisches Spektrum. Schon kurz vor dem Teenageralter begann mein Herz für finnische Musik zu schlagen, alles begann mit The Rasmus. Und noch heute steht die Band an erster Stelle für mich. Durch diese Band bin ich Finnland verfallen

Weihnachten am Polarkreis
Familie Schwarz hat sich für ihr Weihnachtsfest 2018 etwas ganz besonderes überlegt. Sie machten eine Tour zum Polarkreis und fuhren von Schweden aus nach Finnland. Nach einer wirklich langen Autofahrt über mehrere Tage, kam die Familie beim Weihnachtsmann in Lappland an. Welches Kind kann schon behaupten Weihnachten am Polarkreis gefeiert und den Weihnachtsmann besucht zu haben? Den ausführlichen Bericht mit allen Zwischenstopps gibt es auf Michaels und Jacquelines Blog Team Schwarz reist.
Wasserspaß und Ferienhaus im Schärengarten
Wie wäre es mit einem idyllischen Entspannungsurlaub in der Natur Finnlands? Marina berichtet über ein Ferienhaus, was liebevoll Mökki genannt wird. Du kannst entspannen, Kraft tanken und dich vom Alltagsstress erholen. Klingt traumhaft? Dann solltest du unbedingt in Marinas Beitrag Finnland Urlaub – Erholung im finnischen Sommerhaus auf MS Welltravel vorbeischnuppern.
Helsinki: Bilder zum Träumen
Für René gilt: Helsinkiliebe = Domliebe! Und diese Gleichung kann ich so unterstützen. René von FinnTouch zeigt seine Herzensbilder aus Helsinki und nimmt dich mit in die finnische Hauptstadt. Folge ihm virtuell durch Helsinki und schau dir Suomenlinna, Orte am Wasser und urbane Eindrücke der Hauptstadt Finnlands an. Du wirst nicht enttäuscht, versprochen!

Helsinki, die schönste Stadt Skandinaviens
Burkhard von PixelWo wirft die Aussage in den Raum, das Helsinki die schönste Stadt Skandinaviens ist. Dafür listet er seine neun persönlichen Gründe auf, zu denen unter anderem das Gewusel am Hafen, den Dom und die Nationalbibliothek zählt. Weißt du wie viele Inseln es in Finnland gibt? Finde es in Burkhards Beitrag heraus und stöbere virtuell in der finnischen Hauptstadt.
Heavy Trip – Eine Finntastische und lautstarke Liebeserklärung an Finnland, das Land des Heavy Metal
Bei vielen startet die Liebe zu Finnland (bzw. Skandinavien) durch Musik und Bands aus den Regionen, so auch bei Inken von Finntastic. Deshalb gibt es von ihr eine Rezension zum Film Heavy Trip. Dieser ist eine Komödie über eine fiktive, finnische Heavy-Metal, die ihren ersten Roadtrip zu einem Festivalauftritt nach Norwegen erleben. Der Soundtrack im Film stammt von Lauri Porra, dem Bassisten der finnischen Band Stratovarius.
Island
Faszination Island
Inge ist am unheilbaren Islandvirus erkrankt, seitdem muss sie immer wieder nach Island reisen. Sie rät dir dazu das Land langsam zu entdecken und nicht schnell schnell die touristischen Hotspots abzuarbeiten. Inge sagt, dass das Land so überwältigend ist und man viel zu verarbeiten hat. Inges ganzen Bericht findest du auf ihrem Blog Physio-Energie. Also lass dich ebenfalls von diesem Virus und der Faszination Island anstecken.
Liebesbrief an die Westfjorde
„Wenn die Sonne hier rauskommt, dann explodieren regelrecht die Farben der Natur“, ein schönes Zitat welches ich dir nicht vorenthalten möchte. Andreas vom Reiseblog Reisewut hat einen Liebesbrief an Island und die Westfjorde verfasst. Denn genau wie Inge, kann Andreas sich in Island erden. Er schwärmt von abgelegenen Orten und den Papageitauchern, von dem Ursprünglichen, welches du dort findest.

Norwegen
Oslo im Winter
Darf es ganz viel Schnee und Kälte in Norwegen sein? Dann solltest du dir unbedingt Hannahs und Henriks Trip nach Oslo im Winter anschauen. Die beiden Blogger von Generation World bieten dir eine kurze und knackige Bucketlist, was du in der norwegischen Hauptstadt anschauen solltest. Die Stadt vereint Kultur, Architektur, Ruhe und Natur, dazu pulsiert die Stadt, ist aber ebenfalls grün und nachhaltig.
