Städtereise Berlin: meine Lieblingsspots in Berlin

Ich bin immer nur für maximal zwei Tage in der deutschen Hauptstadt Berlin. Sie gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsstädten, hat aber doch einige coole Hotspots zu bieten. Tipps für deine Städtereise nach Berlin und meine Lieblingsspots in Berlin gibt es in diesem Beitrag!

Meine Lieblingsspots in Berlin

Wenn du in Berlin bist, dann kannst du vieles zu Fuß besuchen. Ansonsten gibt es die Berlin Welcome Card. Tarifzone A und B sind mit enthalten. Auch einige Sehenswürdigkeiten werden mit einem Rabatt belegt, wenn du diese Karte nutzt.

Ampelmännchen-Shop in Berlin

Einen perfekten Tag in Berlin startest du am besten mit einem Besuch im Ampelmännchen Shop. Dieser befindet sich direkt im Bahnhof. Dort gibt es tolle Souvenirs, leckere Gummibärchen und jede Menge Kitsch. Ich bin ja Fan von den Ampelmännchen. 🙂

Städtereise Berlin: Ampelmännchen Shop

Reichstag Berlin

Vom Bahnhof aus kannst du perfekt in Richtung Reichtstag laufen. Meist ist dort viel los, besonders wenn das Wetter auch noch mitspielt. Der Reichstag ist definitiv kein Geheimtipp für Berlin, aber ein beliebter Spot für deine Städtereise nach Berlin.

Du wirst ein Labyrinth von Selfiesticks und Touristenmassen passieren müssen, aber es lohnt sich. Auch ein Pflichtfoto vor dem Reichtstag und ein Foto von dem Reichstag sollten drin sein. Danach kannst du dann gemütlich weiter zum Brandenburger Tor laufen.

Lieblingsspots in Berlin

Als mein Freund und ich damals vom Reichstag zum Brandenburger Tor liefen, fanden wir auf dem Weg dorthin ein kleines Restaurant, in dem wir uns erst einmal Frühstück gönnten und einen Kaffee tranken. Dabei wurden wir von vielen Spatzen belagert. Die waren ganz schön aufdringlich. Also passt bloß auf, die Berliner Spatzen sind wie die asiatischen Affen: hungrig und frech.

Das Brandenburger Tor

Der Weg zum Brandenburger Tor ist nicht besonders weit, somit kannst du auf öffentlichen Nahverkehr verzichten. Diese Foto stammt aus dem Jahr 2018 und schöne Fotos zu machen war nicht so leicht aufgrund der WM-Fanmeile im Rahmen der Fußball-WM 2018. Eine riesige Absperrung und ein Zaun verunstalteten die Location etwas.

Fun Fact: Sowas hatten mein Liebster und ich 2016 in Paris schon einmal zur EM. Dort hing ein riesiger Fußball inmitten des Eiffelturms. Irgendwie ziehen wir sowas an und stehen immer vor für Fußball dekorierte Sehenswürdigkeiten.

Brandenburger Tor

Berlin für Schallplatten-Liebhaber

Wenn du keine Lust auf das klassische Sightseeing in Berlin hast, empfehle ich dir mit der U-Bahn zum Rosenthaler Platz zu fahren. In der Gegend gibt es jede Menge cooler Plattenläden. Und diese gehören zu den Lieblingsspots in Berlin meines Liebsten. Manche verkaufen Kleidung und Platten, andere wiederum ganz oldschool nur Vinyls. Tigert einfach die Straße entlang, dort gibt es jede Menge zu stöbern. Wir haben damals bei Google Maps nach Plattenläden gesucht und die vorgeschlagene Route sind wir abgelaufen. Dabei haben wir sicher sechs-sieben Plattenläden besucht.

https://www.instagram.com/p/BoTvDq1HATI/

Streetart in Berlin

Beim Abchecken der Plattenläden in Berlin fand ich damals jede Menge Streetart. Dieses gute Stück befindet sich in der Nähe der Plattenläden, die sich um den Rosenthaler Platz befinden. Berlin hat jedoch so viel Streetart zu bieten. Annik hat einen Beitrag zu ihrer auf eigene Faust unternommene Streetart Tour durch Berlin-Mitte.

https://www.instagram.com/p/BoYtOMpnQUV/

Spaziergang entlang der Spree

Wenn du Glück hast und das Wetter während deiner Berlin Reise stimmt, solltest du die Chance nutzen und an der Spree entlang spazieren. Wahlweise kannst du dich mit Bier, Wein oder anderen Getränken an das Ufer setzen und die Zeit mit Freunden, Verwandten oder deiner besseren Hälfte genießen.

