Im September 2019 war ich für eine Woche in Krakau um meinen Freund zu besuchen. Für mich gehört lokales Essen zu jeder Reise dazu. Und so haben wir uns auch durch die polnische Küche und das Essen in Krakau geschlemmt. In Krakau gibt es viele Streetfood-Märkte. Und da kann man leckeres polnisches Essen für kleines Geld erwerben.
Unsere fünf Highlights des polnischen Streetfoods stelle ich dir nun vor.
Inhalt
Essen in Krakau: 5 Highlights
In Krakau haben wir meist auf dem Streetfood-Markt oder in unserem liebsten Restaurant gegessen. Dort haben wir nicht nur polnische Spezialitäten probiert, auch Pizza und Pasta standen auf dem Essensplan. Doch auch das polnische Essen war fantastisch. Leider gibt es viele Gerichte mit Pilzen, die ich persönlich nicht esse. Doch meine bessere Hälfte hat die Pilzgerichte probiert und sie für lecker befunden.
Zapiekanki/Zapiekanka
Zapiekanki ist ein Baguette welches mit Champignons, Zwiebeln und Gewürzen belegt ist und mit Käse überbacken wird. Meist gibt es noch Soße oder Ketchup obendrauf. Je nach Geschmack kannst du dir verschiedene Beläge aussuchen, der Grundbelag ist jedoch immer auf dem Baguettebrot. Es ist vergleichbar mit Pizza, nur auf einem Baguette statt auf Hefeteigt.
Aufgrund des Belags fiel es für mich leider weg, da ich Pilze nicht leiden kann. Mein Freund jedoch war begeistert.
Fun Fact: Ursprünglich stand die Bezeichnung zapiekanka für überbackene Aufläufe.
Pan Kumpir
Für leckeres Essen in Krakau kommst du an den Streetfood-Märkten nicht vorbei. Dort gibt es auch Pan Kumpir. Dies sind gegarte Kartoffeln, die aufgeschnitten und gefüllt werden. Je nach Geschmack kannst du eine Käse-Kräuterfüllung bekommen. Aber auch Fleischliebhaber werden fündig: Bacon, Röstzwiebeln und mehr kannst du serviert bekommen. Sehr lecker und macht definitiv satt!
Maczanka krakowska
Das wohl liebste polnische Essen meines Freundes ist Maczanka. Ein einfaches Brötchen welches mit pulled pork und einer Zwiebelsoße serviert wird. Dieses gibt es im Original auch nur in Krakau auf dem Streetfood-Markt. Auch hier gibt es verschiedenste Arten zum Servieren, so kannst du das Ganze mit Bacon, Krautsalat oder ähnlichem bekommen. Dies ist also kein Gericht für Vegetarier und Veganer.
Pierogi (Piroggen)
Eine typische polnische Spezialität sind Pieroggen. Diese gibt es nicht nur als klassische pierogi ruskie mit Kartoffel-Käse-Füllung, auch Fleischfüllungen oder süße Varianten sind üblich. Dabei handelt es sich um Teigtaschen bestehend aus Mehl, Wasser, Salz und Ei. Der Teig wird in Kreisen ausgestochen, mittig mit der Füllung bedeckt und dann umgeklappt und verschlossen. Die Teigtaschen kochen dann in sprudelndem Wasser, bis sie an die Oberfläche schwimmen. Danach sind sie fertig. Einfach zubereitet, es gibt viele Varianten aufgrund der Flexibilität bei der Füllung und sie sind sehr lecker!
Striezel (ungarischer Baumkuchen)
Genau genommen sind Striezel ungarische Baumkuchen. Doch die Striezel gehört zu meinen Highlights beim Essen in Krakau. Der Hefeteig wird über offenem Feuer gebacken. Üblicherweise wird der Baumkuchen mit Butter bestrichen und mit Kristallzucker ummantelt. Je nach Geschmack können auch Nüsse, Schokolade oder ähnliches als Topping dienen. Eine sehr leckere Kalorienbombe, die ich auch schon auf dem Streetfood Festival in Oldenburg 2019 probiert habe.