Ein Tag in Bergen
Bei einer Rundreise durch Skandinavien darf Bergen nicht fehlen. Die zweitgrößte Stadt Norwegens hat einiges zu bieten. Sechs Tipps für einen Tag in Bergen hat dir Renate von Raus ins Leben zusammengefasst. Ob Bryggen, Fischmarkt oder Hausbergen – du wirst einiges in der schönen Stadt erleben können. Renate hat sich auch vorgenommen noch einmal nach Bergen zu reisen, sie will noch viel mehr sehen.
Auf Traumstraßen Norwegen entdecken
Wie wäre es Norwegen per Auto oder Wohnmobil zu erkunden? Katja von Hin-Fahren hat ihre persönlichen Lieblingsstraßen in Norwegen zusammengestellt. Wie wäre es durch Trollstigen zu fahren und die Landschaft zu genießen? Oder lieber den Norden in Havoysund erleben? Die Strecke entlang der Russischen Grenze bei Kirkenes gehört zu einer der schönsten Erinnerungen von Katjas Norwegen- und Nordkaptour.
Eine Tour durch Südnorwegen
Björn und Simone von Wohnmobilkind sind über Dänemark mit ihrem Wohnmobil nach Südnorwegen gereist. Richtig vorbereitet, bis auf einige Punkte auf ihrer Bucketlist, waren sie nicht. Was sie dort erwartet? Das wussten sie nicht. Norwegen hat die beiden in ihren Bann gezogen, perfekt um einen Städtetrip und Natur miteinander zu verbinden. Schau bei ihrer Tour durch Südnorwegen also sehr gerne vorbei.

Farbenfrohe Welt der Samen
Der ursprünglichste Teil Lapplands ist die Finnmark in Nordnorwegen. Tradition und Brauchtum stehen dort ganz weit oben, die Rentierzucht bringt den Lebensunterhalt ein. Es war ein langer Kampf um den Erhalt ihrer Kultur, da die Regierung sie lange unterdrückt hat. Anja von Finnomenal hat bei ihrer Reise einen tollen Eindruck erhalten in die farbenfrohe Welt der Samen: Rentiere, samisches Handwerk, traditionelle Kleidung und mehr.
Ein perfekter Reisetag am Fjord in Norwegen
Kathy von Ahoi und Moin Moin hat auf ihrem Blog einen 50% barrierefreien Ausflug getestet. Kathy war besonders begeistert von den Fjorden, wie gemalt beschreibt sie Landschaft. Auf Landgang besuchte Kathy die Kleinstadt Geiranger und fuhr mit dem Bus nach Dalsnibba und zu den Adlerkehren. Schau dir ihre Panoramabilder an und lese, was für Kathy ein perfekter Reisetag am Fjord in Norwegen bedeutet.
Kreuzfahrtausflug: barrierefreies Ålesund
Ein 100% barrierefreier Ausflug nach Ålesund gefällig? Du kannst eine Hop on/Hop off Tour machen oder durch die Stadt spazieren. Neben Sehenswürdigkeiten wie die Ålesund Kirche oder dem Jugendstilmuseum, eignet sich die Stadt auch super für eine Shopping Tour. Mehr erfährst du in Kathys Beitrag Auf eigene Faust – Ålesund entdecken.
Liebeserklärung an Norwegen
Miriam von Nordkap nach Südkap hat ihre ganz persönliche Liebeserklärung an Norwegen verfasst. Ihr erster Besuch in Norwegen war 2003 im Rahmen eines Jungjournalisten-Workshops, 2004 reiste sie erneut hin und entschied sich für ein Au-Pair Jahr 2005/2006. Seitdem war sie bis auf eine Ausnahme jährlich in Norwegen. Dieser Ort bedeutet für Miriam Heimat, ein Ort an dem ihre Gedanken völlig klar sind, Norwegen wäre ein Land in welches Miriam sogar auswandern würde.

Schweden
Kladdkaka – schwedischer Schokokuchen
Sascha und Angelika von Sakuschis Travel haben einen ganz besonderen Beitrag zu Schweden eingereicht. Es gibt ein Rezept für schwedischen Schokoklebkuchen, ähnlich der Konsistenz von Brownies. Alleine vom Lesen gibt’s da schon eine Runde Hüftgold, aber er sieht wirklich gut aus. Wer also eine Runde Schokokuchen backen möchte, sollte sich das Rezept genauer anschauen.
