Bremerhaven liegt gerade einmal 1.5 Stunden mit dem Zug oder Bus entfernt von Oldenburg. Meist war ich nur kurz dort zu Besuch, sei es für ein Konzert oder einen kurzen Ausflug. Aber wirklich viel gesehen, hatte ich bis zu der Zeit nicht. Aufgrund einer Tagung durfte ich jedoch eine ganze Woche dort verbringen, in der ich tatsächlich endlich etwas von Bremerhaven sehen konnte. Die Tagung selbst fand im Klimahaus statt, das Konferenz Dinner wurde im Auswandererhaus abgehalten und eine studentische Veranstaltung wurde auf eine Bootstour mit der Geestemünde verlegt. Und ich möchte euch heute meine Ausflugstipps für Bremerhaven.
Das maritime Bremerhaven hat einiges für das Sightseeing-Programm zu bieten somit gibt es nun meine Ausflugstipps für Bremerhaven.
Inhalt
Ausflugstipps für Bremerhaven: Sehenswürdigkeiten
Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Die Reise
Das Klimahaus gehört zu den Must-Sees in Bremerhaven und beschäftigt sich mit den Themen Klima, Wetter und Klimawandel. Der Namenszusatz 8° Ost kommt dadurch zustande, dass ihr entlang des 8. Längengrades eine Weltreise durch die Ausstellung „Die Reise“ unternehmen könnt und so verschiedenste Klimazonen in kurzer Zeit durchlauft.
In der Ausstellung besucht ihr fünf Kontinente und neun unterschiedliche Ziele, dabei friert ihr in der Antarktis und schwitzt im Niger, tropisch schwül wird es in Samoa. Neben den Klimazonen und Geschichten einzelner Personen, gibt es außerdem eine abwechslungsreiche Tierwelt die von Insekten, über Reptilien bis hin zu einer großen Vielfalt an Fischen reicht.

Perspektiven
In den Perspektiven findet ihr die Stationen der Ausstellung Die Reise wieder. Diese werden für das Jahr 2050 gezeigt und sollen darstellen, wie die Menschen zu dem Zeitpunkt dort leben. Wie wird sich der Klimawandel auswirken? Was passiert, wenn wir nichts ändern?

World Future Lab
Das World Future Lab ist ein Raum, welcher acht Minispiele hat, die um eine Weltkugel aufgebaut sind. Jedes Team bekommt eine Karte auf der die verschiedenen Spielstände gespeichert werden. Sobald fünf Spiele abgeschlossenen sind, kann man sich eine Urkunde abholen.
Die Spiele sind so konzipiert, dass jede Entscheidung sich auf die Zukunft auswirkt. Mit welchen Maßnahmen würdest du eine Insel retten? Was wären deine Priotitäten, wenn du eine Stadt baust: Häuser, Bäume, Öffentlicher Nahverkehr?
Hin und wieder kommt ein Antrag für die Klimakonferenz, der allen Spielenden gleichzeitig eingeblendet wird. Man muss sich dann dafür oder dagegen entscheiden und das Gesamtergebnis wird auf der mittleren Weltkugel gezeigt. World Future Lab ist ein Spiel für Groß und Klein.