Städtereise Berlin: Spreeufer

East Side Gallery

Wenn du sowieso schon an der Spree bist, wieso schaust du dir nicht die Kunstwerke an den Überresten der Berliner Mauer an? Die East Side Gallery ist einer meiner Lieblingsspots in Berlin. Denn dort verbinden sich Kunst, Politik und Geschichte miteinander. Und normalerweise kann man mich mit Politik und Geschichte jagen..

Bruderkuss East Side Gallery

Futurium Berlin

Ich selbst bin eigentlich kein Museumsfan. Aber das Futurium klang sehr spannend, denn dieses beschäftigt sich mit unserer Zukunft. Wie sieht die Zukunft aus? Was ist mit künstlicher Intelligenz? Wie können wir Städte grüner machen und was muss die Architektur hergeben? Fragen über Fragen. Das Futurium ist sehr interaktiv aufgezogen und etwas für Groß und Klein.

Berlin Reise, Lieblingsspots in Berlin: Das Futurium

Build your cake – Kastanientörtchen

Wer kann Törtchen schon widerstehen? Du auch nicht? Dann bist du hier richtig! Denn bei Kastanientörtchen kannst du dir dein eigenes Törtchen zusammenstellen. Du kannst aus verschiedenen Böden, Cremes, Soßen und Toppings wählen und dir je nach Bedarf ein Törtchen mit ein, zwei oder drei Böden fertigen lassen. Super lecker und das zu einem guten Preis.

Darf ich vorstellen? Mein Törtchen! Boden 1: Brownie-Guiness, Boden 2: Bananenbrot, Creme 1: Cheesecake, Creme 2: Chai-Creme, Topping: Blaubeeren, Soße: weiße Schokolade. Yummy!

Kastanientörtchen Berlin

Katzencafé Zur Mieze

Zu meiner Städtereise Berlin gehört für mich persönlich auch ein Katzencafé dazu. Es gibt in Berlin zwei Katzcafés: das Pee Pees und das Zur Mieze. Bisher habe ich es nur in das Zur Mieze geschafft und es hat mir sehr gefallen. Das Ambiente ist toll, das Personal sehr freundlich. Die Katzen sind zuckersüß und kamen sogar zum Spielen und Streicheln zu uns. Und sowohl der Kaffee als auch das Frühstück waren super.

Katzen Jewels und Caroline auf Stühlen
Jewels (links) und Caroline (rechts) im Zur Mieze

Weitere Tipps für deine Städtereise Berlin

Was hälst du von Berlin? Yay oder nay? Damals war ich der Stadt gegenüber sehr abgeneigt. Und meine Lieblingsstadt ist sie definitiv nicht, doch einige Lieblingsspots in Berlin habe ich. Und manchmal gibt es da einfach zu gute Konzerte. Doch einige weitere Tipps für deinen Trip nach Berlin möchte ich dir auf den Weg geben.

Sabine von fratuschi hat echte Insider-Tipps für einen Luxusaufenthalt in Berlin. Schau mal bei ihr vorbei, vielleicht findest du dort Tipps für deine nächste Berlinreise. Du willst das grüne Berlin kennen lernen? Annika von Reise-Liebe stellt dir eine Wanderung an der Havel und dem Tegeler See vor. Und wenn es etwas für die Neugierde sein darf, sollte das Spionagemuseum genau das Richtige sein! Mandy hat zudem noch 55 Ausflugsziele ins Berliner Umland zusammengestellt.

Jede Menge Tipps für deine Städtereise Berlin gibt es auf Isabels Blog Child & Compass im Rahmen ihrer Blogparade „Berlin Tipps von Reisebloggern„.

 

25 Kommentare zu „Städtereise Berlin: meine Lieblingsspots in Berlin

  1. Hallo Michelle,

    ich danke dir für die Teilnahme an meiner Berlin-Blogparade!
    Und für die Tipps hier in diesem Artikel. Ich bin bekennender Street-Art Fan, gesehen habe ich bei meinem Besuch leider keine.
    Das soll beim nächsten mal sicher anders werden 🙂

    Liebe Grüße
    Isabel

  2. Für Berlin habe ich einfach gemischte Gefühle. Ich war mal ein Wochenende mit Freunden da und ein paar Mal schon zum Arbeiten. So richtig warm geworden bin ich mit der Stadt aber nicht. Sie hat tolle Ecken und wunderbare Plätze, aber mir ist die Stadt einfach zu ‚zerrissen‘. Mal eben ist man in einer Bar, wenn aber die Freunde zu einer anderen wollen, ist man erst mal ne halbe – dreiviertel Stunde unterwegs, bis man in nem anderen Weggeh-viertel ist.
    Natürlich ist diese Zerrissenheit und der ständige Mix aus Alt und Neu, abgefuckt und prunkvoll auch geschichtlich bedingt, aber wohlig und zu Hause fühle ich mich dort einfach irgendwie nicht.
    Es gibt halt einfach Städte, die packen einen von Anfang an und mit anderen wird man einfach nicht so warm.
    Was ist denn zB eher deine Stadt?
    Liebe Grüße,
    Christina

    1. Ich kann deinen Standpunkt vollkommen nachvollziehen. Ich finde Berlin nicht scheiße, aber einfach auch nicht gut.
      Meine Stadt (in Deutschland) ist z.B. eher Hamburg. Es war Liebe auf den ersten Blick, oder so 🙂 Dresden finde ich auch eine schöne Stadt, auch wenn mir die politische Lage da absolut gegen den Strich geht. Und mein Wohnort Oldenburg ist wundervoll. 🙂
      Was ist eher so deine Stadt?

