Rezept für türkische Joghurt-Pasta

Pasta mal türkisch: Rezept für scharfe türkische Joghurt-Pasta

Heute gibt es mal wieder einen kulinarischen Tipp für dich! Ich habe ein bisschen durch das Kochbuch Reisehunger – Die besten Rezepte zwischen USA und Singapur gestöbert und dabei ein leckeres türkisches Rezept für scharfe türkische Joghurt-Pasta gefunden. Und dieses stell ich dir heute vor.

„Pasta mal türkisch: Rezept für scharfe türkische Joghurt-Pasta“ weiterlesen

Kaffeespezialitäten aus aler Welt: weltweite Kaffeekultur

22 Kaffeekulturen und Kaffeespezialitäten aus aller Welt

Kaffee ist ein treuer Begleiter für viele Menschen. In allen möglichen Variationen gibt es dieses Getränk: ob warm oder kalt, stark, mit Milch oder Zucker, wahlweise auch mit Sirup, koffeinfrei oder mit Ei. Kaffeespezialitäten aus aller Welt finden immer mehr Anklang. Mithilfe einiger BloggerkollegInnen habe ich einen weltweiten Kaffeeguide zusammengestellt. In diesem finden sich viele spannende Kaffeespezialitäten aus aller Welt.

„22 Kaffeekulturen und Kaffeespezialitäten aus aller Welt“ weiterlesen

Rezept für Butter Chicken

Durch das Ganze Homeoffice bin ich zum Hobbykoch mutiert und habe viele verschiedene Gerichte ausprobiert. Das Rezept für finnischen Lachsauflauf hab ich dir bereits verbloggt. Nun folgt das Rezept für indisches Butter Chicken.

Somit kannst du authentisches indisches Essen direkt zuhause selbst zubereiten und auf dem heimischen Sofa genießen.

„Rezept für Butter Chicken“ weiterlesen

Finnischer Lachsauflauf: Lohilaatikko

Rezepte aus Finnland: Finnischer Lachsauflauf Lohilaatikko

Passend zu meiner laufenden Blogparade Faszination Skandinavien gibt es ein finnisches Rezept. Ich habe dir bereits meine Reisetipps für Helsinki offenbart, die skandinavischen Weihnachtsmärkte in Hamburg vorgestellt, Roach hat über Lost Places in Finnland geschrieben und ich habe meine Top 10 finnischer Bands aufgelistet. Finnische Rezepte findest du hier bisher nämlich gar keine. Finnischer Lachsauflauf mit Sahne macht damit den Auftakt.

Die Coronakrise macht kreativ und ich mutiere zur Hobbyköchin, denn ich habe bereits Gerichte der polnischen, italienischen, indischen und finnischen Küche gekocht. Man muss ja öfter mal was Neues ausprobieren. Der Lachsauflauf (Lohilaatikko) hat mich sehr angesprochen, also fiel die Wahl auf dieses leckere finnische Rezept, welches ich dir nun vorstelle.

„Rezepte aus Finnland: Finnischer Lachsauflauf Lohilaatikko“ weiterlesen

selbstgemachtes Gimbap (koreanisches Sushi)

Die kulinarische Weltreise: Gimbap und Hotteok aus Korea

Heute gibt es koreanische Küche: koreanisches Sushi und koreanische Pancakes habe ich mir herausgesucht. Das war ein leckeres Sonntagsessen. Meinem Freund hat es auch geschmeckt. Also scheine ich alles richtig gemacht zu haben.

„Die kulinarische Weltreise: Gimbap und Hotteok aus Korea“ weiterlesen

Chili-Crab mit Buns, gebratenen Pilzen, Reis und Bohnen

Rezept für Chili-Krabbe aus Singapur

 Die Chili-Krabbe gilt als eines der Nationalgerichte Singapurs. Meist könnt ihr euch die Krabbe vorher lebendig aussuchen, die dann super frisch zubereitet wird. Um das Singapur-feeling nach Hause zu holen, gibt es mein Rezept für Chili-Krabbe aus Singapur.

Chili-Krabbe kann auf unterschiedliche Weise zubereitet werden, ich stelle euch eine typische Singaporean Chili-Crab vor. Die Sauce kann nach Belieben wesentlich schärfer oder milder zubereitet werden, je nachdem wie gut man scharfes Essen verträgt.

„Rezept für Chili-Krabbe aus Singapur“ weiterlesen

Red Velvet Cake mit Blattgold

Rezept Red Velvet Cake (roter Samtkuchen)

Vor einiger Zeit habe ich dir meine liebsten Orte in Singapur genannt, wo du leckeren Red Velvet Cake essen kannst. Ich liebe diesen Kuchen und backe ihn hin und wieder gerne. Daraus wurden auch schon einmal ein Rainbow Velvet für meinen Neffen und ein Green Velvet Cake für meinen Verlobten. Deshalb teile ich mein Rezept für Red Velvet Cake mit dir!

Der Red Velvet Kuchen bzw. roter Samtkuchen erhält seinen Namen aufgrund der samtig-fluffigen Struktur des Kuchens. Durch den Einsatz von Natron und Essig findet eine chemische Reaktion statt, bei der Kohlenstoffdioxid gebildet wird. Dieses macht den Kuchen luftiger. Klappt übrigens auch, wenn man z. B. im Pfannkuchenteig Wasser mit Kohlensäure zufügt.

„Rezept Red Velvet Cake (roter Samtkuchen)“ weiterlesen