Öffnungszeiten Klimahaus
April bis August
Montag bis Freitag: 9:00 – 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertags: 10:00 – 19:00 Uhr
September bis März
Täglich & Feiertags: 10:00 – 18:00 Uhr
24./25.12. & 31.12./01.01.: geschlossen
Eintrittspreise Klimahaus
Erwachsene: 17,00 €
Ermäßigt (Kinder, Schüler, Studenten, FÖJler, Azubis, BFD, Menschen mit Behinderung): 12,00 €
Kinder bis 4 Jahre: Eintritt frei
Alle weiteren Eintrittpreise (Gruppentickets, Mehrtages- und Kombitickets) sind auf der offiziellen Seite des Klimahauses aufgelistet.
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
Das Deutsche Auswandererhaus (DAH) in Bremerhaven wurde am 08. August 2005 als Spezialmuseum am neuen Hafen in Bremerhaven eröffnet. Um dies zu ermöglichen, hatten sich über 20 Jahre lang Menschen aus Politik, Wirtschaft und Kultur dafür eingesetzt, dass ein Auswandererhaus am größten deutschen Auswandererhafen erbaut wird.
Im April 2012 wurde ein Erweiterungsbau des DAH eröffnet, der über 300 Jahre Einwanderungsgeschichte nach Deutschland vorstellt. Dabei wird durch wahre Familiengeschichten ein großes Stück Emotion in der Ausstellung vermittelt.
Torsten hat auf seinem Blog einen ausführlichen Bericht über das Auswandererhaus in Bremerhaven verfasst.
Öffnungszeiten Deutsches Auswandererhaus
März bis Oktober
Täglich: 10:00 – 18:00 Uhr
November bis Februar
Täglich: 10:00 – 17:00 Uhr
Öffnungszeiten an Feiertagen findet ihr hier.
Eintrittspreise Auswandererhaus Bremerhaven
Erwachsene: 15,00 €
Ermäßigt (Schüler, Studenten, Azubis, Arbeitslose, Menschen mit Behinderung): 13,00 €
Kinder 5-16 Jahre: 9,00 € (ermäßigt 8,00 €)
Alle weiteren Eintrittpreise (Familientickets, Fotoschutzgebühr) sind auf der offiziellen Seite des Auswandererhauses aufgelistet.
Bootstour über die Weser mit der MS Geestemünde
Da Bremerhaven direkt an der Weser liegt, gibt es jede Menge Bootsfahrten, die man unternehmen kann. Während der Tagung waren wir mit der MS Geestemünde unterwegs und durften unter anderem Seehunde auf der Sandbank bestaunen.
Die MS Geestemünde kann für verschiedene Zwecke gebucht werden: sie kann als Ausflugsschiff fungieren, aber auch als Tagungs-, Gesellschafts- oder Vortragsschiff genutzt werden. Dabei ändert sich die Aufstellung der Sitzplätze im Innenbereich.

Die MS Geestemünde wurde 1975 als ADLER III bei der Husumer Schifftswerft gebaut. 25 Jahre danach, im Jahr 2010, wurde das Schiff von der Weserfähre GmbH erworben. Nach einer kompletten Überholung wurde die ADLER III in die MS Geestemünde umgetauft und bietet 70 Sitzplätze im Panoramasalon.
Täglich sind 1-2 Fahrten, abhängig vom Fahrplan, angesetzt. Eine Dauer von ca. 2 Stunden ist vorgesehen. Der aktuelle Fahrplan befindet sich auf der Seite der MS Geestemünde.

Preise für eine Schiffsfahrt
Erwachsene: 11 €
Ermäßigt (Kinder 4-15 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis): 6 €
Familien (zwei Erwachsene, zwei Kinder 4-15 Jahre): 28 €
Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche
Die 1855 gegründete Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche befindet sich zentral in der Fußgängerzone Bremerhavens. In den Jahren 2007 und 2008 wurde der rote neugotische Backsteinbau mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Stiftung KiBa saniert. Der Name stammt daher, dass die Einweihung der Kirche im Jahre 1855 durch den Bürgermeister Smidt erfolgte.
Der Turm weist eine Höhe von 86 m auf, die Fertigstellung erfolgte jedoch mehr als 100 Jahre nach dem Bau, im Jahre 1970. Das Besondere an dieser Kirche ist, dass sie als einzige deutsche Kirche einem weltlichen Bürgermeister gewidmet ist.

Das damalige Pfarrhaus wurde bei einem Kirchenbrand 1944 leider vollkommen zerstört. Somit folgte der Wiederaufbau der Kirche, welcher 16 Jahre später (1960) beendet wurde. Anschließend wurde die Kirche ein zweites Mal eingeweiht. Die 1855 angebrachten Figuren von Luther, Zwingli und Christus konnten bis heute erhalten werden.
Öffnungszeiten der Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche
Werktags, außer Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Ausflugstipps für Bremerhaven: Zoo am Meer
Bremerhaven hat direkt am Wasser gelegen einen Zoo, in dem viele verschiedene Tiere wie Seelöwen, Taggeckos, Eisbären oder Zwergotter ihr Zuhause gefunden haben.
Der Zoo öffnete im Juni 1928 seine Türen. Damals wurden einige der Tiere noch einzeln „in sterilen Gitteranlagen“ gehalten, inzwischen hat sich das geändert und die Tiere können in Gruppen in großen und naturgetreuen Anlagen leben. Dies ist unter anderem dem Neubau zwischen 2001 und 2004 zu verdanken.

