Botanischer Garten Krakau: Ogród Botaniczny Uniwersytetu Jagiellońskiego Kraków: Ein botanischer Garten in Krakau? Noch nicht davon gehört? Ich auch nur durch Zufall! Diese grüne Oase der Jagiellonen-Universität ist ein hidden gem und gar nicht allzu bekannt. Entdeckt habe ich ihn, als ich bei Google Maps ein wenig gestöbert habe, was es so in Krakau zu sehen gibt.
Inhalt
Botanischer Garten in Krakau: Geschichte
Den botanischen Garten gibt es seit 1783 und dieser weist eine Größe von 9.6 ha auf. Der Garten liegt im Distrikt II Grzegorzki, in der Kopernika Street 27. Erbaut wurde der botanische Garten aufgrund der Botaniklehre an der Universität. Somit konnte der Garten als Lehrmittel für die Fakultät für Chemie und Naturkunde genutzt werden. 1787 wurde das erste Glashaus errichtet. Ogród Botaniczny Uniwersytetu Jagiellońskiego ist der älteste botanische Garten in Polen.
Öffnungszeiten botanischer Garten in Krakau
April bis 20. September
Garten: täglich 9:00 – 19:00 Uhr
Gewächshäuser: außer freitags: 10:00 – 18:00 Uhr
Museum: Do + Fr: 10:00 – 14:00 Uhr
So: 11:00 – 15:00 Uhr
21. September bis 24. Oktober
Garten: täglich 9:00 – 17:00 Uhr
Gewächshäuser: außer freitags: 10:00 – 16:00 Uhr
Museum: Do + Fr: 10:00 – 14:00 Uhr
So: 11:00 – 15:00 Uhr
Eintrittspreise
Regulär: 9 zł (ermäßigt* 5 zł)
Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder): 25 zł
Jahreskarte: 90 zł
*Ermäßigungen gelten für Studenten (unter 26 Jahren), Schüler und Rentner
Freier Eintritt für Kinder unter 4 Jahren und Senioren über 70.
Anreise
Die nächste Bus- und Bahnhaltestelle ist die Rondo Mogilskie. Von dort aus sind es knapp 500 Meter zum botanischen Garten. Man gelangt dort über die Straße Lubicz (an der Oper vorbei) über die Botaniczna hin. Von dort aus biegt man auf die Mikołaja Kopernika ab und ist fast dort. Natürlich kann man sich auch einen der vielen elektrischen Roller schnappen und hindüsen.
Botanischer Garten in Krakau: Regelungen
Im Garten selbst darf nicht geraucht werden. Hunde haben keinen Zutritt. Außerdem dürfen weder Pflanzen gepflückt noch Samen eingesammelt werden. Außerhalb der Markierungen ist das Betreten verboten und während Sturm oder starkem Wind, darf der Garten nicht betreten werden.
Fotografieren ist erlaubt, solange es nicht für kommerzielle Zwecke ist.
Gelände
Zutritt zum botanischen Garten gibt es nur über die Kopernika Street, weitere Eingänge sind nicht vorhanden. Beim Bezahlen des Eintritts kann man sich eine Broschüre über den botanischen Garten mitnehmen und sich informieren.
Der Garten ist aufgeteilt in ein Museum, den Außenbereich und einige Gewächshäuser. In den Gewächshäusern wachsen beispielsweise tropische Gewächse, die warmes, feuchtes Klima benötigen. Im Teich leben Fische, die sehr neugierig sind. Im Außenbereich gibt es einen kleinen Orchideen-Garten, verschiedenste Baumarten und Bereiche mit kleinen Teichen. Genügend Bänke zum Verweilen und Pausieren kommen ebenfalls nicht zu kurz.
Die Gewächshäuser waren sehr schön anzusehen, das Museum hatte leider bereits geschlossen, als wir den botanischen Garten besuchten. Daher kann ich dazu leider nichts beitragen.
Der detaillierte Geländeplan ist auf der Website zu finden: Geländeplan. Einziges Manko: die Beschreibung ist auf Polnisch, während die Website auf Englisch abrufbar ist.