Mehr aus Krakau
Hast du Interesse an weiteren Berichten aus Krakau? Dann solltest du unbedingt meine Reisetipps für Krakau inkl. Tipps von Reisebloggern lesen. Streetart in Krakau und einen Bericht über den botanischen Garten in Krakau habe ich ebenfalls zu bieten. Und auch meinen Ausflug ins KZ Auschwitz-Birkenau habe ich für die verbloggt.
Wenn es noch etwas kulinarisches aus Krakau sein darf, dann schau im Katzencafé in Krakau: Kocia Kawiarnia Kociarnia Kraków vorbei.
Die kulinarische Weltreise: Polen
Die kulinarische Weltreise von volkermampft macht im September 2020 Halt in Polen. Dafür habe ich mir extra den Beitrag zum Essen in Krakau aufgespart. Wenn du viele leckere polnische Rezepte ausprobieren möchtest, solltest du dich durch die teilnehmenden Beiträge klicken.
Die teilnehmenden Blogs
Jill von Kleines Kuliversum
Barszcz – vegetarischer Borschtsch aus Polen
Ulrike von Küchenlatein
Dunkles Schlesisches Roggenbrot – Chleb
Polnischer Kartoffelsalat – Sałatka ziemniaczana —
Saurer Roggenstarter – Zakwas Żytni
Carina von Coffee2Stay
Pierogi Ruskie: Polnische Kartoffel-Käse-Piroggen
Michael von SalzigSüssLecker
Simone von zimtkringel
Britta und Sebastian (Gastautor) von Brittas Kochbuch
Polnisches Roggensauerteigbrot mit Kürbiskernen
Masurischer Kartoffel-Majorankuchen
Kapuśniak – Spitzkohleintopf mit Tomaten, Dill und Bacon
Gemischtes Gulasch mit braunen Champignons, geschmorter Rote Bete und Kopytka
Gulasch mit Gretschnewaja Kascha
Tina von Küchenmomente
Piegusek – Mohnkuchen aus Polen
Britta von Backmaedchen 1967
Rogaliki polnische Marmeladenhörnchen
Sylvia von Brotwein
Borschtsch – Rezept für Rote Bete Suppe
Susanne von magentratzerl
Gabi von slowcooker.de
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Polnischer Schokokuchen – Originalrezept
Volker von Volkermampft
Pulpety – polnische Hackbällchen in Dill-Sahne Soße
Restaurant Kuchnia – polnisches Küche in Hamburg
Krokiety – Polnische Kroketten mit Hackfüllung
Conny von food for the soul
Piegusek – Polnischer Mohnkuchen
Sus von CorumBlog 2.0
Awanturka – Käsecreme mit geräuchertem Fisch
Einiges wäre interessant für mich wie PAN KUMPIR aber mir gefällt die Auflistung was man unbedingt Essen sollte. Reisen ist toll, essen dort aber auch. Liebe Grüße
Julia
Oh wie fein! So viele polnische Rezepte! ich war schon lange auf der Suche nach dem Bigosh. Meine Oma kam aus Polen und hat das Donnerstags immer gemacht. Leider hat sie nie ein Rezept niedergeschrieben. Super Sache hier. Viele liebe Grüße!
Marion
Hallo Michelle,
Die ZAPIEKANKI gibt es hier auch in einem kleineren Läden in Hamburg. Die werde ich auf jedenfall Mal ausprobieren.
Danke für Deinen Reisebericht.
Gruß Volker
Ah, wie cool! Das berichte ich meinem Freund mal 🙂
Einen interessanten Blog habe ich hier entdeckt 😉 Essen in Krakau. Vor vielen vielen Jahren war ich mal dort (noch vor dem Mauerfall) und es ist eine sooo schöne Stadt. Mit polnischen Rezepten habe ich es auch versucht, aber mir fehlten die Ideen, jetzt hab ich sie, dank deines Blogbeitrags.