Der Seeschlangenbrunnen in Trelleborg
2013 waren Ulrike (Bambooblog) und ihre Schwester für ein Wochenende zusammen in Schweden. Sie waren auf der Fahrt nach Malmö und hatten nur zwei Stunden in Trelleborg. Deshalb besuchten sie den Seeschlangenbrunnen in Trelleborg. Die restliche Zeit verbrachten die beiden in einem Café und fanden danach etwas Kurioses: überall liefen Hühner, Tauben und Truthähne herum. Niemand stört sich daran.
Sami Tradition in Schwedisch Lappland
Gabriela von Gabriela auf Reisen unternahm einen Ausflug nach Jokkmokk, das am Polarkreis in Schwedisch Lappland liegt. Der Tag dort war von 8:00 bis 15:00 Uhr nicht besonders lang. Danach wurde es bereits dunkel. Mit einer Sami Frau, Anna Kuhmunen, die in traditioneller Kleidung unterwegs war, konnten Gabriela und ihre Begleitung einen Einblick in die Sami Tradition in Schwedisch Lappland bekommen. Eine ganz besondere Erfahrung!

Göteborg – Ausflug zu den Schäreninseln
In Göteborgs Schärengarten gibt es viele kleine und große Inseln. Steffi von Reiselust und Fernweh hat sich vorher Gedanken gemacht und berichtet über ihren Ausflug auf die Schäreninseln Asperö, Styrsö, Vrangö und Donsö besucht. Steffi gibt einen Überblick mit nützlichen Tipps und Tricks für deinen Besuch. Wusstest du, dass einige der Restaurants dort nur saisonal betrieben werden und nur in den schwedischen Sommerferien öffnen?
Was einen Schweden Urlaub so besonders macht
Cornelia berichtet auf SilverTravellers darüber, was einen Schweden Urlaub so besonders macht. Als der Vorschlag für eine Schwedenreise das erste Mal auftrat, konnte Cornelia sich so gar nicht mit dem Gedanken anfreunden. Mittlerweile hat sie das Land lieben gelernt und reist regelmäßig in de Süden Schwedens. Für sie dabei sein muss eine typische Fika, ein Haus am See, Grillen und den Sonnenuntergang genießen. Was noch dabei sein musst, findest du in ihrem Beitrag.
Erste Eindrücke von Schweden
Miuh von Geheimtippreisen berichtet in ihrem Beitrag über ihre ersten Eindrücke von Schweden und hat einige Tipps zusammengestellt. Bei Miuh fing die Faszination für Skandinavien durch Astrid Lindgren und Bullerbü an. Miuh hat dir viele kuriose und spannende Fakten über Schweden zusammengestellt. Süßigkeiten sind zum Beispiel ein großes Ding in Schweden, und Surströmming solltest du am besten gekühlt aufbewahren.
Faszination Schweden
Sandra von Dream Destinations hat die Faszination Schweden gepackt. Sie berichtet über ihre Besuche und gibt dabei Tipps wie die schmalste Gasse in der Altstadt, oder dass es ein Wikinger Restaurant gibt. Das Bezahlen läuft größtenteils cash free ab und es gibt jede Menge Regeln, die es zu beachten gilt. Die Technologie im schwedischen Zugverkehr ist so weit fortgeschritten, es werden teilweise schon Implantate genutzt. Neugier geweckt? Schau bei Sandra vorbei!
Faszination Skandinavien allgemein
Die schönsten Städtetrips im Norden
Einen Rundumschlag durch Nordeuropa bekommst du auf Brittas Blog My Happy Places. Sie gibt dir Tipps für Städte in Norwegen, Finnland, Schweden, Island, Dänemark und den Färöer-Inseln. Die Faszination Skandinavien hat sie deshalb in einem Guide für ihre schönsten Städtetrips im Norden verpackt. Da möchte man doch direkt die Koffer packen und sich auf eine Rundreise durch Skandinavien begeben.
Liebe zum hohen Norden
Ines und Thomas von Gin des Lebens berichten über ihre Liebe zum hohen Norden. Sie geben einen Rundumschlag an Tipps für die verschiedenen Länder in Nordeuropa, denn sie hat die Faszination Skandinavien gepackt. Wie wäre es mit einem Katzencafé in Helsinki, dem Venedig des Nordens, Streetart in Kopenhagen, mit dem Zug über die Öresundbrücke, Schnorcheln zwischen zwei Kontinenten, ein Trip in die Arktis oder der kleinen Schwester Stockholms? Zu viele Eindrücke, dann schau auf Gin des Lebens vorbei.