Öffnungszeiten Zoo am Meer
April bis September
Täglich & Feiertag: 9:00 – 19:00 Uhr
März und Oktober
Täglich & Feiertag: 9:00 – 18:00 Uhr
November bis Februar
Täglich & Feiertag: 9:00 – 16:30 Uhr
24.12. und 31.12.: 9:00 – 12 Uhr
Eintrittspreise Zoo Bremerhaven
Erwachsene: 9 €
Schüler, Studenten, FÖJler/FSJler (ab 15 Jahre): 6,50 €
Kinder (4 – 14 Jahre): 5,50 €
Hunde: 1 €
weitere Preise finden sich auf der Website des Zoos
Bremerhaven von oben: Aussichtsplattform Sail City
Auf dem Atlantic Hotel Sail City befindet sich eine Aussichtsplattform auf 86 Metern Höhe. Zudem ist das Hotel mit 140 Metern das höchste Gebäude der Stadt Bremerhaven.
Mit einem Aufzug kann man bis zur 19. Etage fahren, um auf die Plattformen auf der 20. und 21. Etage zu gelangen, muss man von dort aus eine Treppe nach oben nehmen. Von dort aus hat man eine grandiose Aussicht über Bremerhaven und kann bei gutem Wetter auch bis nach Nordenham und sogar Wilhelmshaven schauen.

Öffnungszeiten Aussichtsplattform Sail City
April bis September
Täglich: 9:00 – 21:00 Uhr
Oktober bis März
Täglich: 10:00 – 17:00 Uhr
Info: Letzte Auffahrt 30 Minuten vor Schließung.
Witterungsbedingte Änderungen der Öffnungszeiten sind möglich.
Eintrittspreise Sail City Aussichtsplattform
Erwachsene: 4 €
Kinder (2 – 12 Jahre), Menschen mit Behinderung: 3 €
Familien (2 Erwachsene, max. 3 Kinder): 11 €
Gruppen ab 10 Personen: 3 € p.P.
Weitere lesenswerte Berichte über Ausflugstipps für Bremerhaven
Janna schreibt über 24 Stunden in Bremerhaven.
Thomas von Reisen und Essen berichtet ausführlich über das Klimahaus.
Janett von Teilzeitreisender hat einen fischigen Kochkurs in Bremerhaven gemacht.
Heiko berichtet über die Stiftung Hafenbiene für den Stadthonig aus Bremerhaven.
Susanne und Patrick von Von Ort zu Ort reisen geben euch 10 + x Tipps für Bremerhaven.
Was du in Bremerhaven mit Kind erleben kannst, berichtet Angela von Unterwegs mit Kind.
Liebe Michelle,
ich bin ja ein großer Freund von Ausflugstipps in Deutschland. Tatsächlich war ich selbst noch nie in Bremerhaven. Die erste Anlaufstelle wäre für mich ganz klar der Zoo – hihi. Dicht gefolgt von der mega Aussichtsplattform Sail City. Vielen Dank für die vielen Tipps, die definitiv Lust auf mehr machen! Liebe Grüße
Liebe Steffi,
ich bedanke mich herzlich für deinen lieben Kommentar.
Im Zoo war ich leider noch nicht, aber die Plattform war echt der Wahnsinn! 🙂
Ich habe schon seit Jahren einen Onlinefreund aus Bremerhaven, war aber selbst noch nie dort und kannte auch keine Sehenswürdigkeiten. Vielleicht sollte ich da doch mal hinfahren, deine Vorschläge machen jedenfalls Lust drauf!
Liebe Grüße
Jana
Na dann ist das ja deine Chance! 🙂
Hallo Michelle, wie interessant ist denn Bremerhaven – ganz toll was es dort alles zu sehen gibt. Ich habe mich gleich in das Klimahaus und in den Zoo verliebt – das wären für mich erstmal die attraktivsten Anlaufstellen und dann mit und mit die anderen Ausflugstipps von dir abklappern – ganz liebe Grüße und vielen Dank für diesen schönen Foto-Text- Beitrag Bettina
Vielen Dank! 🙂
Liebe Michelle,
Das Klimahaus würde mich sehr interessieren. Auch die Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche sieht sehr schön aus und lohnt sicherlich einen Besuch.
Alles Liebe
Annette
Liebe Annette, das Klimahaus ist wirklich wunderbar!
Liebe Michelle,
ich muss endlich mal nach Bremerhaven. Ich komme immer nur bis Bremen. Aber deine Tipps sind so toll.
Ich wünsche dir einen Guten Rutsch!
Gruß aus Mainz
Liane und Herr R.
Bremerhaven ist schön! Wir können auch gerne mal zusammen losziehen 🙂