Der Garten ist sehr gepflegt, überall blühen bunte Pflanzen, welche super schön anzusehen sind. Es gibt sogar kleine Zitrusbäume. Aber das Pflücken der Früchte ist natürlich untersagt.
Besonders gut gefallen hat mir der bepflanzte Weg. Links und rechts sind entlang des Weges verschiedenste bunte Blümchen angesiedelt, die in allen Farben strahlen. Um es modern auszudrücken: perfekt für „Instagram-Fame-Fotos“. Ich schätze, dass dieser bepflanzte Weg besonders bei Sonnenschein zur Geltung kommt. Während unseres Besuchs war es leider bewölkt und fing an zu regnen.
Fazit
Botanischer Garten in Krakau: ein großartiges, buntes Farbenspiel in einem sehr gepflegten Garten. Der Garten ist sehr unterschätzt und sollte mehr Aufmerksamkeit bekommen. Das Eintrittsgeld ist es allemal wert! Botanik- und Naturliebhaber: auf zum Ogród Botaniczny Uniwersytetu Jagiellońskiego.
Liebe Michelle,
ich schaue mir auch total gern Botanische Gärten an. Begeistert war ich in Polen z.B. auch vom Botansichen Garten in Warschau und Breslau. Eine echte Überraschung war für mich aber auch der in Italien in Padua.
Liebe Grüße
Tanja
Ich liebe es auch mir botanische Anlagen anzuschauen!
Hallo liebe Michelle! Ich war schon so oft in Kraków, aber noch nie im Botanischen Garten dort – muß ich wohl mal nachholen.
Doch als Tip, wenn Du mal wieder in Polen unterwegs bist, dann schau Dir den Japanischen Garten in Wroclaw an. Oder einfach hier den Abschnit zu Jahrhunderthalle und Jap. Garten raussuchen, Kopfhörer aufsetzten, Video starten und einen kleinen Eindruck erhalten https://sonnige-pfade.de/2019/staedte-reisen/wroclaw/ 🙂 O.k., ohne die Musik ist der Eindruck leider nicht ganz so gut, da daneben eine ziemlich befahrene Straße entlangführt…
Herzliche Grüße!
Bernd
Lieber Bernd,
vielen Dank für den tollen Tipp! Nach Breslau möchte ich auch sehr gerne mal.
Ich liebe Botanische Gärten und Parks und muss jeden besuchen, an dem ich vorbeikomme. Meine Familie teilt meine Leidenschaft leider nicht so….
Danke für diesen Tipp.
Liebe Grüße von Sanne
Schade! Ich liebe botanische Gärten und meinen Freund schleppe ich immer mit 😀
Ich liebe botanische Gärten und könnte dort Stunden verbringen und Bilder machen 🙂 So tolle Farben machen immer gute Laune!
Ja, das hat mir auch richtig gut gefallen
Ich war mal im Botanischen Garten in Potsdam, der auch zur Uni dazu gehört und fand es sehr schön da! Pflanzen sind ja sowieso absolut meine Welt! Deshalb wäre die Anlage in Krakau auch definitiv etwas für mich!
Liebe Grüße
Jana
In Potsdam war ich leider noch nicht.
Botanische Gärten finde ich immer so schön. Du hast mich auf jeden Fall neugierig gemacht auf den in Krakau!
Liebe Michele,
diesen botanischen Garten würde ich sehr gerne einmal besuchen. Toll, dass dort nicht geraucht werden darf. Dass man keinen Pflanzen pflückt oder Samen entwendet sollten eigentlich selbstverständlich sein. Deine Bilder sind wundervoll, danke.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette, herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar
Ja, eigentlich ist es sehr traurig, dass solche Selbstverständlichkeiten hervorgehoben werden müssen.
Wunderschön. Du weißt ja, dass ich ein absoluter Blümchenfan bin.
Liebe Grüße
Liane
Diese Gartenanlage wäre definitiv etwas für dich! 🙂