Nordlichter Make-Up
Eine virtuelle Rundreise durch Skandinavien muss nicht immer nur von den Reisezielen selbst sprechen. Vanessa vom Blog Lipstickbunnies hat sich mit einigen anderen Beautybloggern auf Instagram zusammengeschlossen und sich freitags zu einem Motto schminken (schau mal unter dem Hashtag #makeupverbindetuns vorbei). Dabei gab es auch das Motto Nordlichter, welches sich toll in die Faszination Skandinavien einfügt. Somit stellt Vanessa ihr Nordlichter Make Up vor.
Fazit: Virtuelle Reise durch Skandinavien
Ich hoffe, dir hat die virtuelle Rundreise durch Nordeuropa gefallen. Schau unbedingt bei den teilnehmenden Blogs vorbei. Hinterlasse auch gerne Kommentare und/oder Feedback.
Sharing is caring, gerne darfst du diese Blogparade auf deinen Social Media Accounts teilen. Nutze dazu gerne den Hashtag #FaszinationSkandinavien und verlinke mich.
Ich möchte mich nochmals bei jedem Teilnehmenden bedanken! Die Beiträge sind toll und verursachen direkt Fernweh in die nordischen Gefilde!
Nicht genug Faszination Skandinavien?
Du hast noch nicht genug skandinavische Luft geschnuppert? Dann schau gerne in meinem Archiv vorbei. Dort findest du Reisetipps für Helsinki, einen Beitrag über die skandinavischen Weihnachtsmärkte in Hamburg, Inspiration für einen Adventskalender für Finnland-Fans: mit 24 Ideen zum Befüllen.
Außerdem hat Roach in einem Gastbeitrag über Lost Places in Finnland berichtet und Anuschka hat über ihren Farmstay in Finnland erzählt.
Die Schären wollte ich schon immer einmal besuchen, da lese ich gerne mehr. Das Bild von Qaqortoq, lässt auch nur Begeisterung aufkommen. So schöne bunte Häuser die Farbe in die karge, kalte Landschaft bringen.
Alles Liebe
Annette
Oh ja, das gefällt mir auch sehr gut. Skandinavien ist absolut faszinierend. ❤️
Wow, super Beitrag, ich war letztes Jahr anfang September in Oslo und Stockholm und habe mich sehr in die Nordische Mentalität verliebt. Und Stockholm ist eine wunderschöne Stadt…
Das glaube ich dir sofort 🙂
Liebe Michelle, eine wunderbare Zusammenfassung deiner Blogparade Faszination Skandinavien, schön dass so viele mitgemacht haben, das hätte ich nicht gedacht 🙂 gratuliere! Dann mache ich mich gleich mal ans Lesen, liebe Grüße Bettina
Ja, bin auch total überwältigt. Hoffe, du hast Spaß beim Stöbern! ❤️
Moikka! Tässä on linkki! Hier kommt etwas verspätet mein Beitrag zu Deiner Challenge „Faszination Skandinavien“! Da meine Finnland-Leidenschaft mit finnischer Metalmukke begann, hat natürlich auch mein Beitrag damit zu tun! Hier ist meine Filmrezension zur Heavy-Metal-Komödie „Hevi Reissu“ (Heavy Trip). https://finntastic.de/heavy-trip/
Hallo Michelle,
gerne nehmen ich noch ganz schnell an deiner Blogparade mit zwei Beiträge teil.
Ein perfekter Reisetag am Fjord in Norwegen – https://ahoiundmoinmoin.de/ein-perfekter-reisetag-am-fjord-in-norwegen und „Auf eigene Faust“ – Ålesund entdecken – https://ahoiundmoinmoin.de/reisebericht-alesund. Ich freue mich wenn die Reisen wieder losgehen und das Nordland entkundet werden kann.
Viele Grüße Kathy
Liebe Kathy, vielen Dank fürs Mitmachen! 🙂
Die Zusammenfassung wird sehr vielfältig, da kannst du auf jeden Fall virtuell reisen.
Liebe Michelle, mit etwas Verspätung hier nun auch unser Beitrag zur Blogparade https://www.gindeslebens.com/faszination-skandinavien/
Liebe Grüße Ines und Thomas
Vielen Dank fürs Teilnehmen! Freue mich sehr <3
Oha, da kamen ja einige Beiträge zusammen, liebe Michelle. Das zeigt nur, wie wundervoll dieser Teil Europas ist!