  3. Ich finde Berlin auch nicht wirklich so toll, aber einiges sollte man auf jeden Fall gesehen haben. Zu meinen Highlights gehört die Glaskuppel, das Pergamonmuseum und die East Side Gallery!

  4. Hey ihr zwei,
    ich bin auch hin- und hergerissen, was Berlin angeht. DIe Stadt ist irgendwie so gigantisch groß, dreckig, unfreundlich, laut. Aber auf der anderen Seite bin ich auch ein riesen Streetart-Fan, und da hat Berlin ja nun wirklich ein paar gute Ecken. Also, ich hab mein abschließendes Urteil noch nicht gefällt. Vielleicht werden Berlin und ich ja doch noch Freunde?!
    In diesem Sinne, viele Grüße
    Claudia

  5. Berlin, Berlin – ich war im April zuletzt dort. Brandenburger Tor und Reichstag habe ich bereits besucht. Auf meinem
    Reiseplan standen unter anderem der Alexander Platz, Hackeschen Höfe und das Hard Rock Cafe. Tolle Fotos 🙂
    Viele Grüße
    Kathy von Ahoi und Moin Moin

  6. Hallihallo! Schöner Berlin Beitrag – ich war selbst schon dort und muss sagen, die Stadt ist auf jeden Fall sehenswert! Es gibt zwar viel schönere Städte (meiner Meinung nach), aber lässig und vor allem „hipp“ ist berlin auf jeden Fall. Finde, es ist schon einen besuch wert – zumindest einen Weekend-Trip 😉
    Liebe Grüße!

  7. Liebe Michelle,
    wird sind alle paar Jahre mal in Berlin und ich habe ein recht ambivalentes Verhältnis zu dieser Stadt. Der Funke ist bei mir noch nicht übergesprungen, obwohl es richtig geniale und sehr kultige Kneipen und Viertel gibt. Das Angebot an Unterhaltung ist extrem vielfältig und bunt. Für einen kurz Tripp ja, aber es ist keine Stadt, wo ich gerne leben möchte.
    Liebe Grüße
    Alex

  8. Juuhu, endlich treffe ich mal auf Gleichgesinnte!! Mir hat Berlin damals überhaupt nicht gefallen!!
    Ich kann den Hype um die deutsche Hauptstadt gar nicht verstehen! Hab sogar einen Beitrag darüber geschrieben:
    https://julie-en-voyage.com/2017/08/08/blogparade-meine-reiseflops/
    Hamburg ist m.E. beispielsweise viel schöner und interessanter.
    Na ja, vielleicht gebe ich ihr irgendwann nochmal eine Chance. Mal schaun.
    Liebe Grüße
    Julie von julie-en-voyage.com

    1. Vielleicht sollten wir mal zusammen nach Berlin und uns vom Gegenteil überzeugen. Meiner Meinung nach ist nämlich Hamburg Deutschlands schönste Stadt! Bei Berlin scheiden sich aber scheinbar die Meinungen.

  9. Liebe Michelle!
    Ein sehr schöner Beitrag. Wir mögen Berlin sehr gerne. Vor allem den Teufelsberg finden wir total toll, aber auch sonst hat die Stadt, unserer Meinung nach, viel zu bieten.
    Man muss aber nicht alles mögen!
    Liebe Grüße
    Ines

  10. Wir kennen von Berlin bisher auch nicht sehr viel. Wir sind regelmäßig zur ITB in der Stadt. Da beschränkt sich unser Aufenthalt aber meist aufs Messegelände und das Hotel, in dem wir übernachten. Dass wir Berlin kennen, können wir daher so nicht sagen. Allerdings hat sich bei uns bisher der Savigny Platz als Lieblingsort in Berlin heraus kristallisiert. Aber es gibt sicher noch mehr zu entdecken.

  11. Du weißt ja, ich war von meinem Aufenthalt in Berlin damals nur mäßig begeistert. Abgesehen vom Sightseeing hat mir die Stadt nicht wirklich Entertainment geboten. Allerdings gebe ich Berlin gerne nochmal eine Chance, mich doch noch zu überzeugen 🙂
    Liebe Grüße, Kay

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.