Und danke auch für die Verlinkung, so finde ich die anderen leichter.
Hallo Michelle, das Baguette I Zapiekanki lacht mich echt an. Wäre ich in Krakau, hätte ich das jetzt auf meinem Teller 😉 LG Conny
Bei Pilzen ist es bei uns umgekehrt – ich mag sie sehr, mein Mann gar nicht. Die polnischen Pilzgerichte lachen mich auf jeden Fall immer an.
Dann ist das ja genau deine Welt 🙂
Da hast Du dir aber fünf lecker Köstlichkeiten aus der polnischen Küche ausgesucht.
Ja, es war nicht leicht sich zu entscheiden 🙂
Sollte ich jemals nach Krakau kommen, weiß ich, was ich zu tun habe. Was ich ja witzig finde, sind die Kumpir, die gibt es nämlich unter dem gleichen Namen auch in der Türkei.
Die sind auch ursprünglich aus der Türkei 🙂
Hi Michelle, solche Berichte liebe ich! Ich würde mich wahrscheinlich durch sämtliche Gerichte schlemmen.
Es lohnt sich auch
Hallo Michelle,
solche Beiträge liebe ich ja. Ich bin immer sehr dankbar für solche praktischen Tipps aus erster Hand. Falls ich mal in Krakau sein sollte, werde ich auf jeden Fall ZAPIEKANKI probieren – das ist ja genau mein Ding!
Liebe Grüße
Tina
Danke für die interessanten Einblicke! Da würde ich schon gerne einiges vor Ort testen 🙂
Das sieht alles total lecker aus. Ich mag Streetfood super gerne, mein größtes Problem ist da allerdings, dass ich mich entscheiden kann…
Oh, Krakau steht auch noch auf meiner Reise-Bucket-List – jetzt weiß ich ja, was ich da essen sollte 😉
Die Kartoffel lacht mich am meisten an.
Aber auch das Baguette sieht toll aus.
Liebe Grüße
Britta
Oh Michelle, jetzt hast du mir aber Appetit gemacht! Ich bin ja ein absoluter Pilzfan und deshalb wäre so ein Zapiekanki jetzt mein absoluter Favorit, dicht gefolgt von dem Maczanka, das auch köstlich aussieht. Ich glaube, ich muss mal nach Krakau fahren!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Michelle, das klingt alles sehr lecker.
Ich gebe dir Recht, Pilze sind Geschmackssache. Seit ich in einem Projekt über Pilze gesteckt habe und noch besser weiß wie gesund die sind, esse ich die manchmal, aber wirklich nur manchmal 😉
Für Pan Kumpir würde ich meilenweit stiefeln, einfach weil ich gefüllte Kartoffeln gerne mag und natürlich für den Baumkuchen, vielen Dank für die Entführung ins kulinarische Krakau, toll!
liebe Grüße
Bettina
Ich liebe die Striezel. Die habe ich auch in Tschechien schon oft gegessen. Die sind wirklich lecker *.*
Von den anderen Sachen habe ich noch nichts gehört, hört sich aber auch nicht danach an, als würde es mir schmecken^^
Allerliebst <3
Hallo Michelle,
Piroggen liebe ich sehr (besonders die mit Sauerkraut und Steinpilzen)!
Was in Krakau auch unbedingt probiert werden muss ist Obwarzanek (Krakauer Brezel), das meist von älteren Einheimischen am Straßenrand verkauft wird.
Liebe Grüße
Lara
Ich liebe Pieroggen mit Kartoffeln und Frischkäse 🙂
Ja, die hab ich tatsächlich gesehen, selbst aber leider nicht probiert.
Liebe Michelle,
das sieht alles lecker (und nicht ganz kalorienarm) aus. Bei Zapiekanki wären mein Problem nicht die Pilze, sondern unfallfreies Essen 😉
Liebe Grüße
Carina
Haha, das hast du schön gesagt 😀 Unfallfreies essen ist gar nicht so einfach 🙂