Ich habe dann (wie angekündigt) auch meinen etwas verspäteten Text endlich online gestellt, eine Liebeserklärung an meine zweite Heimat Norwegen.
https://www.nordkap-nach-suedkap.de/norwegenliebe-liebeserklaerung-an-norwegen/
Im Moment ist es zwar nicht möglich, nach Norwegen zu reisen, aber hoffentlich bald wieder, ich habe nämlich Heimweh 🙂
Liebe Michelle
Auf den letzten Drücker… hier mein Beitrag zur Blog Parade. Die Samische Kultur fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Der Artikel ist nach meiner kleinen Rundreise in Nordnorwegen entstanden. Das war sicher nicht das letzte Mal, dass ich dort war 🙂
https://www.finnomenal.ch/2019/04/12/farbenfrohe-welt-der-samen/
Liebe Grüsse aus Lappland,
Anja
Ich freue mich sehr, dass du so kurzfristig noch mit Lappland und den Samen dabei bist.
Finde die Kultur nämlich auch sehr spannend! 🙂
Liebe Michelle,
was für eine schöne Idee für eine Blogparade! Danke für deine Initiative!
Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber ich nehme nun gerne mit folgendem Färöer-Beitrag teil:
https://julie-en-voyage.com/2018/11/17/faeroeer-inseln-reisetipps-von-a-bis-z/
Viele liebe Grüße aus Wien
Julie
Liebe Julie,
danke dass du meinem Aufruf gefolgt bist und Färöer ins Rennen schickst! 🙂
Liebe Grüße aus Oldenburg!
Hi Michelle, kurz vor knapp kommt dann auch noch mein Beitrag zu Island, genauer gesagt zu Islands Westfjorden. Es ist für mich die schönste Region der Insel, daher hatte ich mal zu meiner damaligen Reise eine Art Liebesbrief verfasst. Ich denke, er eignet sich ganz gut, um die „Faszination Skandinavien“ in Worte zu fassen.
https://www.reisewut.com/reisebericht-island-westfjorde/liebesbrief/
Juhu, auf deinen Island-Beitrag habe ich tatsächlich gewartet und hatte gehofft, dass du teilnimmst.
Vielen Dank dafür, Liebesbriefe sind natürlich immer herzlich Willkommen.
Hallo
Wahrscheinlich ist mein Beitrag der Verrückteste *g*
Stockholm – aus der Sciht eines Nerds – Technikfreak
https://www.dream-destinations.at/blogparaden/blogparaden/teilgenommen/blogparade-faszination-skandinavien/
Ich hab es verlinkt, aber mit dem dofollow etc. Sachen kenne ich mich absolut nicht aus – sorry.
Grüße Sandra
Da bin ich ja gespannt 🙂
Wenn du den Link normal einfügst, dann ist es automatisch DoFollow, NoFollow hast du nur, wenn du das im HTML zufügst oder ein PlugIn dafür nutzt.
Danke für deinen Beitrag!
Hallo
Ich kann kein HTML, ich klicke im WordPress einfach auf den schiefen 8 und kopiere dann den Link rein, anders kann ich es nicht. In dem Post kann man es vielleicht sehen, ich hab den Namen von deiner Seite geschrieben, den LINK markiert und dann auf diese Art 8 geklickt.
Grüße Sandra
Alles gut, mach dir keinen Kopf. Passt alles so 🙂
Welch ein schönes, vielfältiges Thema!
Geweckt wurde meine Faszination für Skandinavien – und insbesondere für Schweden! – ursprünglich in der Kindheit, durch Astrid Lindgren’s Geschichten: „Wir Kinder aus Bullerbü“. Es war ein riesiges Glück, dass das „Bullerbü-Häuschen“, in dem Astrid Lindgrens Vater damals aufgewachsen ist und welches die Grundlage vieler Erzählungen der Autorin war und später auch als Filmkulisse diente, genau dann verkauft werden sollte, als wir in Schweden waren. Gerade noch rechtzeitig haben wir davon erfahren, konnten mit der Maklerin einen Besichtigungstermin ausmachen – und damit die Träume meiner Kindheit in die Gegenwart holen.
Auch sonst habe ich von unserer Schwedenreise viele Eindrücke mitgenommen: Wunderschöne Bilder geprägt von viel Licht, beeindruckende Landschaften, lange Tage, helle Nächte, rote Schweden-Häuschen, unzählige Seen, nette Menschen, unfassbar viel Natur und Weite…
https://geheimtippreisen.blogspot.com/2018/07/erste-eindrucke-von-schweden-20-tipps.html
Liebe Grüsse, Miuh
Was für eine schöne Geschichte, da geht mein Herz auf. Danke für deinen Beitrag 🙂
Hi 🙂
Ich bin auch mal deinem Aufruf gefolgt und habe meine meine Gehirnzellen und mein Fotoarchiv bemüht, um über unseren letztjährigen Trip nach Kopenhagen zu schreiben.
https://coinsplace.wordpress.com/2020/06/04/kopenhagen-faszination-skandinavien/
Lg und bleib gesund
Ganz herzlichen Dank für die Teilnahme, ich stöbere sehr gerne mal in eurem Kopenhagen Artikel!
Fast auf den letzten Drücker, aber bei einem solch tollen Thema der Blogparade muss ich einfach mitmachen. Ich liebe Skandinavien und entführe Euch mit meinem Beitrag in die Geschichte Dänemarks.
https://www.immer-auf-reisen.de/jelling-wikinger-und-weltkulturerbe/
Liebe Grüße
Kathleen
Suuuper, vielen Dank! Endlich Mal ein Beitrag zu Dänemark 🙂
Liebe Michelle. Toll, deine Blogparade. Ich habe mich für die schönste Stadt Skandinaviens entschieden: Helsinki. Etwas provokant, weil es natürlich auch andere sehr schöne Städte gibt. Aber Helsinki war für mich eine der liebsten Städtereisen, die wir bisher unternommen haben.
https://www.pixelwo.de/helsinki-die-schoenste-stadt-skandinaviens/
hallo liebe Michelle,
unser Beitrag für die Blogparade ist jetzt online auf unserem
Blog. Liebe Grüße
https://www.wohnmobilkind.de/2020/faszination-skandinavien-eine-reise-durch-suednorwegen/
Da freue ich mich, vielen Dank fürs Mitmachen! 🙂
Hallo liebe Michelle, nun habe ich meinen Beitrag zu deiner Blogparade auch veröffentlicht. Als bekennender Skandinavien-Fan muss ich doc unbedingt dabei sein! Bei mir geht es diesmal um Schweden: https://www.silvertravellers.de/schweden-urlaub/
Viele Grüße, Cornelia
Ganz herzlichen Dank, da werde ich sehr gerne reinstöbern:)
Liebe Michelle, ich habe nun lange überlegt, welchen Fleck von Skandinavien ich vorstellen möchte. Entschieden habe ich mich für die Schäreninseln vor Göteborg. Sie haben mich bisher am meisten fasziniert und verdienen es daher dabei zu sein!
Ich drück dich aus der Ferne!
https://reiselustundfernweh.de/goeteborg-ausflug-zu-den-schaereninseln/
Liebe Steffi, da freue ich mich sehr! 🙂
Bisher war ich noch nie in Skandinavien (ganz gleich welche Länder jetzt alle dazugehören oder nicht 😉 ) oder generell so hoch im Norden. Diesen Sommer wäre es das erste mal für uns nach Kopenhagen gegangen, auf das Roskilde Festival. Leider findet das aus gegebenen Anlass nicht statt 🙁 Aber ich bleibe natürlich weiter munter, erfreue mich ebenfalls an virtuellen Reisen und hoffe auf das nächste Jahr 🙂 Liebe Grüße Kim
Liebe Michelle,
deine Faszination für Skandinavien kann ich sehr gut verstehen – und die Nordlichter stehen bei mir auch weiter auf der Bucketlist. Ich war letztes Jahr in zahlreichen skandinavischen Städten unterwegs und wo es besonders schön ist, verate ich in meinem Artikel, mit dem ich gerne an deiner Blogparade teilnehme: https://www.myhappyplaces.de/skandinavien-die-schoensten-staedtetrips-im-norden/.
LG Britta
Auweia, fast hätte ich es vergessen, aber nun ist der Link gesetzt 😉 und ich freue mich, wenn ich teilnehmen darf!
https://reiseblog.gabrielaaufreisen.de/sami-tradition-in-schwedisch-lappland/
Ganz herzlichen Dank! Lappland möchte ich auch unbedingt besuchen 🙂
Hallo,
das sind so schöne Beiträge. Die Faszination Skandinavien hat mich auch gepackt. Gerade eben habe ich meinen neuen Beitrag dazu veröffentlicht (Danke für die Anregung). Es geht um meine Traumstraßen in Norwegen. 🙂 Das Stöbern in Fotos und Erinnerungen hat mir so viel Freude gemacht. Danke für die Anregung.
Ich hoffe Euch gefällt der Beitrag genauso gut wie mir.
https://www.hin-fahren.de/traumstrassen-norwegen-pkw-wohnmobil/
LG Katja
Liebe Katja,
vielen Dank! Da lese ich sehr gerne rein und lass mich nach Norwegen entführen.
Danke, das du teilnimmst. Das freut mich sehr!
Schönen Sonntag dir 🙂
Hallo Michelle,
ist es möglich, einen Beitrag über meine Eindrücke von Norwegen vom Wasser aus, d.h. vom Schiff aus, zu beschreiben? Ich bin mit meinem Mann drei Mal die Küste von Oslo bis zum Nordkap gefahren und bin begeistert von den wunderbaren, ruhigen Landschaften.
Ansonst könnte ich auch über Oslo im Sommer, Stavanger, Trondheim, Tromso, Helsinki, Malmö u.a. berichten.
Frage einer wenig internet-affinen Senior-Bloggerin: Wie viele Wörter und Fotos soll der Beitrag haben?
Liebe Marie,
du hast freie Gestaltung bei deinem Beitrag. Über die Eindrücke vom Wasser aus würde ich mich sehr freuen. Wie viele Wörter und Fotos du nutzt, liegt in deinem eigenen Ermessen.
Freue mich sehr über deinen Beitrag und bin schon sehr gespannt.
Moin!
Ich habe lange überlegt, ob ich an der Blogparade teilnehme. Ich liebe Skandinavien, aber ich war schon lange nicht mehr dort. Doch ich habe da diesen etwas älteren Artikel von einem sehr kurzen Besuch in Trelleborg. https://www.bambooblog.de/trelleborg/
Den habe ich nun ausgewählt und nehme damit an deiner Blogparade teil.
Viel Erfolg!
Ulrike
Liebe Ulrike, ich bedanke mich recht herzlich für deinen Beitrag! 🙂
Hallöchen,
bei den ganzen Berichten zu Ländern und Städten tragen wir gerne noch etwas Kulinarisches zu Skandinavien bei – Kladdkaka (ich glaube bei dem Name muss jeder Mal kurz Schmunzeln) ist ein typischer schwedischer Schokoladenkuchen und gilt als die schwedische Antwort auf Brownies. Der Kuchen benötigt nur wenige Zutaten und ist relativ einfach. Viel Spaß beim Nachbacken =)
https://sakuschistravel.com/2020/04/20/kladdkaka-ein-schwedischer-schokoladentraum/
Yummy, da freu ich mich. Vielen Dank für das leckere Rezept 🙂
Liebe Michelle, als großer Skandinavien-Fan bin ich da natürlich dabei. Dass ich den hohen Norden so liebe, liegt wohl auch daran, dass ich mir einen Nordmann geangelt habe, der mich regelmäßig dorthin schleppt. Aber mittlerweile bin ich ohnehin vom Skandinavien-Virus infiziert – auch wenn ich diese Wort sehr ungern in den Mund nehme. Es fiel mir schwer, mich auf einen Beitrag festulege, aber ich steuere mal die Aland-Inseln bei, die das Beste von zwei Ländern in sich vereinigen. Und die für Radfans ein absolutes Muss sind.
Hier ist der Link: https://bruder-auf-achse.de/aland-schaeren-paradies/
Liebe Roswitha,
ganz herzlichen Dank für deinen Beitrag! 🙂 Ja, der Norden Europas hat einen gewissen Charme, der einen direkt in seinen Bann zieht. Schön, dass die Aland-Inseln nun auch vertreten sind.
Herzliche Grüße aus Oldenburg.
Michelle
Hi Michelle, gerne nehme ich mit meinem Finnland Artikel an Deiner schönen Blogparade teil!
Da sind ja schon einige tolle Artikel hier dabei!
Meinen Artikel zum Urlaub in Finnland findest Du hier: https://www.ms-welltravel.de/europa/finnland-urlaub-schaerengarten
Liebe Grüße
Marina
Da freue ich mich wirklich sehr, vielen Dank für den schönen Bericht 🙂
Hallo Michelle, ich wünsche dir ganz viel Glück mit deiner Blog-Parade, vielleicht bin ich auch dabei. Es gibt in Norwegen eine Selbsthilfegruppe Vitamin B12, wenn ich die noch auftreiben kann berichte ich. Ansonsten bin ich gespannt wer alles mitmacht und verfolge die Beiträge, Skandinavien interessiert mich, liebe Grüße und frohe Ostern Bettina
Liebe Bettina,
ganz herzlichen Dank! Ich würde mich sehr über deinen Beitrag freuen 🙂
Ich mag Skandinavien auch sehr gerne und war dort schon öfters, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen, darüber zu Bloggen. Naja, es muss ja auch Leser geben. 🙂
Also ich würde es lesen 🙂
Zack wieder was gelernt. So schnell geht das bei dir immer. Das ist unglaublich wie spanend du mir Sachen bei bringst. Aber ich bin ja auch der Faszination Skandinavien verfallen. Schweden hat mich in seinen Bann gerissen und ich komm nicht mehr los. Da ich aber auch extremes Fernweh habe, war ich gestern wirklich Stunden lang in Malmö via Google Earth. Das tat sehr gut.
Liebsten Gruss und schöne Feiertage dir :*
xoxo Vanesa
Danke, liebe Vanessa! Wirklich lieb von dir 🙂
Vielleicht hast du ja Lust auch teilzunehmen. Mit einem Schwedenbeitrag, oder mit Skandinavien inspiriertem Make-Up oder so 🙂
Besser spät als nie oder haha. Ich bin natürlich mit einem Nordlichter Make Up dabei. https://lipstickbunnies.de/nordlichter-make-up/
Wenn man vom sprachlich, kulturellen und geschichtlichen Hintergrund ausgeht, war ich bisher in 3 skandinavischen Ländern! Vor ein paar Jahren schon mal in Schweden und vergangenen Sommer dann noch mal in Schweden und zusätzlich in Norwegen und Dänemark! In diesem Sommer sollte Finnland dazukommen! Hoffentlich dürfen wir dann wieder reisen!
Liebe Grüße
Jana
Herrlich! Ich hab leider nur Helsinki bisher besucht.
Vielleicht hast du ja Lust auch teilzunehmen? 🙂
Hallo Michelle,
hier ist unser Beitrag zur Blogparade. Wir haben uns Weihnachten auf den langen Weg zum Weihnachtsmann nach Finnland gemacht, hier gibts den Blog dazu: http://schwarz-blog.de/2020/01/30/weihnachten-am-polarkreis/
Super cool, herzlichen Dank! 🙂
Hallo liebe Michelle,
bei so einer schönen Blogparade muss ich doch direkt auch mitmachen. Hier geht’s auf eine Bilderreise nach Helsinki:
https://www.finntouch.de/2020/04/06/helsinki-bilder/
Viel Freude dabei allen, die gerne mitreisen möchten, und danke für die tolle Aktion!
LG,
René
Lieber René, ich bedanke mich bei dir für den schönen Beitrag. Helsinki ist auch eine meiner Herzensstädte
Hallo Michelle, gerne machen wir mit. Allerdings wird das schwer. Norwegen und Schweden im Sonmer, Dänemark im Frühling oder Finnland zu Weihnachten?! ♂️ Magst du mal reinschauen? Unseren Blog findest du auf Team-Schwarz.de.
Alle Skandinavienbeiträge gibts hier, hast du einen Favoriten?! :
http://schwarz-blog.de/skandinavien/
Lieber Michael,
vielen Dank für die schöne Sammlung. Das klingt alles ganz wunderbar, aber mein persönlicher Favorit wäre Finnland zu Weihnachten. Den Weihnachtsmann möchte ich nämlich auch super gerne selbst besuchen!
Alles klar dann verlinke ich euch darin und poste hier den Link!
Liebe Michelle,
mir haben so viele Orte in Skandinavien sehr gut gefallen! Es ist schwer, da einen rauszusuchen. Ich habe mich für Bergen in Norwegen entschieden https://rausinsleben.de/bergen-norwegen-reisetipps
Liebe Grüße
Renate
Liebe Renate, vielen Dank für deinen Beitrag! 🙂
In Norwegen war ich leider noch nicht, steht auf meiner Liste <3
Generation World beteiligt sich gerne, auch wir sind große Skandinavien Fans! Unsere Wahl fiel auf das eisige, kalte Oslo. So kann euch nochmal ein kalter Schauer über den Rücken laufen, in diesen wärmer werden Tagen 😉
Oslo – Schnee und Eis im hohen Norden
–> https://www.generation-world.de/oslo-schnee-und-eis-im-hohen-norden/
Hey, würdet ihr meine Blogparade bitte noch in eurem Beitrag nennen und verlinken? Dann nehme ich euren Beitrag sehr gerne mit auf 🙂
Liebe Grüße!
Liebe Michelle,
es hat mir so viel Spaß gemacht gedanklich in mein Lieblingsland zu reisen. Ich habe mit glänzenden Augen in meinen Bildern gestöbert und entschieden welche zu meinem Artikel: Faszination Island für Deine Blogparade passen. Ich hoffe, das Lesen macht genausoviel Spaß wie das Schreiben!
https://blogphysioenergie.wordpress.com/2020/04/05/faszination-island
Herzliche Grüße Inge
Wow, das ging schnell, liebe Inge! Danke:) Ich schaue gleich gerne in deinem Islandbeitrag vorbei 🙂 ein Land, welches mich auch sehr interessiert!